Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Thunderbird

undefined

Thunderbird 1.1 erhält komfortablere Filterfunktionen

Zweite Alpha-Version von Thunderbird 1.1 erschienen. Das Mozilla-Team hat die zweite Alpha-Version von Thunderbird 1.1 veröffentlicht, womit sich abzeichnet, welche Neuerungen der kommende E-Mail-Client erhalten wird. Die Alpha 2 erhielt zusätzlich zur ersten Alpha-Version verbesserte E-Mail-Filter, überarbeitete RSS-Funktionen sowie Verbesserungen am Spam-Filter. Die Alpha-Version richtet sich vor allem an Entwickler und sollte nicht von Endanwendern eingesetzt werden.
undefined

API-Änderung in Firefox und Thunderbird sorgt für Ärger

Keine lokalisierten Versionen von Firefox 1.0.5 und Thunderbird 1.0.5. Durch eine API-Änderung an Firefox und Thunderbird wurde unbeabsichtigterweise die Funktionsweise mancher Erweiterungen ausgehebelt, so dass die Entwickler zügig eine überarbeitete Version nachschieben wollen. Eine von verschiedenen Lokalisierungs-Teams als unzureichend empfundene Kommunikation seitens der Mozilla-Entwickler hat für entsprechende Verärgerung gesorgt. Mittlerweile steht fest, dass Firefox 1.0.5 und Thunderbird 1.0.5 ausschließlich in englischer Sprache erscheinen werden.
undefined

Zweite Alpha-Version von Thunderbird 1.1 im Anmarsch

Release Candidate von Thunderbird 1.1 Alpha 2 zum Download. In Kürze wird die zweite Alpha-Version des E-Mail-Clients Thunderbird 1.1 erwartet, womit sich der geplante Erscheinungstermin der neuen Thunderbird-Version deutlich nach hinten verschiebt. Die Entwickler haben einen Release Candidate von Thunderbird 1.1 Alpha 2 bereitgestellt, der von interessierten Testern ausprobiert werden kann.
undefined

Thunderbird 1.0.5 behebt neun Sicherheitslücken (Update)

Versionsnummern 1.0.3 und 1.0.4 werden übersprungen. Der E-Mail-Client Thunderbird steht ab sofort in der Version 1.0.5 bereit und schließt insgesamt neun Sicherheitslücken, wovon die Entwickler drei als gefährlich einstufen. Damit wollen die Mozilla-Entwickler eine stabilere Version des E-Mail-Clients anbieten. In Kürze wird die Mozilla-Version 1.7.9 erwartet, die ebenfalls eine Reihe von Sicherheitslücken schließen wird.
undefined

Auch Thunderbird 2.0 verzögert sich

Final-Version von Thunderbird 1.1 nach hinten verschoben. Nachdem Anfang Juni 2005 bereits der Erscheinungstermin von Firefox 2.0 von 2005 auf 2006 verschoben wurde, hat nun auch den E-Mail-Client Thunderbird dieses Schicksal ereilt. Eigentlich sollte Thunderbird 2.0 noch in diesem Jahr veröffentlicht werden, jedoch wird der Termin nun in der überarbeiteten Roadmap mit 2006 benannt.
undefined

Alpha-Version von Thunderbird 1.1 erschienen

Thunderbird 1.1 mit verbesserter Rechtschreibkorrektur und Phishing-Schutz. Kurz nachdem die erste Alpha-Version von Firefox 1.1 erschienen ist, steht nun auch die erste Alpha von Thunderbird 1.1 für Entwickler zum Ausprobieren bereit. Wie bereits bei Firefox, so ist auch Thunderbird auf keinen Fall für den Produktiveinsatz oder für Endanwender gedacht. Zu den wesentlichen Neuerungen zählt ein integrierter Phishing-Schutz sowie eine verbesserte Rechtschreibkorrektur.
undefined

Firemonger: Neue Version des Firefox-Pakets

Windows-CD-Image mit Firefox 1.0.3, Thunderbird 1.0.2 und Firefox-Erweiterungen. Das Windows-CD-Image Firemonger steht in der neuen Version 1.0.4 zum Download bereit. Darin wurden Firefox 1.0.3 sowie Thunderbird 1.0.2 eingepflegt und einige Optimierungen vorgenommen. Das CD-Image umfasst außerdem ausgewählte Firefox-Erweiterungen, Plug-Ins, Themes sowie umfangreiche Dokumentationen.
undefined

Planungen für Firefox 1.1 und Thunderbird 1.1

Firefox-Entwickler nennt Details zur aktuellen Planung. Der Firefox-Entwickler Asa Dotzler gab weitere Details zu den Planungen für Firefox 1.1 sowie Thunderbird 1.1 bekannt und konkretisierte die bevorstehenden Schritte bis zu den Final-Versionen von Firefox und Thunderbird. Wesentliche Neuerungen werden nach derzeitiger Planung weder Firefox noch Thunderbird erhalten, statt dessen will man sich auf Verbesserungen und Optimierungen konzentrieren.
undefined

Firefox und Mozilla erhalten Bugfix-Update

Firefox 1.0.3 und Mozilla 1.7.7 in den nächsten Tagen erwartet. In Kürze will das Mozilla-Team Bugfix-Updates für Firefox und Mozilla bereit stellen, neue Funktionen werden die neuen Versionen somit nicht bringen. Sowohl Firefox 1.0.3 als auch Mozilla 1.7.7. sollen in Kürze erscheinen und für eine erhöhte Sicherheit und eine verbesserte Stabilität sorgen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Thunderbird 1.0.2 in deutscher Sprache ist da

E-Mail-Client Thunderbird bringt verbesserte Sicherheitsfunktionen. Der E-Mail-Client Thunderbird ist nun auch in der Version 1.0.2 in deutscher Sprache verfügbar. Die aktuelle Version schließt verschiedene Sicherheitslücken und soll die Software insgesamt sicherer und weniger anfällig für Angriffe machen.

Thunderbird und Mozilla in neuen Versionen

Vor allem Sicherheitslücken wurden beseitigt. Die Mozilla-Entwickler haben ihren E-Mail-Client Thunderbird in der Version 1.0.2 veröffentlicht. Diese enthält in erster Linie Sicherheits-Updates. Auch die Mozilla-Suite erschien in einer neuen Version.
undefined

Bugfix-Updates für Firefox und Thunderbird im Anflug

Release Candidates von Firefox 1.0.2 und Thunderbird 1.0.2 zum Download. Das Mozilla-Team hat Release Candidates von Firefox 1.0.2 sowie Thunderbird 1.0.2 zum Testen bereitgestellt. Mit den neuen Versionen sollen vor allem Programmfehler behoben werden. Mit der Ankündigung von Thunderbird 1.0.2 steht nun auch fest, dass Thunderbird 1.0.1 nicht erscheinen wird und die Versionsnummer übersprungen wird.
undefined

Nun also doch: Firefox und Thunderbird lösen Mozilla ab

Keine Final-Version von Mozilla 1.8 geplant. Wie die Mozilla-Stiftung bekannt gab, wird es keine Final-Version von Mozilla 1.8 geben, so dass die letzte stabile Mozilla-Suite die Versionsnummer 1.7.x tragen wird. Damit wird der vor langer Zeit angekündigte Wechsel vollzogen, der vorsieht, dass die Mozilla-Suite nicht mehr weitergeführt wird. Stattdessen werden Firefox und Thunderbird die Hauptapplikationen der Mozilla-Entwicklung darstellen.

Neue Thunderbird-Version kommt Ende Juni 2005

Zahlreiche Verbesserungen für Thunderbird 1.1 vorgesehen. Die Mozilla-Entwickler haben für den E-Mail-Client Thunderbird eine neue Roadmap veröffentlicht, die einen Ausblick auf die Neuerungen in Thunderbird 1.1 gibt und außerdem erste Planungen für Thunderbird 2.0 aufdeckt. Thunderbird 1.1 erhält demnach eine verbesserte Rechtschreibprüfung und wird mit dem bereits bekannten Phishing-Schutz ausgestattet sein.

Thunderbird erhält Phishing-Schutz

Dialoge warnen vor Aufruf möglicher Phishing-URLs. Die Entwickler von Thunderbird arbeiten derzeit an einem Schutz vor Phishing-URLs, was in einer kommenden Version des E-Mail-Clients integriert werden soll. Dazu versucht das Programm Phishing-URLs zu erkennen und warnt vor dem Öffnen einer entsprechenden Adresse davor.

Mozilla: Mit Lightning gegen Outlook

Neues Mozilla-Projekt will Thunderbird um Kalender-Funktionen erweitern. Mozilla-Entwickler Mike Shaver hat mit "Lightning" ein neues Mozilla-Projekt angekündigt, an dem bereits gearbeitet wird. Ziel der Projekts ist eine enge Integration von Kalender-Funktionen in den E-Mail-Client Thunderbird, um diesen zu einer Konkurrenz zu Outlook auszubauen, auch wenn die Entwickler dieses Ziel nicht direkt formulieren.

Mozilla wandelt auf Firefox' Spuren

Thunderbird mit einer Million Downloads. Firefox basiert bekanntlich auf der Web-Suite Mozilla, doch im Endspurt hin zu Firefox 1.0 kam Mozilla ins Hintertreffen. Mit der Version 1.7.5 holt Mozilla nun quasi wieder auf. Erstmals seit einigen Monaten wartet Mozilla 1.7 dabei auch mit neuen Funktionen auf.
undefined

E-Mail-Client Thunderbird 1.0 kostenlos erhältlich

Thunderbird mit RSS-Reader, Spam-Filter und globalem Eingangsordner. Das Mozilla-Team bietet ab sofort die fertige Version des E-Mail-Clients Thunderbird 1.0 für die Plattformen Windows, Linux und MacOS X kostenlos in deutscher Sprache zum Download an. Als Besonderheit verfügt Thunderbird über einen globalen Eingangsordner, einen RSS-Reader und eine Unterstützung von Erweiterungen, während der integrierte Spam-Filter schon als Selbstverständlichkeit für einen aktuellen E-Mail-Client gilt.
undefined

Thunderbird 1.0 in den Startlöchern

Erster Release Candidate von Thunderbird 1.0 erhältlich. Mit einigen kleinen Verbesserungen, aber vor allem vielen Fehlerbereinigungen steht ab sofort der erste Release Candidate (RC) von Thunderbird 1.0 zum Download bereit - für Windows sogar bereits in deutscher Sprache. Mit dem RC1 wollen die Mozilla-Entwickler weitere Fehler finden und bis zum Erscheinen der Final-Version beseitigen, um eine möglichst stabile Software ausliefern zu können.
undefined

Thunderbird 0.9 in Deutsch nun auch für Linux und MacOS X

Aktuelle Thunderbird-Version bringt zahlreiche Neuerungen. Nachdem die deutschsprachige Windows-Version von Thunderbird 0.9 bereits einige Tage verfügbar ist, erhielten nun auch die Fassungen für Linux und MacOS X eine deutschsprachige Oberfläche. In Thunderbird 0.9 wurden zahlreiche Neuerungen integriert. Die Final-Version Thunderbird 1.0 wird bereits für Mitte November 2004 erwartet.
undefined

Deutsche Windows-Version von Thunderbird 0.9 erhältlich

Deutsche Download-Archive für Linux und MacOS X noch nicht zu haben. Einen Tag nach dem Erscheinen von Thunderbird 0.9 steht nun zumindest für die Windows-Version eine deutschsprachige Fassung des E-Mail-Clients zum Download bereit. Nutzer von Linux und MacOS X müssen sich aber noch etwas gedulden, bis eine deutschsprachige Ausführung für diese Plattformen kommt. Für Mitte November 2004 ist die Veröffentlichung von Thunderbird 1.0 geplant.
undefined

Mozilla-Mailer Thunderbird 0.9 mit etlichen Verbesserungen

Thunderbird 1.0 für Mitte November 2004 geplant. Der E-Mail-Client Thunderbird ist ab sofort in der Version 0.9 erhältlich und bringt eine Reihe von Neuerungen, um die E-Mail-Bearbeitung zu vereinfachen. Neue Gruppierungsmöglichkeiten und eine erweiterte Suchfunktion sollen helfen, den Überblick in Nachrichtenverzeichnissen zu behalten. Bereits Mitte November 2004 soll Thunderbird 1.0 das Licht der Welt erblicken.
undefined

Deutsche Version von Thunderbird 0.8 für Windows ist da

Thunderbird mit RSS-Reader und verbesserten Import-Funktionen. Zumindest für die Windows-Version ist der E-Mail-Client Thunderbird in der Version 0.8 ab sofort auch in deutscher Sprache zu haben. Für die übrigen Plattformen stehen zwar noch keine vollständigen Installationsarchive, aber dafür passende Sprachdateien bereit. Thunderbird 0.8 erhielt als wesentliche Neuerung einen RSS-Reader, eine verbesserte Sicherheitsfunktion sowie einen globalen Eingangsordner, um darin mehrere POP3-Konten zu sammeln.
undefined

E-Mail-Client Thunderbird 0.8 mit integriertem RSS-Reader

Verbesserte Import-Funktionen sollen Wechsel von anderen Clients erleichtern. Mit dem Erscheinen der Version 0.8 erhält der E-Mail-Client Thunderbird die Möglichkeit, RSS-Feeds zu verwalten und zu lesen. Als weitere Neuerung gibt es einen globalen Eingangsordner, um darin mehrere POP3-Konten zu sammeln. Aus Sicherheitsgründen blockiert die Software das Herunterladen von Bildern in E-Mails unbekannter Absender. Der Wechsel von anderen E-Mail-Programmen soll zudem durch verbesserte Import-Funktionen leichter vonstatten gehen.

Deutsche Versionen von Mozilla 1.7.2 und Firefox 0.9.3

Thunderbird 0.7.3 bereits seit 5. August 2004 in deutscher Version erhältlich. Die Sicherheits-Updates für Mozilla, Firefox und Thunderbird vom gestrigen 5. August 2004 stehen ab sofort auch in deutscher Sprache kostenlos zum Download bereit. Die Updates beheben vier Sicherheitslücken in den drei Applikationen und bieten ansonsten keine Neuerungen.

Updates für Mozilla-Familie beheben vier Sicherheitslecks

Patches für Mozilla, Firefox und auch Thunderbird. Für die drei Haupt-Mozilla-Applikationen Mozilla, Firefox sowie Thunderbird wurden Updates veröffentlicht, die vier Sicherheitslücken in den Produkten bereinigen. So wird damit eine Sicherheitslücke in der Browser-Funktionen beim Aufruf SSL-verschlüsselter Webseiten behoben, die eine Darstellung fremder Inhalte einer Webseite mit falschen Zertifikaten erlaubte.

Deutsche Version von Thunderbird 0.7.2 erschienen

Kein deutsches Komplettpaket für Mozilla 1.7.1 geplant. Nachdem am 9. Juli 2004 aktualisierte Windows-Versionen von Mozilla, Firefox und Thunderbird erschienen sind, die eine Sicherheitslücke in Windows umschiffen, steht nun der Mozilla-Mailer Thunderbird in der aktuellen Version 0.7.2 auch mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit.

Mozilla-Produkte umgehen schwere Windows-Sicherheitslücke

Patch für Mozilla, Firefox und Thunderbird erschienen. Nachdem am Abend des 7. Juli 2004 ein gefährliches Sicherheitsleck bekannt wurde, das nur auf Windows-Systemen in den drei Internet-Applikationen Mozilla, Firefox und Thunderbird auftritt, steht bereits ein passender Patch zum Download bereit. Das Sicherheitsloch erlaubt es einem Angreifer durch einen Programmfehler innerhalb von Windows, Programmcode auf einem fremden System auszuführen.

Deutsche Version von Thunderbird 0.7.1 für alle Plattformen

E-Mail-Client Thunderbird 0.7.1 mit mehreren Neuerungen. Nachdem die deutschsprachige Windows-Version von Thunderbird 0.7.1 bereits seit dem 29. Juni 2004 verfügbar ist, sind nun auch die Versionen für MacOS X sowie Linux mit deutscher Bedienoberfläche erschienen und stehen kostenlos zum Download bereit. Der Mozilla-Mailer bringt zahlreiche Verbesserungen beim Umgang sowie der Bearbeitung von E-Mails.

Mozilla-Mailer Thunderbird 0.7.1 bereinigt Fehler (Update)

Deutsche Version für die Windows-Plattform bereits verfügbar. Neben dem Mozilla-Browser Firefox erschien auch von dem E-Mail-Client Thunderbird eine fehlerbereinigte Fassung, die vor allem Programmfehler bereinigen und so zu einer verbesserten Stabilität der Software führen soll. Neue Funktionen bringt Thunderbird 0.7.1 somit nicht. Für die Windows-Plattform steht bereits eine deutschsprachige Version zum Download bereit.

Deutsche Version von Thunderbird 0.7 für Windows erschienen

E-Mail-Client Thunderbird 0.7 liefert mehrere Verbesserungen. Zumindest für die Windows-Plattform steht der E-Mail-Client Thunderbird 0.7 nun in einer deutschsprachigen Version zum Download bereit, während die Linux- und MacOS-X-Versionen noch auf ihre Anpassungen warten. Der Mozilla-Mailer bringt zahlreiche, kleine Verbesserungen für den Umgang und die Verwaltung von E-Mails.

Mozilla Thunderbird 0.7 mit Verbesserungen erschienen

E-Mail-Client Thunderbird erhielt mehrere kleine Verbesserungen. Wenige Tage nach Erscheinen des Release Candidate wird ab sofort die Final-Version des E-Mail-Clients Thunderbird 0.7 zum Download angeboten. Das Mozilla-Team verpasste Thunderbird den von Firefox bekannten Extension-Manager und spendierte der Software einen Profilmanager, um verschiedene Kontokonfigurationen besser verwalten zu können.

Mozilla Thunderbird 0.7 als Release Candidate erhältlich

E-Mail-Client Thunderbird erhielt mehrere kleine Verbesserungen. Das Mozilla-Team bietet ab sofort einen Release Candidate des E-Mail-Clients Thunderbird in der Version 0.7 zum Download an. Mit Thunderbird 0.7 verwendet der Mail-Client den von Firefox bekannten Extension-Manager, so dass für die Mail-Applikation die gleichen Richtlinien wie für den Browser gelten.

Neue Version des Mozilla-Mailers Thunderbird erschienen

Deutsche Version von Mozilla 1.7 RC 1 als Download erhältlich. Der Mozilla-Mailer Thunderbird steht ab sofort in der Version 0.6 zum Download bereit. Die neue Version bringt zahlreiche kleine Verbesserungen, hält sich aber mit großen Änderungen zurück. Die Entwickler verpassten der Software ein neues Logo, das sich besser in das Mozilla-Erscheinungsbild integrieren soll. Parallel mit der Veröffentlichung von Thunderbird 0.6 steht die deutschsprachige Version vom Release Candidate 1 von Mozilla 1.7 zum Download bereit.

Deutsche Version von Thunderbird 0.5 zum Download

Mozilla-Mailer unterstützt mehrere Benutzer innerhalb eines Mail-Kontos. Nur wenige Tage, nachdem der Mozilla-Mailer Thunderbird 0.5 in englischer Sprache erschienen ist, steht eine deutsche Sprachdatei sowie deutschsprachige Installationsarchive zum Download bereit. Thunderbird 0.5 erhielt einen verbesserten Palm-Conduit für den Adressbuch-Austausch mit mobilen Endgeräten sowie einen optimierten Import von Netscape-4x-Daten.

Mozilla-Mailer Thunderbird in neuer Version erhältlich

Thunderbird 0.5 mit verbessertem Palm-Conduit für Adressbuch-Austausch. Der Mozilla-Mailer Thunderbird steht ab sofort zeitgleich mit dem neuen Mozilla-Browser Firefox in einer neuen Version zum Download bereit. Mit Thunderbird 0.5 werden nun mehrere Benutzer innerhalb eines Mail-Kontos unterstützt, aber auch der Import von Netscape-4x-Daten wurde verbessert.

Mozilla-Mailer Thunderbird erreicht Version 0.4

Aktuelle Thunderbird-Version bringt einige nützliche Verbesserungen. Am Wochenende erschien der Mozilla-Mailer Thunderbird in der Version 0.4, der vor allem kosmetische Veränderungen erfahren hat. Aber auch einige kleinere Neuerungen wurden in den E-Mail-Client integriert, der für Windows, Linux und MacOS X zur Verfügung steht.

Deutsche Versionen von Mozilla und Thunderbird verfügbar

Mozilla 1.4.1, Mozilla 1.5 und Thunderbird 0.3 für Windows und Linux in Deutsch. Ab sofort stehen deutsche Programmpakete für die Browser-Suite Mozilla in den beiden aktuellen Versionen 1.4.1 und 1.5 sowie für den Mozilla-Mailer Thunderbird 0.3 zum Download bereit. Beide Applikationen sind in deutscher Sprache derzeit allerdings nur für die Plattformen Windows und Linux erhältlich.

Mozilla-Mailer Thunderbird in Version 0.3 verfügbar

Mail-Client erhielt Geschwindigkeitsverbesserungen und Optimierungen. Der Mozilla-Mailer Thunderbird ist ab sofort für Windows, Linux und MacOS X in der Version 0.3 erhältlich und bringt einige kleinere Verbesserungen, welche die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität erhöhen sollen. Dabei beruht Thunderbird auf Mozilla 1.5, so dass Stabilitätsverbesserungen an der integrierten Browser-Suite auch dem separaten Mail-Client zugute kommen.

Mozilla-Mailer Thunderbird 0.2 erschienen

Mail-Client mit höherer Geschwindigkeit und verbesserter Stabilität. Der Mozilla-Mailer Thunderbird ist ab sofort in der Vorabversion 0.2 erhältlich und bietet neben einer erhöhten Geschwindigkeit und kleineren Installationsarchiven eine verbesserte Rechtschreibkorrektur. Thunderbird 0.2 setzt auf die Beta-Version von Mozilla 1.5 auf, mit der eine Rechtschreibprüfung integriert wurde. Zu den weiteren Änderungen zählen eine höhere Programmstabilität sowie kleine Verbesserungen an der Oberfläche und der Bedienung.

Erste Vorabversion vom Mail-Client Mozilla Thunderbird

Parallel zu Thunderbird 0.1 ist auch Firebird 0.6.1 erschienen. Bereits im April dieses Jahres gab das Mozilla-Projekt bekannt, die Mozilla-Suite aufzuknüpfen und künftig Browser und Mail-Client in separaten Produkten zu entwickeln. Während der Browser-Teil Firebird mittlerweile die Versionsnummer 0.6.1 erreicht hat, wurde nun mit Thunderbird 0.1 die erste Version des Mail-Clients der Öffentlichkeit vorgestellt.

Aus Phoenix-Browser wird Firebird

Neuer Name für schlanken Mozilla-Ableger. Nach monatelanger Diskussion haben sich die Entwickler des Mozilla-Ablegers Phoenix jetzt entschlossen, ihren Browser in "Firebird" umzubenennen. Der alte Name war aufgrund rechtlicher Probleme nicht zu halten.
undefined

Mozilla - alles wird anders

Phoenix und Thunderbird sollen die aktuelle Mozilla-Suite ersetzen. Die freie Browser-Suite Mozilla wird komplett umgekrempelt. Mit einer neuen Roadmap reagieren die Entwickler auf Kritik von außen, eigene Erfahrungen und die Entwicklungen der letzten Zeit. Dabei bleibt allerdings kaum ein Stein auf dem anderen und Projekte wie Phoenix und Minotaur erhalten eine zentrale Rolle.

tecChannel.de: Schnellste PC-Prozessoren weiterhin von AMD

Intel liegt allerdings bei Speicherbenchmarks vorne. Nachdem Intel ab sofort den Pentium III mit 1,13 GHz zu einem Listenpreis von 990 US-Dollar ausliefert, hat Intel in Sachen Taktfrequenz wieder die Nase vorn. Nach einem Bericht des tecChannel.de kann allerdings bei dem wohl wichtigsten Vergleichsansatz, der Systemleistung unter Windows 98 mit Standardanwendungen, der Pentium III 1133 schon den aktuellen Athlon Thunderbird 1000 nicht überholen.
undefined

TS-AKT4 - Sockel-A-Mainboard von Transcend

Mainboard für AMDs Duron- und Thunderbird-Prozessoren. Mit dem TS-AKT4 präsentiert Transcend sein erstes Mainboard für AMDs neue Sockel-A-(Socket-A-)Prozessoren Duron und Thunderbird. Das ATX-Mainboard verwendet den VIA-KT133-Chipsatz, bietet ein vor Viren- bzw. schiefgelaufenen Updates geschütztes Flash-BIOS und ermöglicht eine jumperfreie Konfiguration des Systems.

ABIT KT7 - Mainboard für AMDs Sockel-A-Prozessoren (Update)

Mainboard für Duron und Thunderbird. Auch ABIT zählt nun zu den Herstellern, die Mainboards mit AMDs Sockel-A-Prozessor-Steckplatz anbieten, die für die neuen Athlon-Prozessoren Thunderbird und Duron geeignet sind. Das neue ABIT-Mainboard KT7 basiert auf VIAs KT133-Chipsatz und bietet, wie bei ABIT üblich, feine Justagemöglichkeiten zur Übertaktung des Systems.

Soyo liefert AMD-Thunderbird- und Duron-Mainboards aus

Ausgestattet mit VIA-Chipsätzen und Unterstützung für 1-GHz-Prozessoren. Der Mainboard-Hersteller Soyo hat zwei Mainboards vorgestellt, die mit AMDs neuem Sockel-A Prozessorsteckplatz für die neuen Thunderbird- und Duron-Prozessoren ausgestattet sind. Beim Chipsatz setzt Soyo auf Chipsätze von VIA Technologies.

NMC entwickelt Thunderbird-Adapter für Slot-A-Mainboards

Probleme mit VIAs KX133-Chipsatz. Nachdem AMD den neuen Prozessorsteckplatz "Socket A" für den Thunderbird-Prozessor vorstellte, fürchteten viele, dass sie ihre alten Athlon-Mainboards im Falle einer Aufrüstung wegschmeißen könnten. Es gibt zwar Slot-A-Thunderbirds, doch es ist fraglich, wie lange AMD den Slot A noch unterstützt. Der Mainboardhersteller NMC PE hat sich deshalb vorgenommen, einen der ersten Slotket-Adapter zu entwickeln, um Irongate- und KX133-Athlon-Boards vor der Verschrottung zu bewahren.