Google

Chrome Web Store kann getestet werden

Google bereitet den Start des Chrome Web Store vor, ein App Store für HTML5-Applikationen. Entwickler können ab sofort ihre Apps einstellen und auch die Bezahlfunktionen testen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google: Chrome Web Store kann getestet werden

Erstmals auf der Google I/O im Mai 2010 angekündigt, geht der Chrome Web Store in die letzte öffentliche Testphase. Noch in diesem Jahr soll die Plattform zum Verkauf von Webapplikationen zur Verfügung stehen und dann auch Googles Chrome Extensions Gallery ersetzen.

Mit dem Chrome Web Store will Google eine zentrale Anlaufstelle für Webapplikationen, Browsererweiterungen und Themes etablieren. In der aktuellen Testphase können Entwickler dort aber nur Applikationen finden, die sie selbst hochgeladen haben.

In der Testphase sollen Entwickler auch die Integration von Googles Bezahl - und Lizenzsystem sowie die Infrastruktur zur Authentifizierung von Nutzern testen können.

Letztendlich will Google mit dem Chrome Web Store ein Webpendant zu Apples App Store etablieren, über das Anbieter ähnliche Applikationen verkaufen können wie für Apples mobile Geräte. Eine wichtige Rolle nehmen dabei Spiele ein.

Details zum Vorgehen, um eine Applikation im Chrome Web Store zu platzieren, hat Google in einem Blogeintrag zusammengefasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ein Store... 20. Aug 2010

Beim Apple-Appstore erreicht man jeden, der ein IPhone hat. Bei Android dürfen Archos...

eggx 20. Aug 2010

ich alte schon das ganze app gemache für mobile endgeräte für eine übergangserscheinung...

nanananaaa 20. Aug 2010

Das kann man noch weiter spinnen ^^, ... später kann nur mit einem chrome browser die...

ejcyrax 20. Aug 2010

Joa sieht ganz danach aus. Und wenn man noch die neuesten Gerüchte beachtet, dass Google...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /