CouchDB
Entwickler arbeiten an Recovery-Werkzeug (Update)
Nachdem ein Fehler in der NoSQL-Datenbank CouchDB unter Umständen zu Datenverlust führen kann, arbeiten die Entwickler mit Hochdruck an einem Werkzeug, um eventuell verloren gegangene Daten zu retten.

Noch ist das Werkzeug nicht fertig und ein Erscheinungstermin steht noch nicht fest. Eine Webseite dokumentiert jedoch die Arbeit an der Applikation und zeigt den aktuellen Status des Git-Repositorys an.
Das Werkzeug soll zunächst alle Daten einer bestehenden CouchDB-1.0.0-Installation sichern. Anschließend wird die reparierte Version 1.0.1 installiert und auf die Datenbanken der Vorgängerversion gelenkt.
Verwaiste Datenbankeinträge werden um ein Timestamp ergänzt und in einem Lost-and-Found-Verzeichnis abgelegt. Von dort aus werden sie wieder repliziert. Die Schwierigkeit besteht darin, die Daten anhand der Knoten des B-Baums aufzuspüren und ohne Verlust zu extrahieren.
Einmal fertiggestellt, soll das Werkzeug verlorene Daten auch dann wieder herstellen, wenn CouchDB nach dem ursprünglichen Datenverlust weiterverwendet wurde, denn dabei könnten sich die Daten mit fehlenden Headern irgendwo innerhalb eines B-Baums befinden.
Update vom 17. August 2010, 15:15 Uhr
Inzwischen ist das Werkzeug fertiggestellt und auf der Webseite des Projekts verfügbar. Das Recovery-Werkzeug ist für den Einsatz unter Linux, BSD, Mac OS X und Windows gedacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das man die Datenbank den Daten entsprechend auswählt, sollte klar sein. Und das man...
Laut dieser Site ist das Recovery/Repair-Tool bereits verfügbar: http://couchdb.apache...