Opera 10.62
Aktuelle Version beseitigt Windows-Sicherheitsloch
Opera 10.62 steht als Download zur Verfügung und beseitigt ein gefährliches Sicherheitsloch, das nur die Windows-Version des Browsers betrifft. Außerdem wurden Fehlerkorrekturen vorgenommen.

In der Windows-Version wurde ein Sicherheitsloch von Opera beseitigt, um Binary-Planting-Angriffe künftig zu verhindern. Zudem werden mit Opera 10.62 mehrere Programmfehler beseitigt. So soll die Webseite hotels.com den Browser nicht länger zum Absturz bringen und der Browser soll nicht mehr einfrieren, wenn etwa ein Javascript-Spiel beendet wird. Der Browser wurde zuvor unbeabsichtigt beendet, wenn eine Datei im Link-Panel heruntergeladen wurde - auch dieser Fehler wurde abgestellt.
Ein Fehler in der Mac-Version von Opera wurde beseitigt, der den Browser ausbremste, wenn viele Lesezeichen abgelegt wurden. Auch die Texteingabe unter Mac OS X 10.4 soll nun wieder in gewohnter Geschwindigkeit ablaufen. Weitere kleinere Programmfehler wurden korrigiert.
Darstellungsfehler in Google Calendar nicht behoben
Auch mit Opera 10.62 gibt es Darstellungsfehler in Google Calendar. Zur Abhilfe kann die Datei Browser.js aus der aktuellen Vorabversion von Opera 10.70 verwendet werden, indem die Datei in das Profilverzeichnis von Opera 10.62 kopiert wird. Dann wird vor allem die Wochen-, Monats- und Tagesansicht in Google Calendar wieder korrekt angezeigt. Dafür ist dann das Layout der Termindetails kaputt, so dass sich diese nicht vernünftig bearbeiten lassen.
Opera 10.62 steht ab sofort kostenlos für Windows, Mac OS X und Linux zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"OK, Fehler behoben, kompletter reinstall statt update behebt das Problem" Danke, hatte...
Eben probiert (WinXP): Opera 10.61 beendet sich auf escaria.com recht schnell wenn man...
Das wollte ich auch nicht als Kritik an Opera zu verstehen geben.
Ich muss mich korrigieren. Das _Beenden_ von JavaScript Spielen führt zum Absturz, nicht...