VoIP-Erweiterung für Firefox und Thunderbird

Abbeynet bietet Telefonerweiterung an

Abbeynet Labs hat eine Voice-over-IP-Lösung für den Firefox vorgestellt, die wie eine normale Erweiterung installiert wird. Danach sind mit einem Mausklick auch Gespräche direkt aus einer Webseite heraus möglich, wenn man eine angegebene Telefonnummer anklickt. Die Erweiterung versucht, Telefonnummernformate zu erkennen und macht diese klickbar.

Artikel veröffentlicht am ,

Abbeynet-Firefox-Erweiterung
Abbeynet-Firefox-Erweiterung
Die Telefonate zwischen SIP-Internetteilnehmern sind kostenlos, während Gespräche ins Festnetz und ins Mobilfunknetz kostenflichtig sind. Neben Telefonaten können auch SMS geschickt werden. Man benötigt für die kostenpflichtigen Gespräche einen kostenlosen Account bei Abbeynet. Die Gebühren kann man sich vorab anzeigen lassen. Bezahlt wird in einem Prepaid-Verfahren per Kreditkarte.

Innerhalb von Deutschland kosten Gespräche beispielsweise 1,6 Eurocent pro Minute. Die Gebühren werden sekundengenau abgerechnet. Ins Mobilfunknetz sind 26,6 Cent pro Minute fällig. In die USA kosten Gespräche ebenfalls 1,6 Eurocent.

Abbeynet-Firefox-Erweiterung
Abbeynet-Firefox-Erweiterung
Nach der Installation und dem obligatorischen Browser-Neustart findet sich eine neue Box im Firefox, die die SIP-Nummer, das Guthaben, ein Telefonnummernfeld und drei Bedienknöpfe beinhaltet.

Eine ähnliche Erweiterung vom gleichen Hersteller gibt es auch für den Thunderbird, mit der man aus E-Mails heraus telefonieren und auch das Adressbuch als Ausgangsbasis verwenden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /