Parallels' Server-Virtualisierung in Vorbereitung
Beta-Test soll in den nächsten Wochen starten
In ein paar Wochen will Parallels seine lange angekündigte Server-Virtualisierung in den Beta-Test schicken. Die Software soll sich zuerst an kleine bis mittlere Unternehmen richten, die noch keine Virtualisierung im Einsatz haben, sie wird auch für MacOS X verfügbar sein.
Dass Parallels neben seinen Desktop-Produkten auch an einer Virtualisierungslösung für Server arbeitet, ist nicht neu. Auf der VMworld in San Francisco kündigte der Anbieter an, in vier bis sechs Wochen in die Beta-Phase zu gehen, schreibt CNet. Viel ist indes noch nicht über das Programm bekannt.
Gegenüber CNet erklärte Parallels, die Server-Variante solle anfangs vor allem kleine bis mittlere Unternehmen ansprechen, die bisher noch keine Virtualisierung verwenden - Firmen, denen die Open-Source-Software Xen zu kompliziert und für die VMware überdimensioniert ist. Eine Besonderheit gelangte jedoch schon früher ans Licht: Der Parallels Server soll wahlweise direkt auf der Hardware ohne extra Betriebssystem installiert werden können, so wie VMware ESX, oder aber normal als Anwendung unter einem Betriebssystem, so wie VMware Server. Zudem soll Parallels' Server-Version MacOS X unterstützen und somit auch als Server-Virtualisierung für Apples XServe-Familie auftreten.
Für künftige Versionen kündigte Parallels außerdem die Kompatibilität zu Virtuozzo an - der Cointainer-Virtualisierungslösung des Mutterkonzerns SWsoft. Während die Parallels-Lösungen die Hardware virtualisieren und somit beispielsweise Linux als Gast unter Windows laufen lassen können, nutzt Virtuozzo den Host-Kernel. So lassen sich verschiedene Instanzen desselben Betriebssystems starten. Später soll es möglich sein, solche Container auf Parallels Server zu migrieren, allerdings noch nicht mit dem Parallels Server 1.0.
Dieser soll jedoch noch bis Ende 2007 oder Anfang 2008 fertig werden, berichtet CNet. Ob der Beta-Test öffentlich oder geschlossen ablaufen wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es geht mehr um ein "darf nicht" als um ein "kann nicht" - könnte schon, wenn man dürfte.
Also wem XEN zu kompliziert ist, der sollte wohl besser auf die gute alte...