Mozilla: Mit Lightning gegen Outlook
Neues Mozilla-Projekt will Thunderbird um Kalender-Funktionen erweitern
Mozilla-Entwickler Mike Shaver hat mit "Lightning" ein neues Mozilla-Projekt angekündigt, an dem bereits gearbeitet wird. Ziel der Projekts ist eine enge Integration von Kalender-Funktionen in den E-Mail-Client Thunderbird, um diesen zu einer Konkurrenz zu Outlook auszubauen, auch wenn die Entwickler dieses Ziel nicht direkt formulieren.
Noch ist Lightning in einer sehr frühen Design- und Prototypen-Phase, ein festes Erscheinungsdatum gibt es derzeit nicht. Die Entwickler wollen aber Mitte 2005 eine erstes Release für die breite Öffentlichkeit fertig haben. Offizielle Unterstützung seitens der Mozilla Foundation gibt es derzeit nicht, allerdings ist auch noch unklar, welche Funktionen Lightning letztendlich umfassen soll.
Wie die anderen Mozilla-Kalender-Projekte (Sunbird sowie einige Erweiterungen) baut auch Lightning auf den Kalender-Komponenten und den entsprechenden Protokollen von Mozilla auf. Im Gegensatz zu anderen Erweiterungen für Thunderbird, die ihrerseits lediglich Sunbird aufrufen, soll Lightning so eng wie möglich in die Bedienoberfläche von Thunderbird integriert werden.
Mit Lightning soll Thunderbird letztendlich zu einer Alternative zu Outlook werden. Auch wenn die Entwickler keinen an Outlook angelehnten Konkurrenten im Sinn haben, soll sich Lightning doch an Konzepte von Outlook wie auch ähnlichen Applikationen anlehnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ende der 1980er Jahre begann dann der Siegeszug der E-Mail - sie war eine der ersten...
EMail ist nicht älter als das Internet, sondern ein Teil des Internet, genau wie z.B...
EMail ist nicht älter als das Internet, sondern ein Teil des Internet, genau wie z.B...
"Open Source lebt halt einfach so in den Tag hinein." He, das macht mir Open Source jetzt...
Na Ozzy jetzt halt Dich mal ein wenig zurück! Schließlich bist Du es der hier im Forum...