Pidgin 2.2 spricht mit dem MySpace-Messenger
Neue XMPP-Funktionen integriert
Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.2 erschienen, die nun mit dem MySpace-Messenger in Kontakt treten kann. Probleme mit dem Dateitransfer behoben die Entwickler in der neuen Version ebenfalls.
Durch ein neues Protokoll-Plug-In können Pidgin-Nutzer nun auch mit dem Instant Messenger des Social Networks MySpace in Kontakt treten. Ferner wurde XMPP (Jabber) um Funktionen erweitert, unter anderem, um vom Jabber-Server angebotene Dienste mit weniger Aufwand zu finden.
MSN-Nachrichten sollen sich mit der neuen Version auch wieder korrekt per HTTP übertragen lassen und der Chat mit Yahoo-Nutzern wieder funktionieren. Weitere Fehlerkorrekturen wurden vorgenommen, um den Dateitransfer über das AIM-Netzwerk zwischen Pidgin und anderen Clients zu ermöglichen. Weiterhin werden Zertifikate bei SSL-verschlüsselten Protokollen nun auf ihre Gültigkeit überprüft. Diese Funktionen sitzen allesamt in der Bibliothek Libpurple, die auch von anderen Instant Messengern verwendet werden kann. So basiert der MacOS-X-Client Adium auf der Libpurple.
Pidgin selbst zeigt auf Wunsch zu jedem Kontakt ein Symbol für das verwendete Protokoll an und das Programm lässt sich unter MacOS X mit den nativen GTK+-Bibliotheken kompilieren, so dass auf X11 verzichtet werden kann.
Pidgin 2.2.0 steht ab sofort im Quelltext zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Noch nie was von Reverse Engineering gehört? ;-)
Diese Mär wird nicht wahrer, wenn man sie besonders oft wiederholt.
Na und XMPP nicht zu vergessen. ICQ & Co. leben ja leider sowas von hinter dem Mond...
Pidgin and Finch: The Pimpin' Penguin IM Clients That're Good for the Soul Version 2.2.0...