MySQL-Streit: EU wird Übernahme Suns durchwinken

Kritiker sehen keine echten Zugeständnisse von Oracle

In der nächsten Woche kommt von der EU höchstwahrscheinlich die Zustimmung für den Kauf von Sun Microsystems und deren Tochter MySQL durch Oracle. Das berichten das Wall Street Journal und die Gegner der Übernahme um den MySQL-Gründer Michael Widenius.

Artikel veröffentlicht am ,
MySQL-Streit: EU wird Übernahme Suns durchwinken

Die Europäische Kommission wird in der kommenden Woche die Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle offiziell genehmigen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise. Bis zum 27. Januar 2010 hat die Wettbewerbsbehörde eine Entscheidung zugesagt.

Der Hersteller von Unternehmenssoftware Oracle ist seit November 2009 mit einem formellen Einwand aus Brüssel gegen die Übernahme von Sun für 7,4 Milliarden US-Dollar konfrontiert. Dabei geht es um die Open-Source-Datenbank MySQL. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes wollte die Konsequenzen prüfen, die die Übernahme des Marktführers bei Open-Source-Datenbanken durch das weltweit führende Unternehmen im Bereich proprietärer Datenbanken hat. Doch im Dezember 2009 lenkte Oracle ein und kündigte Zugeständnisse an. "Wir erwarten, dass die Europäische Kommission die Akquisition von Sun im Januar vorbehaltlos klärt", hatte Oracle-President Safra Catz am 17. Dezember 2009 gesagt.

EU sah am Ende schwach aus

MySQL-Gründer Michael Widenius hatte eine Webkampagne gestartet, um weltweit Mitstreiter gegen die Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle in der aktuellen Form zu sammeln. Bisher haben 32.900 Menschen die Petition gezeichnet. Auch Widenius glaubt, dass die Brüsseler Behörde "die Akquisition wohl sehr kurzfristig freigeben" werde. "Die EU-Kommission demonstrierte in weiten Teilen des Verfahrens Mut und Kompetenz, sah am Ende aber schwach aus", sagte er. Es habe ein Treffen mit der EU-Kommission am 7. Januar 2010 gegeben, bei dem als Begründung für eine Freigabe der Übernahme nur erklärt wurde, dass Sun wirtschaftliche Schwierigkeiten habe. Widenius: "Das ist wettbewerbsrechtlich überhaupt kein Argument, denn Oracle hätte MySQL ausklammern und den Rest von Sun übernehmen können."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Web-User 21. Jan 2010

PostgreSQL Server treffen sollte, dann werden die MySQL-User über Euch lachen... Entweder...

s.schicker 20. Jan 2010

Erstmal schnell Oracle Aktien kaufen :-)

darkfate 20. Jan 2010

Ich bin auch für eine Diashow... sonst kann man den Artikel schlecht kommentieren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /