Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Open Workgroup Suite für kleine Unternehmen verfügbar

Novell liefert Linux-Server und -Desktop im Paket. Unter dem Namen "Open Workgroup Suite Small Business Edition" ist Novells Linux-Paket ab sofort auch für kleine Unternehmen verfügbar. Darin sind verschiedene Suse-Linux-Varianten mit anderen Novell-Produkten und OpenOffice.org gebündelt.

Virtuelles Dateisystem JLAN unter der GPL veröffentlicht

Java-Implementierung des Common Internet File Systems. Alfresco hat sein virtuelles Dateisystem JLAN unter die GPL gestellt. Damit können Datenbankinhalte als gemeinsam nutzbares Laufwerk freigeben werden, auf das über ein Netzwerk zugegriffen werden kann. JLAN implementiert CIFS, NFS sowie FTP server- und clientseitig.

Javalobby ruft zu Java-Portierung für OLPC auf

Bis zu 5.000 US-Dollar finanzielle Unterstützung ausgeschrieben. Die Entwickler-Vereinigung Javalobby vermisst Java auf dem 100-Dollar-Laptop der Initiative One Laptop per Child (OLPC). Um dies zu ändern, hat sie nun angeboten, ein Projekt, das an einer entsprechenden Portierung arbeitet, finanziell zu unterstützen.
undefined

Erweiterbarer Netscape Navigator 9 ist fertig

Browser basiert auf Firefox 2.0.0.7. Der altehrwürdige Browser Netscape Navigator wurde wieder zu neuem Leben erweckt und steht ab sofort in der Version 9 zum Download bereit. Die aktuelle Version arbeitet auch wieder auf den Plattformen Linux und MacOS X, während es einige Zeit ausschließlich eine Windows-Version des Browsers gab. Auch der Neuling basiert auf Firefox und kann neuerdings Erweiterungen von Firefox nutzen.

Neue Plesk-Beta unterstützt Windows Server 2008

Administrationssoftware soll noch 2007 in stabiler Version verfügbar sein. SWsoft hat die Beta-Version der Server-Administrationssoftware Plesk für Windows 8.3 angekündigt. Sie unterstützt schon den Windows Server 2008 sowie die Internet Information Services (IIS) 7.0. Im Rahmen eines öffentlichen Beta-Programms kann jeder die neue Version ausprobieren.

Google Desktop für Linux kennt Microsofts Office-Dateien

Neue Beta-Version der Desktop-Suche verfügbar. Mit einer neuen Beta-Version von Google Desktop für die Linux-Plattform will der Konzern zeigen, dass die Arbeiten an dem Produkt auch auf Linux-Seite weitergehen. Vor allem wurde die Menge der unterstützten Dateiformate erhöht, so dass sich damit mehr Bilddateien und auch Dokumente von Microsoft Office durchsuchen lassen.

Microsoft rückt Apache auf die Pelle

Netcraft macht ein Wachstum von 5 Prozent bei den erfassten Sites aus. Der Markt für Webserver entwickelt sich weiter rasant, wobei laut Netcraft Microsoft und Google deutlich zulegen können, während Apache verliert. Dabei fand Netcraft im Oktober 2007 rund 7,6 Millionen Sites mehr als im September.

StuffIt Deluxe komprimiert MP3- und Bilddateien

Neue Version des verbreiteten Packprogramms für Mac-Systeme. Der populäre Mac-Packer StuffIt ist in der Deluxe-Ausführung in der Version 12 erschienen und bringt verschiedene Neuerungen mit. Vor allem haben die Macher von Smith Micro die Kompessionsalgorithmen der Software erweitert, überarbeitet und verbessert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Drupal-Buch kostenlos zum Download

Buch von Hagen Graf bezieht sich auf die veraltete Version Drupal 4.7. Addison-Wesley stellt das Buch "Drupal" von Hagen Graf zum gleichnamigen freien Content-Management-System (CMS) kostenlos zum Download bereit. Drupal erfreut sich einer steigenden Popularität und kommt auf manch kommerzieller Website zum Einsatz.

Apple-Seite listet Web-Applikationen für das iPhone

Mehr als 200 Web-Applikationen vereint. Apple hat eine spezielle Webseite ins Internet gestellt, die zahlreiche Web-Applikationen für das iPhone und das mit der gleichen Plattform ausgestattete iPhone Touch auflistet. Besitzer einer der beiden Geräte sollen Erweiterungen so leichter finden.

Tarmail 1.0: Mailserver mit Schutz vor Missbrauch

SMTP-Server soll unerwünschte E-Mails fernhalten. Der freie Mailserver Tarmail ist in der Version 1.0 erschienen. Die Software soll sich durch eine besonders strikte Umsetzung des SMTP-Protokolls auszeichnen, so dass unerwünschte Nachrichten eher abgewiesen werden. Weitere Funktionen sind Black- und Whitelists für jede E-Mail-Adresse.

OTRS bekommt Schnittstelle zur Netzwerküberwachung

Neues Open-Source-Modul für freies Helpdesk-System. Ein neues Modul lässt das freie Helpdesk-System OTRS mit verschiedenen Programmen zur Netzwerk- und Systemüberwachung sprechen. OTRS erkennt die Meldungen der Monitoring-Software und verarbeitet diese als Ticket weiter.

Amazon bietet S3 nun mit SLA an

Kunden zahlen weniger, wenn die Verfügbarkeit unter 99,9 Prozent sinkt. Amazon versieht seinen Speicherdienst "S3" nun auch mit einem so genannten Service Level Agreement (SLA). Der Webservice lässt sich in eigene Applikationen integrieren und dort beliebige Daten speichern, bislang aber habe Amazon keine Garantie zur Verfügbarkeit abgeben können.

Wii: Update erlaubt Surfen mit USB-Tastatur

Neue Version von Opera für Wii unterstützt auch Widgets. Nintendo verteilt ein neues Update seines "Internet Channel" für die Spielekonsole Wii, dank dessen sich der integrierte Browser Opera nun auch mit einer USB-Tastatur nutzen lässt. Damit wird das Tippen deutlich einfacher, musste man die Buchstaben doch bisher mit der Wii-Remote eingeben.

Skype-Videotelefonate in höherer Auflösung

Beta-Version von Skype 3.6 für Windows ist fertig. Mit Skype lassen sich seit langem Videotelefonate führen, um auch den Gesprächspartner im Bewegtbild zu sehen. Ohne Basteleien ist es nun auch möglich, die Videodaten in höherer Auflösung mit Skype zu senden und zu empfangen. Allerdings verlangt dies ganz bestimmte Anforderungen an die verwendete Hardware.

Handy-Variante von Firefox nimmt Formen an

Zwei Neueinstellungen bei Mozilla für mobile Firefox-Ausführung. Bis das Mozilla-Team seine geplante spezielle Handy-Variante von Firefox fertig stellt, wird noch einige Zeit vergehen. Um die Entwicklung zu beschleunigen, wurden nun aber zwei Spezialisten aus dem Bereich mobiles Web angeheuert.

Besserer Oracle-Datenbanktreiber für PHP

Oracle veröffentlicht Vorabversion unter PHP-Lizenz. Oracle hat einen neuen Datenbanktreiber für PHP freigegeben, der für erhebliche Verbesserungen bei der Skalierbarkeit sorgen soll. Eine Vorabversion steht zum Download bereit.

Zend veröffentlicht Core 2.5

Erste Beta von Zend Studio for Eclipse. Zend hat seine PHP-Distribution Zend Core überarbeitet, die mit der neuen Version 2.5 eine einheitliche Plattform über verschiedene Betriebssysteme hinweg bieten soll. Zugleich veröffentlichte Zend eine Beta-Version seiner Entwicklungsumgebung Zend Studio for Eclipse, die auf Eclipse PDT basiert.

Statistiksoftware SPSS 16 auch für Linux

Neue Benutzeroberfläche ist in Java geschrieben. SPSS hat seine gleichnamige Statistiksoftware in der Version 16 veröffentlicht, die erweiterte Analysefähigkeiten und bessere Datenverwaltungsfunktionen bietet. Durch eine neue, in Java geschriebene Benutzeroberfläche läuft SPSS nun unter Windows, MacOS X und Linux.

Microsoft korrigiert Excel-Rechenfehler

Ergebnisse sollen wieder korrekt erscheinen. Microsoft hat zwei Wochen nach Bekanntwerden eines Rechenfehlers in Excel einen Patch veröffentlicht, damit die Tabellenkalkulation wieder korrekte Werte errechnet. Nach Microsoft-Auffassung handelt es sich aber nicht um einen Rechenfehler. Excel zeigt nur unter bestimmten Umständen nicht das korrekte Ergebnis an.

Windows und Internet Explorer: Microsoft beseitigt Fehler

Auch ein schweres Sicherheitsloch in Word entdeckt. Am Patch-Day für den Monat Oktober 2007 hat Microsoft insgesamt sechs Patches veröffentlicht. Diese korrigieren zwei Fehler in Windows und beseitigen ein Sicherheitsloch in Outlook Express bzw. in Windows Mail. Mit einem Sammel-Patch werden gleich drei Sicherheitslecks im Internet Explorer geschlossen und ein gefährliches Sicherheitsloch steckt in der Textverarbeitung Word.
undefined

PostgreSQL 8.3 Beta 1 mit Volltextsuche

Datenbanksystem unterstützt SQL/XML. Das freie Datenbank-Managementsystem PostgreSQL 8.3 ist in der ersten Beta-Version erschienen, bei der die Volltextsuche TSearch2 in den Kern der Software integriert wurde. PostgreSQL 8.3 unterstützt zudem die SQL/XML-Syntax und verspricht weitere Leistungssteigerungen.

Novells Open Enterprise Server 2 verfügbar

Neue Version setzt komplett auf Linux. Der Open Enterprise Server 2 ist laut Novell ab sofort verfügbar. Dies ist die erste Version, die komplett unter Linux läuft. Enthalten sind nun auch Virtualisierungsfunktionen und die Unterstützung für 64-Bit-Systeme.
undefined

Lively Kernel: Entwicklungsumgebung in JavaScript

Smalltalk und Squeak-Entwickler baut Programmierumgebung für das Web. Dan Ingalls, einer der Entwickler von Squeak und Smalltalk, hat zusammen mit anderen "Lively" entwickelt, eine Programmierumgebung für das Web. Entwickelt im Rahmen des Project Flair an den Sun Labs, handelt es sich bei Lively um in JavaScript geschriebene Komponenten, die die Entwicklung von Webapplikationen mit JavaScript ähnlich komfortabel machen sollen wie die Entwicklung konventioneller Desktop-Applikationen.

FTP-Server ProFTPD 1.3.1 veröffentlicht

Neue Version korrigiert etliche Fehler. Der freie FTP-Server ProFTPD ist in der stabilen Version 1.3.1 erschienen. Diese behebt einige Fehler, bringt aber auch neue Module mit. So unterstützt die Software nun dynamisches Blacklisting.
undefined

Instant Messenger Trillian kommt auf den Mac

Erste Alpha-Version wird an Tester verteilt. Der Multiprotokoll-Instant-Messenger Trillian ist ab sofort in einer ersten Alpha-Version für MacOS X erschienen. Noch bietet diese Vorabversion nur die grundlegenden Funktionen, aber sie kann bereits von Beta-Testern ausprobiert werden. Langfristig soll die Mac-Version den gleichen Funktionsumfang bieten wie die Windows-Ausführung von Trillian.

Thunderbird: Zweiter Chefentwickler geht

David Bienvenu nur noch bis zum 12. Oktober 2007 bei Mozilla. Nachdem Scott MacGregor als ein führender Thunderbird-Entwickler sein Ausscheiden bei der Mozilla Corporation verkündet hat, verlässt zum gleichen Zeitpunkt ein weiterer führender Kopf das Thunderbird-Team. Damit verliert Thunderbird mit einem Mal zwei leitende Entwickler, die bislang die Arbeit an dem E-Mail-Client maßgeblich beeinflusst haben.

SAP kauft Business Objects für 4,8 Milliarden Euro

Zusammenschluss mit französischem Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen. Bislang hatte SAP anders als Konkurrent Oracle auf große Übernahmen verzichtet, doch nun kündigte der Walldorfer Konzern die Übernahme des französischen Software-Unternehmens Business Objects an. Insgesamt bietet SAP rund 4,8 Milliarden US-Dollar für das Unternehmen.

Skype 1.4 für Linux erschienen

Anrufweiterleitung und Telefonkonferenzen. Die Internet-Telefonie-Software Skype ist nun in der Version 1.4 für Linux erschienen. Linux-Nutzer können damit nun auch Funktionen wie die Anrufweiterleitung, Gruppen-Chats und Telefonkonferenzen nutzen. Die Software soll außerdem die Lautstärke automatisch regeln.

Internet Explorer 7 nun ohne Gültigkeitsprüfung

Keine WGA-Prüfung mehr bei der Installation. Microsoft bietet den Internet Explorer 7 ab sofort ohne Gültigkeitsprüfung an. Mit der Gültigkeitsprüfung Windows Genuine Advantage (WGA) konnte Microsofts aktueller Browser bislang nur auf Windows-Systemen verwendet werden, deren Lizenz auf Richtigkeit überprüft wurde. Durch diese Änderung kann der Internet Explorer 7 auch auf nicht-lizenzierten Systemen installiert werden.

Sechs Patches für Windows geplant

Microsoft schließt gefährliche Sicherheitslücken. Für den Oktober 2007 hat Microsoft insgesamt sieben Sicherheits-Patches in Aussicht gestellt. Vier davon schließen gefährliche Sicherheitslücken in Windows und Office, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Drei weitere Patches für Windows und Office werden als weniger bedrohlich eingestuft.

Sicherheits-Patch für Java erschienen

Drei Sicherheitslücken in Java Runtime Environment. Sun schließt mit einem Update gleich drei Sicherheitslücken im Java Runtime Environment (JRE). Eine der Sicherheitslöcher kann unter bestimmten Umständen zum Ausführen von Programmcode missbraucht werden.

WordPerfect Office kann OpenDocument und Open XML

Öffentliche Beta-Version der Office-Software von Corel. Corel bietet eine öffentliche Beta-Version von WordPerfect Office an, die die beiden konkurrierenden Office-Formate OpenDocument und Open XML lesen und schreiben kann. Damit unterstützt Corel sowohl das als ISO-Standard akzeptierte Format OpenDocument als auch Microsofts neues Office-Format Open XML, das mit Office 2007 eingeführt wurde.
undefined

SoftMaker Office 2008 - Neue Beta-Version ist da

Zahlreiche Fehlerkorrekturen vorgenommen. Von dem Office-Paket SoftMaker Office 2008 ist eine neue Beta-Version erschienen, die zahlreiche Fehler korrigiert und auch einige Neuerungen bringt. Die Office-Suite enthält neben neuen Versionen der Textverarbeitung TextMaker und der Tabellenkalkulation PlanMaker auch die Präsentationssoftware Presentations.
undefined

Zoho: Online-Office mit Datenbank und Berichten

Datenbanken aus Excel-Tabellen erstellen und per SQL abfragen. Zoho arbeitet an einer umfassenden Online-Office-Lösung, die neben einer Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentations-Tool auch Projektmanagement, CRM, Wiki und Mail umfasst. Mit Zoho DB & Reports kommt nun eine einfach zu bedienende Online-Datenbank-Lösung hinzu.

SAP holt seine Datenbank von MySQL zurück

MaxDB ist die Basis von SAP Business ByDesign. MySQL will den MySQL Enterprise Server für SAPs NetWeaver-Plattform optimieren, beide Unternehmen arbeiten seit geraumer Zeit zusammen. Unter anderem hatte SAP seine eigene Datenbank SAP DB an MySQL übertragen, die diese unter dem Namen MaxDB weiterentwickelt und vertrieben haben. Nun aber holt sich SAP die MaxDb wieder zurück.

Miranda IM 0.7 bringt umfangreiche Verbesserungen

Protokollunterstützung massiv ausgebaut. Der Mehrprotokoll-Instant-Messenger Miranda IM steht ab sofort in der Version 0.7 für die Windows-Plattform zum Download bereit. Die neue Version soll vor allem die verschiedenen Protokolle besser unterstützen, bringt aber auch einige Neuerungen, um den Umgang mit Miranda IM zu vereinfachen.

Freier OLAP-Server Palo 2.0 veröffentlicht

Software soll schneller sein als Vorversion. Jedox hat den freien OLAP-Server (Online Analytical Processing) "Palo" in der Version 2.0 vorgestellt, der im Vergleich zur Vorgängerversion deutlich schneller arbeiten soll. Die Software für Windows und Linux ist wieder mit einem Excel-Plug-In zusammen erhältlich.
undefined

Netscape Navigator 9 - Release Candidate erschienen

Zahlreiche Fehlerkorrekturen vorgenommen. Vom aktuell in Entwicklung befindlichen Netscape Navigator 9 ist nun ein erster Release Candidate erschienen. Dieser bringt im Unterschied zur Beta 3 vor allem Fehlerkorrekturen. Aber auch einige neue Funktionen wurden noch in den Browser integriert.

Abbyy FineReader 9.0 mit intelligenter OCR-Engine

Verbesserte Übernahme eines bestehenden Layouts. Die OCR-Software FineReader von Abbyy liegt in der Version 9.0 vor und bringt zahlreiche Neuerungen. Mit einer neuen Technik soll nicht nur der Text und das Layout einer Vorlage korrekt erkannt werden, sondern auch die logische Struktur eines mehrseitigen Dokuments. Damit sollen sich Vorlagen deutlich zügiger und mit weniger Aufwand in ein editierbares Format bringen lassen.

SerNet fordert Offenlegung der SMB-Spezifikationen

Microsoft soll Schnittstellen offen legen. Die Firma SerNet fordert Microsoft in einem offenen Brief dazu auf, die Spezifikationen für die Netzwerkprotokolle SMB bzw. CIFS offen zu legen. Die Details über die Protokolle würden der Open-Source-Software Samba dabei helfen, eine bessere Kompatibilität zu Windows-Systemen zu erreichen. SerNet beruft sich auf das Mitte September 2007 gefällte Urteil des Europäischen Gerichtshofs.

Microsoft startet eigene Vision einer Online-Office-Version

Office Live Workspace als Ergänzung zu Office 2007. Interessenten können sich für Microsofts Idee einer Online-Office-Version anmelden. Anders als die Konkurrenz gestattet der Office Live Workspace lediglich das Lesen von Office-Dokumenten über das Internet. Für das Bearbeiten der Dokumente wird Office 2007 auf dem Desktop-Rechner benötigt.

Preisrutsch bei Privatversion von Office 2007

Privatversion darf auf bis zu 3 Rechnern installiert werden. Microsoft senkt mit sofortiger Wirkung den Preis für die Schüler- und Studentenversion von Office 2007, die auch von Privatpersonen verwendet werden darf. Das Office-Paket darf auf maximal drei Rechnern pro Haushalt installiert und genutzt werden.
undefined

Buzzword: Adobe kauft Flash-basierte Online-Textverarbeitung

Dokumenten-Tausch-Dienst "Share" gestartet. Adobe übernimmt Virtual Ubiquity, die mit Buzzword eine Online-Textverarbeitung anbieten und dafür viel Lob kassieren konnten. Buzzword ist mit Adobe Flex umgesetzt, läuft im Flash-Player und soll mit Erscheinen von Adobe AIR auch als Desktop-Applikation verfügbar gemacht werden.

HOB RD VPN für Windows Vista

Linux-Version soll kommen. HOB hat eine neue Version seiner BSI-zertifizierten VPN-Lösung angekündigt, die nun unter Windows Vista läuft. Ferner soll zur IT-Messe Systems im Oktober 2007 eine Linux- und Unix-Version der Software vorgestellt werden.

Microsoft: Excel verrechnet sich nicht

Tabellenkalkulation aus Redmond zeigt nur falschen Wert. Nachdem bekannt wurde, dass Excel fehlerhaft rechnet, äußert sich Microsoft dazu und versucht zu beschwichtigen: Excel 2007 verrechnet sich nicht, nur bei der Anzeige der Zahlen kommt es zu einem Fehler.