Webanalyse
Piwik Mobile für Android und iPhone
Das Open-Source-Projekt Piwik hat einen mobilen Client für Android und iPhone veröffentlicht. Die Software erstellt detaillierte Berichte zum Verhalten von Nutzern auf der eigenen Website.
Piwik Mobile steht unter der GPL und ist ein Front-End für Piwiks freie Alternative zu Google Analytics. Die Software zeigt auf dem Smartphone an, wie viele Nutzer auf die eigene Website kommen und von wo aus sie dahin gelangen, welche Suchbegriffe sie gegebenenfalls in Suchmaschinen eingegeben haben, welche Sprachen sie in ihren Browsern eingestellt haben und welche Teile der eigenen Webpräsenz aktuell besonders beliebt sind. Dabei werden die Daten in Echtzeit aufbereitet.
Umgesetzt wurde Piwik Mobile von Mayflower auf Basis des Mayflower-Frameworks, zu großen Teilen im Rahmen eines fünftägigen firmeninternen Barcamps. Die dabei entstandene Webapplikation wurde mit Hilfe des Titanium Mobile SDK in native Applikationen für Apples iOS und Googles Android umgewandelt.
Piwik Mobile steht ab sofort für Android und iOS zum Download bereit.
Piwik selbst nähert sich derweil der Version 1.0, nachdem in dieser Woche Piwik 0.9 veröffentlicht wurde. Die Software wird auf dem eigenen Server installiert und spuckt nach der Installation ein Stück Javascript-Code aus, der in die eigenen Webseiten eingebettet wird, um Zugriffe auf diese Seiten zu erfassen. Piwik erstellt daraus Standardberichte in Echtzeit oder generiert diese in regelmäßigen Abständen, was sich für Websites mit viel Traffic empfiehlt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe nichts gegen zwei Versionen der Webseite. m.gmx.de m.web.de sind auch am Desktop...