Tap Snake
Android-Spiel sendet heimlich GPS-Standortdaten
Der Softwareanbieter Maxicom bietet im Android Market ein Softwarepaket an, mit dem sich die GPS-Standortdaten eines anderen Android-Smartphones unbemerkt überwachen lassen. Auf Seiten des Überwachten wird dazu ein Spiel installiert, das die GPS-Daten an den Ausspäher sendet.

Symantec ist auf die Android-Software aufmerksam geworden, die seit Mitte Juli 2010 im Android Market zu finden ist. Unter dem Namen Tap Snake bietet Maxicom eine Variante des Snake-Spiels gratis für Android-Smartphones an. Innerhalb des Spiels kann dann die GPS-Überwachung aktiviert werden. Wer die Daten ausspähen will, benötigt also direkten Zugriff auf das Android-Smartphone.
Denn in Tap Snake muss neben einer E-Mail-Adresse auch ein Schlüssel eingegeben werden, damit die GPS-Überwachung aktiviert wird. Das Spiel sendet dann alle 15 Sekunden den aktuellen GPS-Standort an GPS Spy. In GPS Spy muss der gleiche Schlüssel eingetragen werden, den Maxicom im Android Market zum Preis von 5 US-Dollar anbietet. In der Produktbeschreibung von GPS Spy wird auch deutlich darauf hingewiesen, dass die GPS-Daten mittels Tap Snake abgehört werden.
Beim Installieren von Tap Snake wird der Nutzer gefragt, ob die Software GPS-Daten abfragen darf. Wer also das Spiel mal einfach so installiert, sollte stutzig werden, weil das Spiel eigentlich keine GPS-Daten benötigt. Wird die Software gestartet, wird in der Android-Statusleiste auch angezeigt, dass die GPS-Funktion nun aktiv ist.
Symantec hat Tap Snake als trojanisches Pferd klassifiziert, weil es verdeckt GPS-Standortdaten sammelt und an andere weiterleitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Realistisch betrachtet sollten die drei Punkte selbst in einer kurz vor der Abwicklung...
Vielleicht ist es Dir nicht aufgefallen. Ich spreche nicht einen Artikel explizit an...
Geändert... Bzw. von Heise kopiert
Ich denke Beleidigungen sind strafbar? Dann wäre es nicht die Sache von Golem.de diese...