AMD, Mozilla, Teams, Telekom: Microsoft Teams soll besser im Firefox laufen
Was am 6. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Teams-Konferenzen kommen in den Firefox: Microsoft will künftig auch Firefox-Nutzern ein vollständig unterstütztes Nutzungserlebnis von Teams ermöglichen. Das geht aus einer Aktualisierung der Roadmap hervor, die Techradar entdeckt hat. Demnach soll der Support für Audio und Screensharing bereits im April 2022 umgesetzt werden.
AMD bestätigt Problem mit Radeon Software: Wie Igor's Lab herausgefunden hat, ändert der Grafiktreiber ungefragt beim GPU-Overclocking auch CPU-Werte. AMD hat das Problem bestätigt und will es näher untersuchen. Offenbar ist das in der Radeon Software integrierte Ryzen-Master-Modul die Ursache, da etwa PBO-Werte überschrieben werden. (ms)
Firefox 99 und Thunderbird 91.8 erschienen: Die aktuelle Version 99 des Firefox bietet Linux-Nutzern eine verbesserte Sandbox und erlaubt Web-Inhalten keinen Zugriff mehr auf das X11-Fenstersystem. Außerdem wird die Autovervollständigung für Kreditkartendaten nun auch unter anderem in Deutschland unterstützt. Die Version 91.8 von Mozillas Thunderbird nutzt künftig OAuth2 für Google-Accounts mit einer Passwort-Authentifizierung. (sg)
Neue Vivaldi-Version: Der Brower Vivaldi integriert die kürzlich eingeführte Leseliste als Panel, um den Zugriff darauf zu vereinfachen. Die Leseliste lässt sich mit der Android-Version von Vivaldi synchronisieren, in der die Leseliste ebenfalls eingeführt wird. Zudem kann Vivaldi Translate in der Android-Version auch selbst eingegebene Inhalte übersetzen. Vivaldi 5.2 gibt es für Windows, Mac OS, Linux und in einer Android-Version. (ip)
Neue FTTH-Ausbauwelle der Telekom: Die Deutsche Telekom startet mit der Vermarktung von rund 650.000 Glasfaser-Anschlüssen in 106 Kommunen in Deutschland. "Wir erhöhen die Schlagzahl beim Glasfaserausbau deutlich", sagte Walter Goldenits, Technikchef der Telekom Deutschland. Insgesamt stelle die Telekom für die Ausbauprojekte mehr als 5.600 Netzverteiler auf und benötige rund 3.500 Kilometer Tiefbau. (asa)
Dying Light 2 bekommt New Game+: Das Entwicklerstudio Techland hat ein größeres Update für Dying Light 2 angekündigt. Wichtigste Neuerung soll ein New Game+ sein - damit ist normalerweise die Möglichkeit gemeint, in einem weiteren Durchgang mit allen gesammelten Extras und Erfahrungspunkten gegen härtere Gegner anzutreten. Der Patch ist für alle Plattformen geplant, die Veröffentlichung ist für Ende April 2022 vorgesehen. (ps)
Ifa 2022 findet wieder statt: Nachdem die Unterhaltungselektronikmesse Ifa im Jahr 2021 ausgefallen war und 2020 nur eingeschränkt stattfand, soll sie 2022 wieder als Präsenzmesse stattfinden. Wie die Messe Berlin als einer der Veranstalter bekanntgegeben hat, sollen bereits "fast alle globalen Marken" zugesagt haben, mit besonders vielen Anfragen aus den Bereichen Digital Health und Haushaltsgeräte. Die Ifa 2022 soll vom 2. bis zum 6. September auf dem Messegelände in Berlin stattfinden. (tk)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zum Vergleich mal die Situation in Hamburg: Die Stadt hat sich noch nie um FTTH...
MS wollte doch Teams von Elektron auf was anderes umstellen. Die Info ist ein halbes Jahr...