RIM will Blackberry-Browser beschleunigen

Patentantrag beschreibt lokalen Proxy-Server auf dem Smartphone

Research In Motion (RIM) forscht an einem Ansatz, den Abruf mobiler Webseiten zu beschleunigen. Die Lösung für Blackberry-Smartphones sieht so aus, dass alle Webseitenaufrufe über einen lokalen Proxy-Server laufen. Dabei werden die Datenströme komprimiert und mehrere Anfragen des Browsers sollen schneller abgearbeitet werden.

Artikel veröffentlicht am ,

RIM erhofft sich einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn, wenn die Browserdaten komprimiert auf das Smartphone gelangen. Die komprimierten Webseiten sendet ein von RIM betriebenes Gateway an den Proxy-Server, der auf dem Smartphone läuft. Von dem Proxy-Server holt der Browser die komprimierten Daten ab. Dabei werden Bilddaten zudem verkleinert, da die Smartphone-Displays weniger Raum bieten als Desktopbildschirme. Das soll den Datenstrom zusätzlich verkleinern.

Das Verfahren wurde von Research In Motion (RIM) beim US-Patentamt Mitte September 2009 eingereicht und kürzlich unter der Nr. 20100011121 veröffentlicht.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Opera bereits seit Jahren mit dem Handybrowser Opera Mini. Alle Seitenaufrufe von Opera Mini laufen über einen speziellen Server bei Opera, der die Webseite komprimiert an Opera Mini sendet. Auf den Einsatz eines Proxy-Servers auf dem Mobiltelefon verzichtet Opera allerdings hierbei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


knock 20. Jan 2010

kein text

Newbie feiert 18. Jan 2010

Opera zeigt an, wie viel Crap geladen wird. In NoScript sieht das harmloser aus, weil er...

au man 18. Jan 2010

zu diesem Beitrag... - Der Carrier hat keine "BES" server im Einsatz, die irgeneiner...

Henrietta 18. Jan 2010

Wer möchte schon, dass seine kompletten Internetbesuche über eine solche Datenkrake...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /