Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

undefined

Firesay: Mit dem Browser sprechen

Eine Sprachsteuerung für Mozillas Firefox hat das Team um Firesay entwickelt. Die Erweiterung erlaubt dem Anwender, Kommandos für Websuchen oder zum Öffnen von Seiten über das Mikrofon zu geben. Maus und Tastatur werden dabei nicht benötigt. Noch steht die Technik aber ganz am Anfang.
undefined

Google Talk: Plugin für Linux verfügbar

Google hat sein Video-Chat-Plugin auch für Linux-Anwender veröffentlicht. Das Video- und Sprach-Plugin von Google Talk steht für Firefox und weitere Mozilla-basierte Browser unter Linux zur Verfügung, etwa Debians Firefox-Variante Iceweasel.

Gemeinschaft: Freie Telefonanlage auf Debian Squeeze

Gemeinschaft in Version 3.0 ist für die Installation auf Debian 6.0 Squeeze optimiert. In der freien Telefonanlage werden dadurch Anwendungen wie Asterisk oder Hylafax auf dem aktuellen Stand gehalten. Das neue Gruppen- und Rechtekonzept bietet eine granuläre Rechtevergabe.
undefined

Elements: Texteditor für iPad mit Dropbox-Anbindung

Second Gear hat mit Elements einen Texteditor für Apples iPad und das iPhone vorgestellt, der an den Datenabgleichsdienst Dropbox angebunden werden kann. Damit kann das lästige Synchronisationsprinzip über iTunes umgangen und die Texte mit anderen Rechnern bearbeitet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Formelsprache: Webkit kann MathML

Die freie Browserengine Webkit wurde im letzten Jahr um Unterstützung für die Mathematical Markup Language (MathML) erweitert. Ab sofort ist die Darstellung von MathML in den aktuellen Nightly-Builds aktiviert.
undefined

Gnome: Neue Richtlinien bei der Copyright-Vergabe

Die Gnome-Foundation hat neue Richtlinien für die Vergabe von Copyrights veröffentlicht: Bei der Aufnahme eines neuen Moduls in den Gnome-Desktop muss dessen Copyright sowohl von der Gnome-Foundation als auch vom Release-Team geprüft und bestätigt werden.
undefined

RSS-Reader: Times macht das iPad zur Zeitung

Der RSS-Reader Times von Acrylic Software ist in einer Variante für Apples iPad erschienen. Vormals war die Anwendung nur für Mac OS X erhältlich. Die App zeigt mehrere Feeds parallel an und versucht, optisch einer Tageszeitung nachzueifern.
undefined

CouchDB: Fehler in Version 1.0.0 verursacht Datenverlust

Ein Fehler in der aktuellen Version 1.0.0 der NoSQL-Datenbank CouchDB könnte zu Datenverlust führen, sagen die Entwickler. Ein Workaround gibt es bereits. Der Datenverlust droht, wenn die Datenbank neu gestartet wird, ohne die Daten zuvor zu sichern. Eine fehlerbereinigte Version soll in wenigen Tagen erscheinen.
undefined

Piwik 0.9: Freie Webanalyse-Software fast fertig

Das Projekt Piwik hat sich zum Ziel gesetzt, die führende Open-Source-Software für Webanalysen zu entwickeln, eine Art freie Alternative zu Google Analytics, die auf dem eigenen Server läuft. Das jetzt veröffentlichte Piwik 0.9 soll der letzte Zwischenschritt hin zu Piwik 1.0 sein.
undefined

Android-Applikation: Facebook saugt den Akku leer

Ein Fehler in Facebook 1.3 für die Android-Plattform sorgte dafür, dass der Akku des Android-Smartphones besonders schnell geleert wurde. Mit einem nachgeschobenen Update für die Facebook-Software soll dieser Fehler korrigiert sein, dafür klemmt es an anderen Stellen.
undefined

NoSQL: MongoDB 1.6.0 veröffentlicht

10gen hat seine freie Datenbank MongoDB in der Version 1.6.0 veröffentlicht. Das System soll die Vorteile von NoSQL-Datenbanken mit wichtigen Funktionen traditioneller Datenbanksysteme wie dynamischen Querys und Indizes verbinden.