Open Data
Londoner Verkehrsbetriebe geben Fahrpläne frei
Die Open-Data-Initiative der britischen Landeshauptstadt kann einen Erfolg verbuchen. Die Fahrpläne der Londoner Verkehrsbetriebe stehen seit gestern kostenlos zum Download bereit.

Boris Johnson ist ein Freund offener Daten. Der Londoner Bürgermeister hatte zu Jahresbeginn eine Initiative gestartet, um den Zugang zu den Datenbeständen der öffentlichen Hand zu verbessern. Über eine eigene Website, den London Datastore, werden beispielsweise Daten zur Bevölkerungsentwicklung der Stadt allen Interessenten kostenlos zur Verfügung gestellt. Vor allem für Wissenschaftler und Journalisten sind solche Daten von Interesse. Die Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs für den Großraum London, die gestern freigegeben wurden, dürften auf noch deutlich mehr Interesse stoßen.
Wer mag, kann sich jetzt die gesammelten XML-Dateien - es sind rund 800 - herunterladen und beispielsweise einen persönlichen Wegeplaner programmieren. In den XML-Dateien sind die Pläne für U-Bahnen, Buslinien, Fähren und andere Transportmittel enthalten.
Zur Unterstützung bieten die Londoner Verkehrsbetriebe (Transport for London, TfL) ein 20-seitiges Dokument mit dem Titel Syndication Developer Guidelines als PDF an. Darin wird der Aufbau und die Verwendung der XML-Feeds mit den aktuellen Fahrplaninformationen beschrieben. Zusätzlich gibt es eine Lizenz, in der die "Terms and conditions for Transport Data Service" festgelegt sind.
Das Londoner Nahverkehrssystem ist eines der am meisten frequentierten der Welt. Allerdings ist es auch berüchtigt für seine Störungen und Verspätungen. Insbesondere die Londoner U-Bahn, die Tube, lässt Einwohner und Besucher der Stadt oft verzweifeln. Intelligente Routingsoftware als App, die auf die jetzt veröffentlichten Daten zurückgreift, um Ausweichmöglichkeiten zu errechnen, würde sicher in kürzester Zeit weite Verbreitung finden. Man darf guten Gewissens davon ausgehen, dass entsprechende Programme in Kürze angeboten werden. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welche Fahrpläne? Die Züge komme doch eh wann sie wollen
Das eigentliche Problem ist ja, dass jetzt die Anschläge automatisiert planbar sind... *g
Ich hab schon oft im Bereich Personenbefoerderung programmiert, aber 20 Seiten fuer die...
Für Öffi, selbes Programm für Android, scheint die BVG aber eine Genehmigung erteilgt zu...