Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Eva Chen, Trendmicro

Trend Micro: Übernahme des Antivirenherstellers möglich

Trend Micro erhält viele Übernahmeangebote. Das sagte die Chefin des Antivirenherstellers einer taiwanischen Zeitung. Die japanische Firma koste aber mehr als McAfee, das Intel unlängst für 7,7 Milliarden US-Dollar gekauft hatte. Konkrete Angebote gebe es aber nicht, dementiert derweil ein Firmensprecher.
undefined

Apple: Sicherheitspatches für Safari 4 und 5

Apple hat Updates für Safari 4 und 5 veröffentlicht, um insgesamt drei gefährliche Sicherheitslecks in dem Browser zu beseitigen. Alle drei Sicherheitslöcher können zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden. Zudem werden einige Programmfehler im Browser beseitigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Versionskontrollsysteme: Codeplex-Team spendet an Mercurial

Das Codeplex-Team hat das Mercurial-Projekt mit einer Spende bedacht. Das quelloffene Versionskontrollsystem kommt bei zahlreichen Softwareprojekten zum Einsatz, etwa beim Verwalten des Firefox- und Thunderbird-Quellcodes. Die Codeplex.com-Webseite bietet Mercurial als Alternative zu Microsofts Foundation-Server an.

Browser: Chrome 6 ist fertig

Genau zwei Jahre nach Veröffentlichung der ersten Chrome-Beta hat Google seinen Browser in der Version 6 veröffentlicht. Der Browser ist schneller und verfügt über ein vereinfachtes Userinterface.
undefined

Freie Webanalyse: Piwik 1.0 erschienen

Die freie Webanalyse-Lösung Piwik ist in Version 1.0 erschienen. Piwik sieht sich als freie Alternative zu Google Analytics und läuft auf einem eigenen Server. Die Benutzerschnittstelle kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
undefined

Webframework: Ruby on Rails 3.0 veröffentlicht

Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit hat David Heinemeier Hansson sein Webframework Ruby on Rails in der Version 3.0 veröffentlicht. Insgesamt beteiligten sich mehr als 1.600 Entwickler an der neuen Rails-Version, die besser, schneller, sauberer und hübscher sein soll.
undefined

Freie Webanalyse: Piwik 1.0 fast fertig

Die Version der freien Webanalyse-Lösung Piwik ist fast fertig. Die Entwickler veröffentlichten jetzt die Version 0.9.9, die, so kein grober Fehler mehr entdeckt wird, in Kürze unverändert als Version 1.0 veröffentlicht werden soll.
undefined

Letzte Aktualisierung: Python 2.6.6 veröffentlicht

Python 2.6.6 wird die letzte Aktualisierung der 2.6er Reihe der freien Skriptsprache werden. Die aktuelle Veröffentlichung enthält Patches und Updates für alle Komponenten der freien Skriptsprache. Version 2.6.x wird bis Ende 2013 lediglich mit Sicherheitsupdates versorgt.

Mozilla: Wohl kein Firefox 4 für PowerPC

Firefox 3.6 wird wohl die letzte Ausgabe von Mozillas Browser für die PowerPC-Plattform gewesen sein. Nach aktuellem Stand der Dinge scheint es unwahrscheinlich, dass Firefox 4 noch für die Prozessorarchitektur erscheinen wird.

Openssh: Neue Logging-Option mildert Phishing-Attacken

Die aktuelle Version 5.6 von Openssh soll durch eine Logging-Option Phishing-Angriffe aufdecken. Dabei werden bei jeder erfolgreichen Verbindung Hostname und IP-Adresse registriert. Zudem kann Openssh 5.6 eine Verbindung unbegrenzt aufrechterhalten oder benutzerdefiniert nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität schließen.