Vom Mozilla-Projekt stammt der freie E-Mail-Client "Mozilla Thunderbird". Er ging aus der Mozilla-Suite hervor, die in der bisherigen Form nicht weitergeführt wird. Thunderbird ist für diverse Plattformen verfügbar und zeichnet sich durch ein gute Erweiterbarkeit aus, so dass Nutzer die Software sehr einfach nach ihren Wünschen gestalten können.
Aus K9-Mail soll künftig Thunderbird für Android werden. Das Team beginnt nun mit der Arbeit an der UI.
Mit einer Veröffentlichung im kommenden Jahr will das Thunderbird-Team den E-Mail-Client gestalterisch komplett überarbeiten.
Statt für Sicherheit zu sorgen, blockieren Avast und AVG Thunderbird-Updates. Das soll bereits seit dreieinhalb Monaten der Fall sein.
Ab dem 1. Oktober 2022 müssen Exchange-Clients zwingend Microsofts moderne Authentifizierung nutzen. Admins sollten dringend handeln.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Das STARTTLS-Verfahren hat zahlreiche Sicherheitsrisiken. Überall, wo es möglich ist, hat die direkte Nutzung von TLS nur Vorteile.
Von Hanno Böck
Bald erscheint Mozillas Thunderbird 78 mit vielen neuen Funktionen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Das STARTTLS-Verfahren hat zahlreiche Sicherheitsrisiken. Überall, wo es möglich ist, hat die direkte Nutzung von TLS nur Vorteile.
Von Hanno Böck
Mit Version 78 bekommt Thunderbird eine verbesserte Oberfläche und integriert Addons, zum Beispiel den Kalender oder die E-Mail-Verschlüsselung.
Bald erscheint Mozillas Thunderbird 78 mit vielen neuen Funktionen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Der freie E-Mail-Client Thunderbird soll noch mehr Vollzeit-Entwickler bekommen. Diese könnten an einem neuen UI arbeiten, an der Unterstützung des Matrix-Chat oder an vielen weiteren wichtigen Details des Clients.
Mit einer Veröffentlichung im kommenden Jahr will das Thunderbird-Team den E-Mail-Client gestalterisch komplett überarbeiten.
Das STARTTLS-Verfahren hat zahlreiche Sicherheitsrisiken. Überall, wo es möglich ist, hat die direkte Nutzung von TLS nur Vorteile.
Von Hanno Böck