SAP startet On-Demand-Geschäftssoftware

"A1S" heißt nun SAP Business ByDesign

SAP hat seine lang erwartete On-Demand-Geschäftssoftware mit Codenamen "A1S" vorgestellt, die nun auf den offiziellen Namen "SAP Business ByDesign" hört und sich an mittelständische Unternehmen richtet.

Artikel veröffentlicht am ,

SAP Business ByDesign wurde als Ergänzung zu aktuell verfügbaren SAP-Angeboten für den Mittelstand entwickelt und wird als On-Demand-Lösung via Internet angeboten. Service und Support leistet SAP und vor Kauf kann die Software kostenlos getestet werden. So will SAP Mittelstandsfirmen erreichen, die derzeit noch keine integrierte Geschäftsanwendung einsetzen.

Zugleich hat SAP die Produktnamen der anderen Mittelstandslösungen vereinheitlicht und den Namen von SAP Business All-in-One entsprechend angepasst. SAP Business ByDesign soll schnell einsatzfähig und einfach zu bedienen sein. Dabei nutzt die Software eine Service-orientierte Architektur für Geschäftsanwendungen (Enterprise SOA) und wurde auf der Basis von SAP NetWeaver komplett neu entwickelt.

SAP Business ByDesign wird in Deutschland für 133,- Euro (netto) pro Anwender und Monat angeboten. Darin enthalten sind Software, Infrastruktur, Service und Support. Allerdings müssen pro Kunde mindestens 25 Anwender lizenziert werden. Zudem soll es spezielle Gruppenpreise für Benutzer geben, die nur in begrenztem Umfang auf die Software zugreifen, beispielsweise für die Erfassung von Reisekosten oder Auftragsbestätigungen. Die Preise sollen hier bei 49,- Euro (netto) pro Monat für fünf Anwender beginnen.

Bis Ende 2008 will SAP rund 300 bis 400 Millionen Euro in neue Konzepte für Vertrieb, Service und Support investieren. Neben globalen Anzeigenkampagnen plant SAP außerdem internetbasierte Marketingaktionen, um potenzielle Kunden für die neue Softwarelösung zu interessieren und zu gewinnen.

Zudem soll SAP Business ByDesign im Laufe des kommenden Jahres in das SAP-PartnerEdge-Programm eingebunden werden, für das sich bestehende SAP-Reseller bewerben können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /