Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Thunderbird

Neue Versionen von Thunderbird, SeaMonkey und Flock

Updates schließen Sicherheitslücken. Nachdem kürzlich Firefox in der Version 2.0.0.5 erschienen ist, um Sicherheitslücken zu schließen, stehen nun auch die Mozilla-Applikationen Thunderbird, SeaMonkey und Flock in korrigierten Fassungen bereit. Mit Thunderbird 2.0.0.5 werden zwei als gefährlich eingestufte Sicherheitslecks geschlossen.

Mercury: Arbeiten an Thunderbird-Ableger starten

Netscape entwickelt einen E-Mail-Client auf Thunderbird-Basis. Um Netscape war es in der Vergangenheit eher ruhig geworden. Nun scheint die AOL-Tochter wieder stärker in den Vordergrund zu drängen. Nach dem Erscheinen der Beta-Version von Netscape 9 wurde nun bekannt, dass mit Mercury ein E-Mail-Client auf Basis von Thunderbird 2.x entstehen soll.

Nachzügler Thunderbird 2.0.0.4 endlich fertig

Aktuelle Version schließt zwei Sicherheitslücken. Vor über zwei Wochen wurden eine Reihe von Sicherheitslücken in Firefox, Thunderbird und SeaMonkey geschlossen. Die Version 2.0.0.4 von Thunderbird war damals aber noch nicht fertig. Nun hat das Mozilla-Team das bislang fehlende Sicherheits-Update endlich nachgeliefert. Es korrigiert die gleichen Fehler wie in Thunderbird 1.5.x.

Sicherheits-Patches für Firefox und Co.

Letzte Updates für Firefox 1.5.x und SeaMonkey 1.0.x. Von den Mozilla-Applikationen Firefox, Thunderbird und SeaMonkey sind neue Versionen verfügbar, die eine Reihe von Sicherheitslücken in den Applikationen schließen. Unter anderem können die Sicherheitslöcher von Angreifern dazu missbraucht werden, schadhaften Programmcode auszuführen.

Beeilung: Support von Firefox 1.5 endet in Kürze

Wechsel auf Firefox 2.0 empfohlen. Die Firefox-Macher empfehlen allen Firefox-Nutzern, möglichst bald auf die Version 2.x des Browsers zu wechseln - denn am 24. April 2007 endet bereits der Support für Firefox 1.5, so dass dafür in Kürze keine Sicherheits-Updates mehr erscheinen werden.
undefined

Thunderbird 2.0 ist fertig

Zahlreiche Neuerungen in neuer Thunderbird-Version. Kurz nach dem Erscheinen eines einzigen Release Candidates von Thunderbird 2.0 steht nun die Final-Version von Mozillas freiem E-Mail-Client zum Download bereit. Die neue Version bringt eine neue Bedienoberfläche und zahlreiche Funktionen mit, die einem bei der Bearbeitung von E-Mails helfen sollen.
undefined

Thunderbird 2.0 - Release Candidate 1 ist fertig

Voraussichtlich kommt vor der Final-Version noch ein Release Candidate. Nach einer Verspätung von fast zwei Monaten hat das Mozilla-Team den ersten Release Candidate von Thunderbird 2.0 veröffentlicht. Im Vergleich zur letzten Hauptversion bringt Thunderbird 2.0 eine Reihe von Verbesserungen. Bis zum Erscheinen der Final von Thunderbird 2.0 wird voraussichtlich noch ein zweiter Release Candidate kommen.

Thunderbird 1.5.0.10 schließt Sicherheitslücken

Neue Thunderbird-Version bringt ansonsten nur Fehlerkorrekturen. Es wurde bereits erwartet, ist vom Mozilla-Team aber immer noch nicht offiziell angekündigt worden: Das Sicherheits-Update für den E-Mail-Client Thunderbird findet sich auf den Mozilla-Seiten, nachdem bereits entsprechende Patches für Firefox und SeaMonkey erschienen sind. Die aktuelle Version schließt zwei Sicherheitslücken in Thunderbird.
undefined

Thunderbird 2.0 Beta 2 ist fertig

Neue Beta bringt vor allem Fehlerkorrekturen. Mit der Beta 2 von Thunderbird 2.0 erhält die neue Version des E-Mail-Clients vor allem Fehlerkorrekturen. Neue Funktionen sind eher Mangelware, so dass Nutzern der Beta 1 der Aufstieg zur aktuellen Version empfohlen wird. Zugleich gibt es einen neuen Zeitplan für die weitere Thunderbird-Entwicklung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mozilla schließt Sicherheitslücken

Neue Versionen von Firefox und Thunderbird erschienen. Der Mozilla-Browser Firefox ist in den Versionen 2.0.0.1 und 1.5.0.9 erschienen, mit denen die Entwickler einige Sicherheitslücken des Browsers schließen. Gleiches gilt auch für den E-Mail-Client Thunderbird 1.5, der von einigen der Lücken ebenfalls betroffen ist.
undefined

Thunderbird 2.0 - Beta 1 ist erschienen

E-Mail-Client mit zahlreichen Neuerungen. Mit der ersten Beta-Fassung von Thunderbird 2.0 schreiten die Arbeiten an dem E-Mail-Client voran, der im Frühjahr 2007 erscheinen soll. Mit einer neu gestalteten Oberfläche enthält diese Version alle Neuerungen der nächsten Generation. Vor allem soll die Arbeit mit E-Mails mit Thunderbird 2.0 einfacher von der Hand gehen.

Fehler in Thunderbird löscht E-Mails

Entwickler wollen mit Thunderbird 1.5.0.9 Abhilfe schaffen. Ein Fehler in dem E-Mail-Client Mozilla Thunderbird 1.5.0.8 führt dazu, dass einige E-Mails nicht in den Ordnern angezeigt werden. Komprimiert der Nutzer diese Ordner dann auch noch, so löscht Thunderbird die entsprechenden Nachrichten komplett. Schuld sollen von einigen Programmen falsch erzeugte Header-Daten sein - derzeit hilft nur, wieder Thunderbird 1.5.0.7 zu installieren, denn die Entwickler planen, erst mit der Version 1.5.0.9 Abhilfe zu schaffen.

Sicherheits-Updates für Firefox und Thunderbird

Neue Versionen schließen Sicherheitslücken in Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5. Mit Firefox 1.5.0.8 und Thunderbird 1.5.0.8 wurden Sicherheits-Updates für die beiden Mozilla-Applikationen veröffentlicht. Diese schließen eine Reihe von Sicherheitslücken und sollen die Stabilität der Produkte allgemein verbessern. Neue Funktionen gibt es daher nicht.

Thunderbird 2.0 kommt - mit massiver Verspätung

Neuer Starttermin im Frühjahr 2007. Die Thunderbird-Entwickler haben die mittlerweile vollkommen veraltete Produkt-Roadmap für die neue Version des Mozilla-Mailers aktualisiert. Demnach erscheint Thunderbird 2.0 nun erst im Frühjahr 2007 und wurde ein weiteres Mal um mehrere Monate nach hinten verschoben.
undefined

Eistaube statt Donnervogel

Debian im Markenrechtsstreit mit der Mozilla Corporation. Die Debian-Entwickler haben das E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird im Unstable-Zweig ihrer Distribution in IceDove umbenannt. Voraussichtlich folgt darauf noch die Namensänderung von Firefox in IceWeasel. Dem vorausgegangen ist eine Auseinandersetzung mit der Mozilla Corporation, die durch Änderungen an Browser und E-Mail-Client ihre Markenrechte verletzt sah.

Tot und lebendig - Eudora kommt als Thunderbird-Variante

Bisherige Eudora-Versionen werden nicht weiter gepflegt. Qualcomm hat bekannt gegeben, den E-Mail-Client Eudora nicht mehr weiterzuführen - jedenfalls teilweise. Denn von dem bisher als Eudora bekannten E-Mail-Client wird es keine neuen Versionen mehr geben. Stattdessen soll Eudora künftig auf dem Mozilla-Programm Thunderbird basieren. Diese neue Eudora-Generation wird im ersten Halbjahr 2007 erwartet.
undefined

Update-Reigen für Firefox und Co

Sicherheits-Update für Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Camino. Für die vier Mozilla-Applikationen Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Camino stehen Updates bereit, die eine Reihe von Sicherheitslücken schließen. Über einige dieser Sicherheitslecks können Angreifer Programmcode ausführen, um sich eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen. Mit den Updates soll die Sicherheit der Mozilla-Produkte allgemein verbessert werden.
undefined

Thunderbird 2.0 kommt Ende des Jahres

Erste Beta-Version erscheint Mitte September 2006. Das Mozilla-Team hat den Veröffentlichungstermin des E-Mail-Clients Thunderbird 2.0 nach hinten verschoben. Gemäß der aktualisierten Roadmap kommt die neue Thunderbird-Version nun erst Ende des Jahres. Bis dahin soll Mitte September 2006 eine Beta-Version erscheinen, die dann erstmals alle Neuerungen von Thunderbird 2.0 umfasst.

Mozilla sagt ja zu Microsofts Vista-Hilfe

Firefox und Thunderbird werden an Vista angepasst. In dieser Woche wurde bekannt, dass Microsoft die Mozilla-Entwickler in das "Windows Vista Readiness ISV Lab" eingeladen hat. Dieser Einladung werden die Macher von Firefox und Thunderbird folgen, um den Browser und E-Mail-Client fit für Windows Vista zu machen. Bisher ließ Microsoft nach eigener Auskunft nur kommerzielle Anbieter zu diesen Veranstaltungen zu.

Microsoft fürsorglich - Hilfsangebot für Mozilla-Entwickler

Redmond hilft bei Anpassung an Windows Vista. Microsoft hat die Mozilla-Entwickler in das "Windows Vista Readiness ISV Lab" eingeladen. Damit will der Software-Gigant helfen, Firefox und Thunderbird an Windows Vista anzupassen. Bislang hat Microsoft nach eigener Auskunft nur kommerzielle Anbieter zu diesen Veranstaltungen zugelassen.

Thunderbird 2.0 - erste Alpha-Version erschienen

Final-Version von Thunderbird 2.0 für Spätherbst 2006 geplant. Während die Beta 1 von Firefox 2.0 bereits seit knapp zwei Wochen zu haben ist, folgt die erste offizielle Vorabversion von Thunderbird 2.0. Die Alpha 1 bietet noch nicht alle Neuerungen von Thunderbird 2.0, zeigt aber einen Ausblick auf die Änderungen in dem neuen E-Mail-Client.

Sicherheits-Update für Thunderbird

Thunderbird 1.5.0.5 schließt elf Sicherheitslöcher. Nachdem kürzlich Sicherheits-Updates für Firefox und SeaMonkey erschienen sind, stehen nun Sicherheitskorrekturen für Thunderbird bereit. Neue Funktionen bietet Thunderbird 1.5.0.5 nicht und in dem E-Mail-Client wurde nur ein schweres Sicherheitsloch gefunden. Die übrigen zehn Sicherheitslücken werden nur als mittelschwer bis ungefährlich eingestuft.

Skype-Toolbar für Outlook Express und Thunderbird

Beta-Test für zwei neue Skype-Toolbars gestartet. Seit über einer Woche bietet Skype Toolbars für die E-Mail-Programme Outlook Express und Thunderbird an, behielt das aber bislang geheim. Nun wurden die Erweiterungen offiziell für die Windows-Welt angekündigt, um eine engere Verbindung zwischen Skype und den E-Mail-Programmen zu bieten.

VoIP-Erweiterung für Firefox und Thunderbird

Abbeynet bietet Telefonerweiterung an. Abbeynet Labs hat eine Voice-over-IP-Lösung für den Firefox vorgestellt, die wie eine normale Erweiterung installiert wird. Danach sind mit einem Mausklick auch Gespräche direkt aus einer Webseite heraus möglich, wenn man eine angegebene Telefonnummer anklickt. Die Erweiterung versucht, Telefonnummernformate zu erkennen und macht diese klickbar.
undefined

Firefox 1.5.0.4, Thunderbird 1.5.0.4 und SeaMonkey 1.0.2 da

Thunderbird 1.5.0.4 als Universal Binary für MacOS X zu haben. Für die drei Mozilla-Applikationen Firefox 1.5.x, Thunderbird 1.5.x sowie die Browser-Suite SeaMonkey 1.x stehen ab sofort Patches bereit, um verschiedene darin befindliche Sicherheitslecks zu schließen. Firefox 1.5.0.4 beseitigt insgesamt 12 Sicherheitslecks, wovon immerhin 5 Lücken als kritisch eingestuft werden. Thunderbird 1.5.0.4 korrigiert 8 Sicherheitslöcher, allerdings trägt hier nur eines die Gefahrenstufe kritisch.

Thunderbird 1.0.8 veröffentlicht

Letzte Version von Thunderbird 1.0.x schließt Sicherheitslücken. Wie auch für Firefox 1.0.x hat die Mozilla-Stiftung dem E-Mail-Client Thunderbird 1.0.x ein letztes Sicherheits-Update verpasst. Mit Thunderbird 1.0.8 werden insgesamt 17 Sicherheitslücken geschlossen, wovon allerdings nur zwei als gefährlich eingestuft werden. Die Mehrzahl der Sicherheitslecks klassifiziert Mozilla als mittelschwer.
undefined

Thunderbird erfährt mit 1.5.0.2 ein Sicherheitsupdate

Als Komplettpaket oder inkrementelles Update verfügbar. Wie schon der Firefox erfährt nun auch der Thunderbird mit der neuen Version 1.5.0.2 ein Sicherheitsupdate. Die neue Version des E-Mail-Clients ist für Windows, MacOS X und Linux zu haben. Auch die Mozilla-Suite wurde aktualisiert.
undefined

Lightning 0.1: Erste Vorabversion des Thunderbird-Kalenders

Erste Vorabversion von Lightning ermöglicht Einblick in Thunderbird-Kalender. Mit gehöriger Verspätung steht nun der Thunderbird-Kalender Lightning in einer ersten Vorabversion zum Download bereit. Ursprünglich sollte Lightning 0.1 bereits vor fünf Monaten fertig sein. Die aktuelle Version erlaubt einen ersten Einblick in die zu erwartenden Möglichkeiten von Lightning, womit Thunderbird zu einer stärkeren Outlook-Konkurrenz werden soll.
undefined

Neuer Zeitplan für Mozilla-Mailer Thunderbird 2.0

Fertige Version von Thunderbird 2.0 kommt im Spätherbst 2006. Bislang war nur bekannt, dass Thunderbird 2.0 voraussichtlich im Sommer 2006 fertig wird. Nun wurde der Zeitplan konkretisiert und der Erscheinungstermin für die Final-Version zugleich nach hinten auf den Spätherbst 2006 verschoben. Bis dahin sind eine Alpha- und eine Beta-Version geplant, denen sich womöglich mehrere Release Candidates anschließen.

Firefox und Co werden an Intel-Macs angepasst

Firefox für Intel-Macs kommt Ende März 2006. Für Ende März 2006 ist die erste Final-Version von Firefox für Intel MacOS X geplant, berichtet das US-IT-Magazin CNet.com. Derweil stehen Vorabversionen von Firefox, Thunderbird und Camino bereit, die jeweils an die Intel-Macs angepasst sind.
undefined

Thunderbird 1.5 - Final-Version ist da

E-Mail-Client mit zahlreichen Verbesserungen und Optimierungen. Wie nach mehrfachen Verzögerungen erwartet, wurde die Final-Version von Thunderbird 1.5 nun im Januar 2006 veröffentlicht und steht ab sofort auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Der E-Mail-Client erhielt als wesentliche Neuerung einen Phishing-Schutz, überprüft Texteingaben nun bereits bei der Eingabe auf Tippfehler und bietet eine integrierte Update-Funktion sowie weitere Verbesserungen.
undefined

Thunderbird-Erweiterungen, die man haben sollte

Empfehlungen der Golem.de-Redaktion für den E-Mail-Client. Nicht nur für den Web-Browser Firefox, auch für den freien E-Mail-Client Thunderbird gibt es unzählige Erweiterungen, die den von Hause aus schon recht funktionsstarken Mailer mit den Funktionen aufrüsten können, die ihn von einigen Konkurrenten unterscheiden. Anbei eine kleine Zusammenstellung von praktischen Erweiterungen, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.

Release Candidate 2 von Thunderbird 1.5 freigegeben

Thunderbird 1.5 soll im Januar 2006 erscheinen. Wie die Mozilla-Entwickler bereits in Aussicht stellten, ist nun ein zweiter Release Candidate für Thunderbird 1.5 erschienen. Dieser korrigiert Fehler im E-Mail-Client, die nach der Veröffentlichung des ersten Release Candidates aufgefallen waren, bietet aber keine neuen Funktionen.
undefined

Thunderbird 1.5 lässt bis Januar 2006 auf sich warten

Angepasster Thunderbird 1.5 mit Tabbed-Messaging verfügbar. Eigentlich sollte die Final-Version von Thunderbird 1.5 in dichter Folge nach Firefox 1.5 erscheinen. Daraus wurde aber nichts und nun steht fest, dass Thunderbird 1.5 erst im Januar 2006 fertig wird. Bis dahin ist noch ein zweiter Release Candidate von Thunderbird 1.5 geplant, der noch im Dezember 2005 veröffentlicht werden soll. Auch die Browser-Suite SeaMonkey 1.0 ist nun für Januar 2006 geplant.
undefined

Arbeiten an Thunderbird 2.0 begonnen

Vorschläge für Neuerungen in Thunderbird 2.0. Kurz bevor der Webbrowser Firefox und der E-Mail-Client Thunderbird jeweils in der Version 1.5 erscheinen, haben bereits die Arbeiten an dem E-Mail-Client Thunderbird 2.0 begonnen. Die Entwickler sammeln derzeit auf einer Wiki-Seite Vorschläge für neue Funktionen in Thunderbird 2.0. Am heutigen 29. November 2005 wird zudem die Final-Version von Firefox 1.5 erwartet.
undefined

Aktuelles rund um Firefox, Thunderbird und SeaMonkey (Upd.)

Dritter Release Candidate von Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5 geplant. Auf verschiedenen Mozilla-Seiten finden sich Hinweise darauf, dass nun doch ein dritter Release Candidate von Firefox 1.5 erscheinen wird, so dass der kürzlich veröffentlichte Release Candidate 2 nicht die Final-Version wird. Die Entwickler der Browser-Suite SeaMonkey wollen parallel mit dem Release Candidate 3 von Firefox 1.5 sowie Thunderbird 1.5 eine Beta-Version veröffentlichen, der kurz danach die Final von SeaMonkey 1.0 folgen soll. Firefox 1.5 Final kommt voraussichtlich am 23. November 2005.
undefined

Release Candidate 1 von Thunderbird 1.5 erschienen

Bereits zweiter Release Candidate von Thunderbird 1.5 in Aussicht gestellt. Nach dem Release Candidate 1 für Firefox 1.5 wurde nun auch ein erster Release Candidate für den E-Mail-Client Thunderbird 1.5 veröffentlicht. Im Unterschied zur Beta 2 bringt der Release Candidate vor allem Fehlerbereinigungen und kaum neue Funktionen. Bis zur Final-Version ist bereits ein zweiter Release Candidate des E-Mail-Clients geplant.

HTML-Tag lässt Firefox und Thunderbird abstürzen

Exploit ist nur eine Zeile lang. Beim Anzeigen von HTML-Seiten bzw. -Mails können der Browser Firefox und der E-Mail-Client Thunderbird mit nur einer Codezeile zum Absturz gebracht werden. Ein Patch existiert bereits seit 2004, ist aber erst in Firefox 1.5 enthalten.
undefined

Beta 2 von Thunderbird 1.5 erschienen

Beta-Tester zum Ausprobieren der internen Update-Funktion aufgerufen. Wie geplant haben die Mozilla-Entwickler kurz nach dem Erscheinen von Firefox 1.5. Beta 2 auch von Thunderbird 1.5 die zweite Beta-Version veröffentlicht. Neuerungen bringt diese Version nicht, weil sich die Entwickler vor allem auf die Bereinigung von Fehlern konzentriert haben. Erneut sollten Tester besonders die integrierte Update-Funktion des E-Mail-Clients prüfen.
undefined

Firefox-Paket Firemonger in Version 1.0.7 ist fertig

Windows-CD-Image mit Firefox 1.0.7, Thunderbird 1.0.7 und Firefox-Erweiterungen. Das Windows-CD-Image Firemonger steht ab sofort in der Version 1.0.7 zum Download bereit und umfasst die aktuellen Versionen von Firefox und Thunderbird sowie eine Auswahl an Firefox-Erweiterungen. Vorerst steht Firemonger 1.0.7 nur in englischer Sprache bereit, eine deutsche Version wird erwartet.
undefined

Deutschsprachiger Mozilla-Mailer Thunderbird 1.0.7 ist da

Aktuelle Version behebt Sicherheitsloch und Programmfehler. Kurz nach der englischsprachigen Version von Thunderbird 1.0.7 steht der E-Mail-Client nun auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Mit Thunderbird 1.0.7 wird ein Sicherheitsloch geschlossen und einige Programmfehler werden damit behoben.
undefined

Mozilla-Mailer Thunderbird 1.0.7 erschienen

Neue Version behebt Sicherheitsloch und Programmfehler. Nachdem bereits Firefox und Mozilla kürzlich aktualisiert wurden, um einige Sicherheitslücken in den Applikationen zu schließen, wurde nun auch eine neue Version des E-Mail-Clients Thunderbird nachgeschoben. Thunderbird 1.0.7 schließt ein Sicherheitsloch und bereinigt einen Programmfehler.

Lightning 0.1 - Thunderbird-Kalender kommt im November

Erste Lightning-Version mit allen grundlegenden Funktionen. Die Macher des Thunderbird-Kalenders Lightning haben eine erste Roadmap veröffentlicht, wonach die Version 0.1 mit allen Basisfunktionen bereits im November 2005 erscheinen soll. Mit Hilfe von Lightning wird Thunderbird zu einer stärkeren Outlook-Konkurrenz, weil sich über Thunderbird dann auch Termine verwalten lassen.

Thunderbird 1.5 für November 2005 geplant

Vermutlich wird auch Firefox 1.5 bis November 2005 fertig. Die Thunderbird-Roadmap wurde aktualisiert und nennt einen aktuellen Erscheinungstermin für die Final-Version von Thunderbird 1.5. Demnach soll die neue Version des E-Mail-Clients im November 2005 verfügbar sein. Höchstwahrscheinlich wird auch der Web-Browser Firefox in der neuen Version 1.5 noch im November 2005 fertig.
undefined

Thunderbird 1.5 mit Phishing-Schutz

Beta 1 von Thunderbird 1.5 bringt verbesserte Rechtschreibkorrektur. Nach dem Erscheinen der ersten Beta-Version von Firefox 1.5 steht nun auch die Beta 1 von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird 1.5 zum Download bereit. Um die Sicherheit der Thunderbird-Nutzer zu erhöhen, wurden Mechanismen in den E-Mail-Client integriert, um Phishing-Angriffe zu erkennen und Nutzer so vor derartigen Angriffen zu schützen.
undefined

Firemonger 1.0.4c: Deutsche Version des Firefox-Pakets

Windows-CD-Image mit Firefox 1.0.6, Thunderbird 1.0.6 und Firefox-Erweiterungen. Das Windows-CD-Image Firemonger steht ab sofort in der neuen Version 1.0.4c in deutscher Sprache zum Download bereit. Das Softwarepaket umfasst Firefox und Thunderbird jeweils in der aktuellen Version 1.0.6 sowie ausgewählte Firefox-Erweiterungen, Plug-Ins, Themes, Firefox-Tools sowie umfangreiche Dokumentationen.
undefined

Thunderbird 1.5: Beta-Version doch erst im August

Entwickler überarbeiten Thunderbird-Roadmap abermals. Am gestrigen 25. Juli 2005 hatte Golem.de über die neue Thunderbird-Roadmap berichtet, wonach die Beta-Version von Thunderbird 1.5 bereits im Juli 2005 erscheinen soll. Dies hätte bedeutet, dass die Beta-Version von Thunderbird 1.5 einen Monat vor der Firefox-Beta 1.5 fertig wäre. Durch eine nochmalige Überarbeitung der Roadmap wurde dieser Termin jedoch nun nach hinten korrigiert.
undefined

Thunderbird 1.5 kommt im September 2005

Auch Thunderbird überspringt die Version 1.1. Kürzlich wurde die Firefox-Roadmap überarbeitet, in der bekannt gegeben wurde, dass der Browser Firefox nicht in der Version 1.1 erscheinen wird. Statt dessen wird die nächste Hauptversion von Firefox die Versionsnummer 1.5 tragen. Das gleiche Schicksal ereilt nun auch Thunderbird: Statt der Version 1.1 soll Thunderbird als Version 1.5 im September 2005 fertig sein.
undefined

Deutsche Version von Thunderbird 1.0.6 ist da

Mozilla 1.7.10 ebenfalls in deutscher Sprache für alle Plattformen. Der E-Mail-Client Thunderbird 1.0.6 steht nun auch in deutscher Sprache zum Download zur Verfügung. Die aktuelle Version behebt einerseits die durch die Vorversion bekannt gewordenen Sicherheitslücken sowie einen API-Fehler. Zudem stehen deutschsprachige Versionen von Mozilla 1.7.10 für alle Plattformen bereit.