Datenbank

PostgreSQL 9.0 freigegeben

Die Datenbank PostgreSQL ist in der finalen Version 9.0 veröffentlicht worden. Die aktuelle Version kommt mit Python in Version 3.1 und C++ zurecht und läuft auch auf Windows in der 64-Bit-Variante. Eine verbesserte Replikation, neue Trigger-Funktionen und erweiterte Zugriffsrechte wurden ebenfalls eingepflegt.

Artikel veröffentlicht am ,
Datenbank: PostgreSQL 9.0 freigegeben

PostgreSQL 9.0 bringt zahlreiche - laut den Entwicklern "lang ersehnte" - Funktionen mit. Trigger lassen sich auf Spalten anwenden und folgen damit dem SQL-Standard. Zudem können Trigger bedingt ausgeführt werden. Mehrere Unique-Keys können auf einmal aktualisiert werden. Außerdem wurden fortgeschrittene Reporting-Werkzeuge eingebaut, etwa PRECEDING und FOLLOWING.

Die Replikation wurde ebenfalls verbessert. Sie verwendet die Write-Ahead-Logs und nutzt die beiden Funktionen Streaming Replication, bei der WAL-Backups über das Netzwerk an einen Standby-Server geschickt werden, und Hot Standby, bei dem Archivserver Read-Only-Abfragen ausführen können. Damit soll ein einziger Masterserver mit mehreren Archivservern im Read-Only-Modus synchronisiert werden können.

Zu den Neuerungen gehört auch die Möglichkeit, Privilegien in mehreren Objekten gleichzeitig zu ändern (GRANT/REVOKE IN SCHEMA) sowie auf Objekte anzuwenden, die noch nicht existieren (ALTER DEFAULT PRIVILEGES). Außerdem können Privilegien auch in Blobs geändert werden. Die Funktion EXPLAIN unterstützt die Ausgabeformate Json, XML oder YAML.

Alle Änderungen haben die Entwickler in einem Changelog zusammengefasst und dort auch detailliert beschrieben. Auf der Webseite des Projekts stehen sowohl der Quellcode als auch Binärdateien für Windows und Installer unter anderem für die Linux-Distributionen Red Hat ab Version 4, Fedora ab Version 6, Ubuntu ab Version 6.06, Opensuse ab Version 10 oder Suse Enterprise Linux ab Version 9 zum Download zur Verfügung. Für Mac OS X ab Version 10.4 gibt es ebenfalls einen Installer. Außerdem haben die Entwickler auch Pakete für Solaris 10 geschnürt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /