E-Mail-Client: Mozilla veröffentlicht Thunderbird 68.0
Thunderbird 68.0 dürfte gerade Admins gefallen: Die Software soll sich besser in großen Umgebungen einrichten lassen und unterstützt mehrere Sprachpakete. Auch ist es möglich, E-Mails aller Konten als gelesen zu markieren. Allerdings funktionieren auch einige Add-Ons erst einmal nicht mehr.

Mozilla hat die neue Version 68.0 für den kostenlosen E-Mail-Client Thunderbird veröffentlicht. Es ist nun beispielsweise möglich, verschiedene Sprachpakete dafür zu installieren. Außerdem gibt es einen Schalter, mit dem sich sämtliche E-Mails aller Konten auf den Gelesen-Status setzen lassen. Administratoren könnten es hilfreich finden, dass eine neue Engine für Rechteverwaltung JSON und Windows-Gruppenrichtlinien unterstützt. Damit kann Thunderbird in Enterprise-Umgebungen besser über mehrere Clients hinweg aufgesetzt werden.
Das Entwicklermagazin ghacks.net merkt an, dass die neue Version des E-Mail-Clients derzeit noch nicht automatisch verteilt wird. Nutzer können die neue Softwareversion manuell von der Herstellerseite herunterladen. Es gibt herkömmliche Installer für Windows, MacOS und Linux. Unternehmen können zudem für ihre Paketverwaltung entsprechende MSI-Images herunterladen, indem sie beispielsweise auf die Herstellerseite verweisen. Der Hersteller bietet für Windows neuerdings 64-Bit-Installer an. Mozilla plant in Zukunft auch, Version 68.0 über den automatischen Updatekanal zu verteilen.
Einige Add-Ons inkompatibel
Wichtig für Add-On-Nutzer: Die Version 68.0 wird ältere Versionen von Zusatztools automatisch deaktivieren, wenn diese nicht für den Client von den Entwicklern selbst angepasst wurden. Es wird wohl noch ein wenig Zeit brauchen, bis die wichtigsten und häufig genutzten Tools auch im neuen Thunderbird laufen.
Neben den genannten Funktionen gibt es einige andere Neuerungen in Version 68. Beispielsweise können E-Mail-Anhänge verlinkt werden, ohne Dateien jedes Mal erneut hochladen zu müssen. Außerdem schützt der neue Client vor einem Downgrade des Profils und warnt davor, wenn eine ältere Version von Thunderbird damit geöffnet wurde. Eine vollständige Liste der Patch Notes hat Mozilla auf der Produktseite veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
deinstalliert dieser Murks geht mir echt auf die Nerven
Über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten. Ich finde es gut dass das alles kompakt...
Gut zu wissen, danke. Hatte schon befürchtet das wird nicht mehr weiterentwickelt.
Also die Filterrregeln sind für jeden Konto einzeln in der msgFilterRules.dat im Ordner...