Open Source: Thunderbird-Nutzer sollen über Entwicklung abstimmen

Das Thunderbird-Projekt will seine Entwicklung möglichst offen gestalten und ruft die Community zur aktiven Abstimmung über Ideen auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Thunderbird-Team erhofft sich eine regere Beteiligung der Community.
Das Thunderbird-Team erhofft sich eine regere Beteiligung der Community. (Bild: Pixabay)

Dank des inzwischen etablierten und wachsenden Unternehmens, das die Entwicklung des freien E-Mail-Clients Thunderbird stützt, wird dieser seit einigen Jahren wieder aktiv vorangebracht und die Software erhält zahlreiche neue Funktionen. Um die Entwicklung noch weiter zu öffnen, ruft das Thunderbird-Team dazu auf, über Ideen zu neuen Funktionen abzustimmen. Das Thunderbird-Team schreibt in der Ankündigung, dass diese Aufforderung und die damit verbundene Einbeziehung der Community die offene Entwicklung der Software unterstützen soll.

Dafür nutzen die Beteiligten das Werkzeug Mozilla Connect, "um uns mitzuteilen, welche Funktionen Sie für Thunderbird (und bald auch für unsere gesamte Produkt- und Servicefamilie) entwickelt sehen möchten". Dabei können Nutzer nicht nur neue Ideen für Funktionen und Verbesserungen einreichen, sondern auch über eben diese Vorschläge diskutieren und abstimmen.

Das soll nun auch nach Plänen der Entwickler explizit mit den Top-20-Vorschlägen geschehen, bei denen die Community aufgefordert ist, sich zu beteiligen. Auf Platz 1 dieser Liste steht derzeit ein nativer Android-Client des Thunderbird. Dies setzt das Team seit dem vergangenen Jahr mithilfe einer Integration von K9 Mail in das eigene Projekt um. Dabei soll der Code von K9 Mail in Thunderbird für Android aufgehen.

Bei den restlichen Funktionswünschen ist die Lage jedoch nicht so eindeutig. Zu den noch nicht umgesetzten Vorschlägen gehören bessere Übersetzungen, eine bessere farbliche Gestaltung für Accounts oder die Label, bessere Möglichkeiten zum Planen des Versendens von E-Mails, ein QR-Code-Decoder oder gar die Idee, einen Webmail-Client als Abo anzubieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mxcd 16. Apr 2023 / Themenstart

Im professionellen Umfeld könnte eine Speicherung von mehrteiligen Konversationen...

MHaJo 15. Apr 2023 / Themenstart

Leider hast du den Sinn meines Kommentars nicht erfasst. https://www.alamy.de/stockfoto...

StefanGrossmann 15. Apr 2023 / Themenstart

Warum werden hier eigentlich nur Frauen gefragt? ;) Oder Du kannst nicht schreiben.

deefens 15. Apr 2023 / Themenstart

Was soll es denn bei einem eMail-Client für grosse Visionen geben?

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /