Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

undefined

MySQL 5.1: InnoDB-Plugin aktualisiert

In MySQL 5.1.51 ist das Plugin für die Datenbank-Engine InnoDB auf Version 1.0.12 aktualisiert worden. Außerdem haben die Entwickler Fehlerkorrekturen integriert. Damit soll die Kompatibilität zum Release Candidate 5.5.6 der Datenbank erhöht werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Suse: Linux Enterprise Server auf SAP getrimmt

Novell bietet eine speziell auf SAP-Kunden zugeschnittene Version des Suse-Linux-Enterprise-Servers an. Die Servervariante ist von SAP validiert und soll für SAP-Anwendungen Netweaver Enterprise Search, Netweaver Business Warehouse Accelerator und Business Objects Explorer optimiert worden sein.
undefined

Datenbank: PostgreSQL 9.0 freigegeben

Die Datenbank PostgreSQL ist in der finalen Version 9.0 veröffentlicht worden. Die aktuelle Version kommt mit Python in Version 3.1 und C++ zurecht und läuft auch auf Windows in der 64-Bit-Variante. Eine verbesserte Replikation, neue Trigger-Funktionen und erweiterte Zugriffsrechte wurden ebenfalls eingepflegt.
undefined

Amazon: Eigene Linux-Distribution für EC2

Amazon bietet eine erste Betaversion einer eigenen Linux-Distribution für EC2 an. Unter dem Namen Amazon Linux AMI können EC2-Kunden eine Instanz der CentOS-basierten Distribution installieren, samt Werkzeugen für Amazon-Web-Services.
Prefox

Prefox: Firefox für WebOS in Arbeit

Derzeit laufen die Arbeiten an einer Firefox-Version für WebOS. Bislang gibt es für WebOS nur den Standard-Browser. Mit Prefox soll sich das ändern, noch ist die Entwicklung am Ableger von Fennec aber nicht abgeschlossen. Das Projekt sucht Unterstützung.
undefined

Oracle: Exalogic Elastic für private Clouds

Oracle will künftig auf einen Kombination aus Soft- und Hardware-Lösungen setzen und bietet eine eigene Cloud-Variante: Exalogic Elastic Cloud. Als Basis dient der eigene linuxbasierte Unbreakable Enterprise Kernel. Exalogic Elastic Cloud soll speziell für die Java Virtual Machines optimiert werden.
undefined

KOffice 2.3: Erste Beta mit Text auf Shapes

Das KOffice-Team hat eine erste Beta der für November 2010 geplanten Version 2.3 veröffentlicht. In allen Komponenten der freien Bürosuite kann Text auf grafische Formen gelegt werden. Größtenteils wurde KOffice für die endgültige Version stabilisiert.
undefined

VMware: View 4.5 auch offline verwendbar

Die Desktopvirtualisierung View von VMware kann in der aktuellen Version 4.5 auch offline benutzt werden. Die als offline registrierten virtuellen Maschinen bleiben verschlüsselt und nehmen die für sie definierten Sicherheitsrichtlinien mit.
undefined

Evernote: Clippingfunktion als Websitebutton

Die Online-Notizzettel-Verwaltung Evernote hat eine Funktion für Webseitenbetreiber vorgestellt, die ihren Besuchern erlaubt, ausgewählte Artikel mit einem Knopfdruck in die Notizzettelsammlung zu übernehmen. Bislang musste der Anwender mit Browsererweiterungen und der Zwischenablage arbeiten.