OpenOffice.org 2.3 bringt viele Verbesserungen
Erster Release Candidate von OpenOffice.org 2.3 erschienen
Für den Herbst 2007 ist die Version 2.3 von OpenOffice.org geplant. Ein erster Release Candidate zeigt bereits, was die neue Version bringen wird. Dabei handelt es sich um Verbesserungen, die den Umgang mit der Office-Suite insgesamt vereinfachen.
Die Rechtschreibkorrektur in OpenOffice.org soll künftig auch Wörter berücksichtigen, die nur aus einem Buchstaben bestehen, denn die bisherige Rechtschreibprüfung war dazu nicht in der Lage. Der HTML-Export für die PowerPoint-Alternative Impress sowie die Zeichenapplikation Draw wurde aufgebohrt und berücksichtigt nun auch PNG-Bilder. Außerdem soll Impress allgemein zügiger zu Werke gehen.
Stark überarbeitet wurde außerdem das Chart-Modul, das nun einen neuen 3D-Modus kennt und allgemein das Anlegen entsprechender Grafiken vereinfachen soll. Die Skalierung von Achsen arbeitet dabei automatisch, während die Bedienung mit der Maus verbessert wurde und nun intuitiver sein sollte. Ferner zeigt die Toolbar chartspezifische Funktionen an, wenn dies notwendig ist, so dass häufig benötigte Funktionen leichter zu finden sind. Zudem wurde ein Report-Designer - wie angekündigt - in die Datenbank-Software Base integriert, der bislang schmerzlich vermisst wurde.
Als neue Option kam hinzu, dass Druckeinstellungen mit dem Dokument zusammen geladen werden. Außerdem erhielt Writer mit MediaWiki einen neuen Export-Filter. Damit lassen sich Dokumente aus Writer in der Wikitext-Syntax exportieren, um Informationen bequem in Wiki-Seiten zu integrieren. Außerdem wurde die Kompatibilität von Writer weiter verbessert und beim Abspeichern im Format ODF 1.1 werden nun weiche Seitenumbrüche berücksichtigt.
Darüber hinaus schreibt die automatische Korrektur nicht mehr jeden ersten Buchstaben groß, wenn neue Werte in ein Datenfeld in der Tabellenkalkulation Calc eingetragen werden. Deutlich erweitert wurde die Funktion zum automatischen Summieren von Einträgen, die nun spalten- oder zeilenweise arbeitet.
OpenOffice.org 2.3 steht als Release Candidate 1 für Windows, Linux und MacOS X zum Download bereit. Da es sich hierbei um eine Vorversion handelt, sollte diese Fassung nicht in Produktivumgebungen eingesetzt werden. Die fertige Version von OpenOffice.org 2.3 ist für den Herbst 2007 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich nehme mir die oben erwähnte Freiheit und speichere meine (geschäftl.) Word2007 dokus...
Ham die jetz auch Zeilenumbruch und nutzbares Gui?
Dann nimm dir halt mal 3 oder 4 Stunden Zeit anstatt zu schimpfen ...
In fast allen Fällen wurden Features nachgereicht oder repariert, die ich nützlich fand...