Fennec

Versionssprung für Firefox Mobile

Mozilla passt die Versionsnummern seiner Browser an. Die mobile Variante Fennec alias Firefox for Mobile macht dadurch einen Versionssprung.

Artikel veröffentlicht am ,
Fennec: Versionssprung für Firefox Mobile

Die kommende Version von Firefox Mobile alias Fennec wird die 4.0 sein. Mozilla passt damit die Versionsnummer des mobilen Browsers an die der Desktopversion des Browsers an. Aus der Betaversion "Firefox 2.0b1 for Android & Maemo" wird "Firefox 4.0b1 for Android & Maemo" und später dann "Firefox 4.0 for Android & Maemo".

Da die Browser die gleichen Rendering- und Javascript-Engines verwenden, sollten auch ihre Versionsnummern zueinander passen, argumentiert Mozilla.

Erweiterungen für Fennec 2.0b1pre wurden in Mozillas Addons-Verzeichnis automatisch angepasst, so dass sie auch nach Änderung der Versionsnummer funktionieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


16Bitiges Bit 05. Okt 2010

Sollte der nicht auch mal für Symbian kommen? Kann man vom Namen jetzt ableiten, dass das...

M. 30. Sep 2010

Ok. Mit Python auf dem N900 sind es uebrigens nur ein paar Codezeilen. :) C++ ist da...

cloudius 29. Sep 2010

Hatten wir doch schon bei Firefox/Thunderbird - hat ja toll (und lange) funktioniert ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /