CouchDB
Fehler in Version 1.0.0 verursacht Datenverlust
Ein Fehler in der aktuellen Version 1.0.0 der NoSQL-Datenbank CouchDB könnte zu Datenverlust führen, sagen die Entwickler. Ein Workaround gibt es bereits. Der Datenverlust droht, wenn die Datenbank neu gestartet wird, ohne die Daten zuvor zu sichern. Eine fehlerbereinigte Version soll in wenigen Tagen erscheinen.

Ein fehlerhaftes Zusammenspiel zwischen der standardmäßig aktivierten Funktion delayed_commits und dem integrierten Timer kann zu Datenverlust führen, so die Entwickler. Wird die Datenbank neu gestartet, bleibt die Referenz zu dem gestoppten Timer bestehen. Greift die Anwendung auf die fehlerhafte Referenz zu, werden weitere Schreibzugriffe auf die Datenbank nicht mehr ausgeführt. Die aktuelle Version 1.0.0 war erst vor wenigen Tagen erschienen.
Die Entwickler raten deshalb dazu, die Datenbank nicht neu zu starten, sondern im laufenden Betrieb über die Administrationskonsole unter http://yourserver:5984/_utils/config.html die Funktion delayed_commit auf false zu setzen. Dazu werden Administrationsrechte benötigt.
Um sicherzustellen, dass alle Daten ordnungsgemäß gespeichert sind, können Anwender auch ohne Administrationsrechte eine entsprechende HTML-Datei mit Skripts in die Datenbank hochladen. Den enthaltenen Code und eine Anleitung haben die Entwickler auf der entsprechenden Webseite abgelegt. Alternativ bieten sie dafür ein Shell-Skript.
Erst wenn alle noch ausstehenden Schreibbefehle abgeschlossen sind, können Benutzer auch ohne Administratorrechte die Datenbank reparieren. Dazu muss in der Konfigurationsdatei /usr/local/etc/couchdb/local.ini die Zeile delayed_commits = auf false gesetzt werden. Nach der Eingabe des kill-Befehls für die Datenbank startet CouchDB mit den geänderten Einstellungen neu. Für den kill-Befehl werden unter Umständen dennoch Root-Rechte benötigt.
Die fehlerbereinigte Version 1.0.1 soll in wenigen Tagen erscheinen. Die Entwickler wollen zusätzlich ein Werkzeug veröffentlichen, mit dem verlorene Daten unter Umständen wieder hergestellt werden können. Dazu will das CouchDB-Team eine Mitteilung über die entsprechende Mailingliste veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja die Szenarien gibt es, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine "Datenbank" mit...