Adobe Reader und Acrobat

Sicherheitspatch kommt am 19. August

Adobe veröffentlicht erst am 19. August 2010 einen Sicherheitspatch für den Adobe Reader und für Acrobat. Der außerplanmäßige Patch wurde bereits für diese Woche angekündigt, ein genaues Datum war aber noch nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Adobe Reader und Acrobat: Sicherheitspatch kommt am 19. August

Mit dem Patch für den Adobe Reader und für Acrobat will der Hersteller ein Sicherheitsleck beseitigen, das Anfang August 2010 auf der US-Sicherheitskonferenz Black Hat enthüllt wurde. Das Sicherheitsloch wird als gefährlich eingestuft, denn Angreifer können darüber beliebigen Programmcode auf fremden Systemen ausführen. Der Patch war bereits für diese Woche angekündigt, aber nun wird es Ende der Woche, bis der Fehler korrigiert wird.

Nach Adobes Erkenntnissen wird das Sicherheitsleck bislang nicht aktiv ausgenutzt. Möglicherweise beseitigt der Patch noch weitere Sicherheitslücken in den PDF-Produkten Reader und Acrobat. Denn Adobe spricht davon, dass mehrere Sicherheitsprobleme behandelt werden, ohne weitere Details zu nennen.

Das eine Sicherheitsloch von der Black-Hat-Konferenz betrifft den Adobe Reader 8.2.3 und 9.3.3 sowie Acrobat 8.2.3 und 9.3.3 auf allen verfügbaren Plattformen. Der nächste reguläre Patchday von Adobe ist eigentlich der 12. Oktober 2010.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /