Thunderbird 1.0.8 veröffentlicht

Letzte Version von Thunderbird 1.0.x schließt Sicherheitslücken

Wie auch für Firefox 1.0.x hat die Mozilla-Stiftung dem E-Mail-Client Thunderbird 1.0.x ein letztes Sicherheits-Update verpasst. Mit Thunderbird 1.0.8 werden insgesamt 17 Sicherheitslücken geschlossen, wovon allerdings nur zwei als gefährlich eingestuft werden. Die Mehrzahl der Sicherheitslecks klassifiziert Mozilla als mittelschwer.

Artikel veröffentlicht am ,

Eine der beiden als gefährlich eingestuften Sicherheitslücken in Thunderbird 1.0.x schlägt bei der Druckvorschau zu. Angreifer könnten darüber beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen. Das gleiche Resultat verursacht ein zweites schweres Sicherheitsleck, das in den HTML-Routinen von Thunderbird steckt und per JavaScript-Kommando ausgenutzt werden kann.

Die übrigen mit Thunderbird 1.0.8 geschlossenen Sicherheitslecks werden von Mozilla als weniger kritisch eingestuft, auch wenn darunter einige sind, über die sich beliebiger Programmcode einschleusen lässt. Zudem verspricht Mozilla für Thunderbird 1.0.8 eine höhere Stabilität als in den Vorversionen auf Grund vieler kleiner Fehlerbereinigungen.

Thunderbird 1.0.8 steht ab sofort für Windows, Linux und MacOS X kostenlos zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alex2006 03. Mai 2006

Also mal im ernst ! Thunderbird ist um 100 mal besser,sicherer, als outlook ! Ich benutze...

Birdieman 24. Apr 2006

wenn der Benutzer mit Outlook umzugehen weiß :) trotzdem Danke für die Richtigstellung

RHunter 24. Apr 2006

Ich würde sagen, daß Du alles richtig gemacht hast. 1.5.0.2 ist die aktuelle Thuderbird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /