Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

JBoss-Gründer Fleury kritisiert MySQL-Rettungsaktion

Monty Widenius' Kampagne zur Rettung von MySQL als Schande bezeichnet. Der ehemalige JBoss-Chef Marc Fleury hält die gegenwärtige Kampagne von MySQL-Mitbegründer Monty Widenius zur Rettung der quelloffenen Datenbank für eine Schande. Sie schade Sun und dessen Mitarbeitern.
undefined

Patch für Internet Explorer kommt Donnerstagabend

Aktuelle Sicherheitslücke wird vor dem Patchday Mitte Februar 2010 beseitigt. Am Donnerstag, 21. Januar 2010, will Microsoft einen Patch für den Internet Explorer veröffentlichen. Damit soll das offene Sicherheitsloch in dem Browser beseitigt werden, über das mehrere Unternehmen Angriffe erdulden mussten. Zu den Opfern zählte auch Google.
undefined

BSI-Warnung befeuert Firefox-Downloads

Mozilla errechnet rund 300.000 zusätzliche Downloads aus Deutschland. Nicht nur bei Opera, sondern auch bei Mozilla sind die Downloadzahlen nach oben gegangen, nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Einsatz des Internet Explorers gewarnt hat.
undefined

MySQL-Streit: EU wird Übernahme Suns durchwinken

Kritiker sehen keine echten Zugeständnisse von Oracle. In der nächsten Woche kommt von der EU höchstwahrscheinlich die Zustimmung für den Kauf von Sun Microsystems und deren Tochter MySQL durch Oracle. Das berichten das Wall Street Journal und die Gegner der Übernahme um den MySQL-Gründer Michael Widenius.
undefined

Sicherheitspatch für den Internet Explorer kommt in Kürze

Genauer Termin folgt bis spätestens 21. Januar 2010. Außerhalb der Reihe will Microsoft in Kürze einen Sicherheitspatch für den Internet Explorer veröffentlichen. Damit soll ein Sicherheitsloch in Microsofts Browser beseitigt werden, das für Attacken auf mehrere Unternehmensnetzwerke missbraucht worden ist - unter anderem auf Google. Im Laufe des Tages will Microsoft verraten, wann der Patch erscheint.
undefined

Thoughts - das Notizbuch für den Mac

Notizen werden in kleinen Büchern gespeichert. Die Firma Green & Slimy aus Wien hat mit Thoughts eine Notizbuchverwaltung für den Mac vorgestellt, mit der der Nutzer seine Gedanken und Informationen sortieren, abspeichern und recherchieren kann. Die Notizen können auch exportiert, gedruckt und per E-Mail verschickt werden.
undefined

Release Candidate 3 von Openoffice.org 3.2 ist da

Fertiges Openoffice.org 3.2 wird weiterhin noch für Januar 2010 angepeilt. Von Openoffice.org 3.2 steht der dritte Release Candidate als Download zur Verfügung. Weniger als eine Woche nach dem Release Candidate 2 ist die neue Vorabversion erschienen. Damit stehen die Chancen gut, Openoffice.org 3.2 doch noch diesen Monat fertig zu bekommen.

BSI warnt auch vor Outlook

Weitere Microsoft-Programme von Schwachstelle in mshtml.dll betroffen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Warnung im Zusammenhang mit der aktuellen Sicherheitslücke im Internet Explorer erweitert. Auch bei der Verwendung von Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail, dem Hilfesystem und der Sidebar sei Vorsicht geboten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PhpMyFAQ in der Version 2.6 erschienen

PHP-basierte FAQ-Verwaltung auf UTF-8 umgestellt. Die FAQ-Verwaltung PhpMyFAQ ist in der Version 2.6 "Sir Edmund Hillary" freigegeben worden. Sämtliche Sprachdateien wurden in die UTF-8-Codierung übertragen. Als PDF-Klasse löst TCPDF FPDF ab, um den Export aus der neu eingeführten Codierung zu ermöglichen.
undefined

Auch Frankreich rät von Nutzung des Internet Explorers ab

Zweites europäisches Land warnt vor Microsoft-Browser. Neben dem deutschen BSI hat auch das französische CERTA eine Warnung vor dem Internet Explorer von Microsoft ausgegeben. Bis es einen Patch für die offene Sicherheitslücke gibt, solle auf einen alternativen Browser ausgewichen werden, so die Behörde.
undefined

BSI-Warnung treibt Downloadzahlen bei Opera hoch

Verdoppelte Downloadzahlen von Opera aus Deutschland. Nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Wochenende vor der weiteren Verwendung von Microsofts Internet Explorer gewarnt hatte, schnellten bei Opera die Downloadzahlen hoch. Der norwegische Browser wurde nach Firmenangaben deutlich häufiger heruntergeladen.

Layers soll Firefox beschleunigen

Auch Nutzer von Linux und Mac OS X sollen von Hardwarebeschleunigung profitieren. Einige Mozilla-Entwickler arbeiten derzeit an einer Layers-Implementierung für Firefox, um die Möglichkeiten von hardwarebeschleunigtem Rendering besser zu nutzen. Die Geschwindigkeit von Firefox soll so weiter gesteigert werden.
undefined

Ablenkungsfreies Schreiben mit Writemonkey

Zeichen- und Zeiterfassung sowie Textbausteine inklusive. Windows bietet Ablenkung pur und stört die Konzentration auf das Wesentliche - so sehen es die Macher der minimalistischen Textverarbeitung Writemonkey, die jetzt in Version 0.9.7.1 erschienen ist und alles ausblendet, was zu Windows gehört.

RIM will Blackberry-Browser beschleunigen

Patentantrag beschreibt lokalen Proxy-Server auf dem Smartphone. Research In Motion (RIM) forscht an einem Ansatz, den Abruf mobiler Webseiten zu beschleunigen. Die Lösung für Blackberry-Smartphones sieht so aus, dass alle Webseitenaufrufe über einen lokalen Proxy-Server laufen. Dabei werden die Datenströme komprimiert und mehrere Anfragen des Browsers sollen schneller abgearbeitet werden.
undefined

Ubuntu: Apport soll für Server ausgebaut werden

Betreuer rufen zur Beteiligung durch Entwickler auf. Das Ubuntu-Server-Team möchte die Qualität der Fehlermeldungen in der Servervariante von Ubuntu verbessern. Dazu soll das Fehlermeldungsframework Apport durch neue Erweiterungen ausgebaut werden. Bislang liegt lediglich ein Hook für die Datenbankapplikation MySQL vor.
undefined

Openoffice.org 3.2: Dritter Release Candidate geplant

Fertige Version kommt vermutlich erst Anfang Februar 2010. In den nächsten Tagen ist ein dritter Release Candidate (RC) von Openoffice.org 3.2 geplant. Im aktuellen RC2 wurden noch Fehler entdeckt, die bis zum Erscheinen der finalen Version beseitigt werden. Damit könnte sich die fertige Version von Openoffice.org 3.2 auf Februar 2010 verschieben.
undefined

MariaDB 5.1 RC - Alternative zur stabilen MySQL-Version

Distribution von Monty Widenius bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber MySQL. Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Windenius, hat mit MariaDB 5.1.41 RC eine fast fertige Version seiner MySQL-Distribution veröffentlicht. Maria DB 5.1 soll bestehende Installationen von MySQL 5.1 ersetzen können.

Exploits für IE-Sicherheitslücke kursieren im Internet

Hacks funktionieren mit IE-Versionen 6 und 7 unter Windows XP SP3. Inzwischen sind Varianten der Exploits, über die Hacker Angriffe auf Google starteten, im Internet aufgetaucht. Die getesteten Exploits ermöglichen Angreifern, über den Internet Explorer die Kontrolle über kompromittierte Rechner zu erlangen.

Univention setzt verstärkt auf Clouds und Virtualisierung

Bremer Unternehmen stellt Roadmap auf Partner Summit 2010 vor. Das Bremer Unternehmen Univention will zukünftig verstärkt auf Virtualisierung, Clouds und den Einsatz einer kompletten Desktop-Virtualisierungslösung in Unternehmen setzen. Ein aktualisierter und unternehmensweit zentral verwaltbarer Linux-Desktop soll im ersten Quartal 2010 erscheinen.

BSI warnt vor Verwendung des Internet Explorers

Durch Google-Angriffe bekanntgewordenes Leck wird verstärkt für Angriffe genutzt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Benutzern des Internet Explorers, in den kommenden Tagen auf einen alternativen Browser umzusteigen. Die durch die Attacken auf Google bekanntgewordene Sicherheitslücke in dem Microsoft-Browser werde in den nächsten Tagen verstärkt für Angriffe genutzt.
undefined

Astaro stellt das Command Center 2.1 vor

Aktuelle Version mit verbesserten Auswertungsfunktionen. Mit globalen Definitionen wird die Konfiguration von Auswertungen vereinfacht. Einmal definiert, können sie beliebig verteilt und weiterverwendet werden. Erstellte Berichte von verschiedenen Geräten der Astaro-Reihe werden ab sofort global zusammengefasst.
undefined

Neue Updatestrategie für Firefox

Sicherheitsupdates liefern bald auch neue Funktionen. Mozilla ändert seine Strategie bei Firefox-Updates. Künftig ist geplant, auch mit Sicherheitsupdates neue Funktionen in den Browser einfließen zu lassen. Damit sollen Funktionen schneller in den Browser integriert werden. Das Projekt Firefox 3.7 wird nicht mehr weitergeführt.

Internet Explorer macht Attacken auf Google & Co. möglich

Gefährliches Sicherheitsloch in Microsofts Browser wird aktiv ausgenutzt. Im Internet Explorer befindet sich ein offenes Sicherheitsloch, das seit Mitte Dezember 2009 aktiv ausgenutzt wird. Unter anderem liefen darüber die Angriffe auf Google, mit denen der Suchmaschinenbetreiber seinen Abzug aus China begründet. Auch andere namhafte IT-Unternehmen waren jüngst entsprechenden Angriffen ausgesetzt.
undefined

Openoffice.org 3.2: Release Candidate 2 ist da

Aktuelle Version bringt Fehlerkorrekturen. Der Release Candidate 2 von Openoffice.org 3.2 steht ab sofort als Download zur Verfügung. Seit dem ersten Release Candidate wurden weitere Fehlerkorrekturen vorgenommen. Die finale Version von Openoffice.org 3.2 soll noch diesen Monat erscheinen.

Datev eRechnung verarbeitet elektronische Rechnungen

Lösung für rechtssicheren Empfang und Versand elektronischer Rechnungen. Datev will auf der Cebit 2010 eine Lösung für elektronische Rechnungen vorstellen. Damit sollen sich elektronische Rechnungen auf einfache Art sowohl akzeptieren als auch versenden lassen, so dass einem Vorsteuerabzug nichts entgegensteht.
undefined

News Feed: Kostenloser Feed-Reader für Palm Pre

Integrierte Suche und Unterstützung des Benachrichtigungsbereichs. Für das Palm Pre ist mit News Feed ein kostenloser Feed-Reader von Hobbyist Software erschienen. Er unterstützt die Benachrichtigungsfunktion von WebOS, so dass der Nutzer dezent auf neue Nachrichten hingewiesen wird.

Lightning 1.0: Neuer Thunderbird-Kalender als Beta

Neue Version mit Tab-Unterstützung. Mozilla hat eine Betaversion der Kalendererweiterung Lightning 1.0 für Thunderbird veröffentlicht. Sie soll sich nahtlos in die Bedienoberfläche von Thunderbird 3.0 integrieren und unterstützt neuerdings auch Seamonkey 2 als Hostapplikation.

Adobe beseitigt acht Sicherheitslücken im Adobe Reader

Neues Updatesystem wird diesen Monat erstmals ausprobiert. Wie angekündigt hat Adobe nun einen Sicherheitspatch für den Adobe Reader sowie für Acrobat veröffentlicht. Damit werden insgesamt acht Sicherheitslecks beseitigt, die zum Teil bereits seit fast einem Monat aktiv ausgenutzt werden. Nutzer des Adobe Reader sollten den Patch möglichst zügig einspielen.
undefined

VMware kauft Yahoos Open-Source-E-Mail-Tochter Zimbra

Kaufpreis bei bis zu 350 Millionen US-Dollar. Yahoo trennt sich von seiner E-Mail-Tochter Zimbra. Der bekannte Open-Source-Hersteller könnte dem angeschlagenen Internetunternehmen bis zu 350 Millionen US-Dollar bringen. Käufer ist der Marktführer bei Virtualisierungslösungen VMware.

Microsoft hilft beim Wechsel weg von MySQL

SQL Server Migration Assistant für MySQL veröffentlicht. Microsoft will beim Wechsel weg von MySQL hin zum eigenen SQL-Server helfen und hat dazu den Microsoft SQL Server Migration Assistant (SSMA) um Unterstützung für MySQL erweitert.

1&1 startet Dynamic Cloud Server

Hardwarekonfiguration kann jederzeit angepasst werden. Mit dem Dynamic Cloud Server erweitert 1&1 sein Hostingangebot um ein neues Servermodell. Dabei können Anwender Arbeitsspeicher, Prozessorleistung und Festplattenplatz im Rahmen der Serverkapazität frei wählen und diese Einstellungen bei Bedarf flexibel anpassen. Bezahlt wird nur für die jeweils benötigte Leistung.

Microsoft erlaubt Vermietung von Windows und Office

Neue Rental-Rights-Lizenzen kosten extra. Bisher haben alle Microsoft-Lizenzverträge das Vermieten, Verleasen und Verleihen von Microsofts Softwareprodukten untersagt. Zum 1. Januar 2010 hat sich das geändert, nun bietet Microsoft weltweit sogenannte Rental-Rights-Lizenzen an.

MySQL: Stallman warnt vor Lizenzänderung durch Oracle

Bisheriger Verkauf von Ausnahmen bedenklich, aber nicht verwerflich. Der Präsident und Gründer der Free Software Foundation (FSF) und Initiator der GNU GPL Richard Stallman hat in seinem Blog Bedenken zur Vergabe von Ausnahmen bei freier Software geäußert. Die Lizenzbestimmungen der Datenbanksoftware MySQL sollten vom Käufer Oracle nicht verändert werden.

Firefox: Jetpack statt Erweiterungen, Personas statt Themes

Diskussionen über künftige Erweiterungsmöglichkeiten von Firefox. Mozilla arbeitet an einer grundlegenden Veränderung des Erweiterungssystems für Firefox. Die traditionellen Erweiterungen sollen durch eine neue Generation auf Basis des Projekts Jetpack abgelöst werden. Für optische Anpassungen setzen die Entwickler auf Personas statt XPI-Themes.
undefined

Mobiler Firefox fast fertig

RC2 von Firefox für Maemo veröffentlicht. Mozillas mobiler Browser Fennec nähert sich der Fertigstellung. Seit dem Wochenende steht ein zweiter Release Candidate von Firefox für Maemo zum Download bereit.

London öffnet seine Datenschleusen

Onlinezugang zu Datenbeständen der öffentlichen Hand. Die britische Hauptstadt London macht Ende Januar in großem Umfang Daten aus staatlichen Datenbanken im Internet zugänglich. Bereits jetzt sind Teile der Bestände online verfügbar.

Veränderte Supportbedingungen für Novell-Produkte

Ab 1. Februar 2010 Patches und Service Packs kostenpflichtig. Für den Zugang zu Patches und Service Packs für Novell-Produkte ist künftig ein Maintenance- oder Softwareabonnement nötig. Nur kritische Sicherheitslücken sind von der neuen Regelung ausgenommen.
undefined

Ruby on Rails 3 Beta voraussichtlich Ende Januar 2010

Wesentliche Komponenten des Merb-Frameworks eingeflossen. Das Web-Applikationsframework Ruby on Rails (RoR) wird Ende Januar oder Anfang Februar 2010 erscheinen, so der Gründer David Heinemeier Hansson. In die kommende Version sind vor allem wesentliche Komponenten des Merb-Frameworks eingeflossen.

Microsoft will sich an SVG beteiligen

Beitritt zur SVG-Arbeitsgruppe des W3C. Microsoft will der SVG-Arbeitsgruppe des W3C beitreten und sich künftig am Vektorgrafikstandard für das Web beteiligen. Bislang hatte Microsoft um den Standard einen Bogen gemacht und auf eigene, proprietäre Technik gesetzt.

Frische Updates für Firefox sind da (Update)

Firefox 3.0.17 und Firefox 3.5.7 bringen neuen Updatemechanismus. Mozilla hat zwei Updates für Firefox veröffentlicht. In Firefox 3.0.17 sowie Firefox 3.5.7 wurden Änderungen an den integrierten Updatefunktionen vorgenommen. Sicherheitslücken werden nach Herstellerangaben mit den neuen Versionen nicht beseitigt.