Update-Reigen für Firefox und Co

Sicherheits-Update für Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Camino

Für die vier Mozilla-Applikationen Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Camino stehen Updates bereit, die eine Reihe von Sicherheitslücken schließen. Über einige dieser Sicherheitslecks können Angreifer Programmcode ausführen, um sich eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen. Mit den Updates soll die Sicherheit der Mozilla-Produkte allgemein verbessert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Mehrzahl der Sicherheitslücken steckt in Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Camino. Da Thunderbird standardmäßig keine JavaScript-Kommandos in HTML-E-Mails ausführt, wurden entsprechende Sicherheitslücken dafür als weniger gravierend bewertet als für die drei Browser-Produkte. Drei Sicherheitslücken stecken in den JavaScript-Funktionen und erlauben eine Ausführung von Programmcode. Zudem sorgt ein Fehler in der RSA-Implementierung dafür, dass ungültige Zertifikate nicht erkannt werden. Dies erlaubt Angreifern das Ausspionieren vertraulicher Daten.

Auch die interne Update-Funktion von Firefox und Thunderbird weist ein Sicherheitsloch auf. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode auf fremde Systeme schleusen. Ein Sicherheitsloch betrifft nur Firefox und hier den Pop-Up-Blocker, worüber Angreifer mit einem manipulierten Pop-Up-Fenster eine Cross-Site-Scripting-Attacke ausführen können. Als eher ungefährlich wurde ein weiteres Sicherheitsleck in Firefox und SeaMonkey bewertet, über das sich Daten ausspionieren lassen.

Thunderbird und SeaMonkey weisen ein Sicherheitsloch auf, über das Angreifer JavaScript-Code ausführen können, selbst wenn dies in den Programmen deaktiviert wurde. Im schlimmsten Fall sollen sich darüber Daten auslesen lassen. In Camino 1.0.3 wurde außerdem der Pop-Up-Filter verbessert und der Browser hat einige kleine Verbesserungen erfahren. Für alle vier Mozilla-Applikationen versprechen die Entwickler Stabilitäts- und Geschwindigkeitsverbesserungen.

Firefox 1.5.0.7, Thunderbird 1.5.0.7 und SeaMonkey 1.0.5 stehen ab sofort für die Plattformen Windows, Linux und MacOS X unter anderem in deutscher Sprache zum Download bereit. Der nur für MacOS X konzipierte Browser Camino ist in der Version 1.0.3 als Download zu haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /