MWC 2017 Der neue FCC-Chef Ajit Pai will konsequent die Regeln zur Netzneutralität abschaffen. Davon verspricht er sich unter anderem Investitionen in den neuen Mobilfunkstandard 5G.
MWC 2017 Es ist bereits auf dem Messestand eines großen Herstellers zu sehen: Das TC-7680 für Docsis 3.1 soll 4 GBit/s im Download und einen Upload von bis zu 2 GBit/s im Koaxialkabel bieten.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen durchaus brauchbaren Vorschlag für mehr Rechtssicherheit bei offenen WLANs vorgelegt. Allerdings ist zweifelhaft, ob die Union die Pläne trotz des vorgesehenen Anspruchs auf Netzsperren mittragen wird.
Die Entwickler von Chrome wollten eine Vorabversion von TLS 1.3 ausliefern - und mussten sie kurz danach wieder deaktivieren. Schuld daran sind fehlerhafte Bluecoat-Geräte.
Eine Luxusklinik im idyllischen Schweizer Bergpanorama, die Ausstattung ist nur vom Feinsten. Doch ein wichtiger Punkt hatte beim Neubau offenbar keine Priorität: die Absicherung der eigenen Gebäudesteuerung.
O2 arbeitet mit Huawei an WTTx zur Überwindung der letzten Meile als Festnetzersatz. Dazu ist jetzt ein wichtiger Test zu Massive MIMO in München gelungen.
MWC 2017 Beim neuen Mobilfunkstandard 5G will die Deutsche Telekom der Erste sein. Deutschland werde als eines der ersten Länder ein neues Netz erhalten. Auch zu Glasfaser äußerte sich der Telekom-Chef.
MWC 2017 Lenovo bringt ein kleines Notebook-Ersatzsystem auf den Markt, das auch für mobile Internetverbindungen gut geeignet ist. Leider ist noch unklar, ob es auf dem hiesigen Markt auch eine Stiftvariante geben wird.
MWC 2017 Für die passende Kundschaft könnte es genau das Richtige sein: eine wild blinkende Smartphone-Rückseite. Mit dieser Besonderheit will Alcatel Käufer gewinnen. Theoretisch könnte das A5 LED auch andere Funktionen auf der Rückseite umsetzen.
MWC 2017 Der neue Mobilfunkstandard 5G muss die hohen Erwartungen bei Datenrate und Latenz erfüllen. Einer der Pioniere unter den Netzbetreibern ist sich sicher, dass die Ziele erreicht werden.
MWC 2017 Nokia-Chef Rajeev Suri meint, dass USA, Südkorea und Japan nicht den 5G-Standard abwarten werden. Er liefert darum schon ein fertiges Produkt.
Reuters, BBC, New York Times: Wichtige ausländische Medien sollen vom Bundesnachrichtendienst bespitzelt worden sein. Journalistenvertreter und die Opposition sind empört.
Die Telekom bietet Narrowband-IoT in Deutschland ab dem zweiten Quartal an. Die Abdeckung soll um einiges besser sein als bei GSM und auch Zähler im Keller erreichen.
Die neu vorgestellte Firepower-Serie bekämpft Malware und Netzwerkeindringlinge mit einem Prozessor-Duo und Cisco-Webapplikationen. Trotzdem soll die Netzwerkgeschwindigkeit nicht beeinträchtigt werden.
Eine Fritzbox für VDSL Bonding und Super Vectoring hatte AVM schon vor einem Jahr angekündigt. Jetzt gibt es das Gerät in den Niederlanden, aber nicht in Deutschland.
So behäbig wie die Wii U oder so flott wie ein modernes Tablet? Wir haben unsere Nintendo Switch eingeschaltet und kleinteilige Hardware, Plus-/Minus-Controller, das clever erdachte Dock und das Betriebssystem angeschaut.
Von der Software bis zur Hardware sollen die neuen S812-Server ein komplettes IBM-System bieten. Das bedeutet: Power8-Prozessor und die Betriebssysteme IBM i oder AIX in einem 19-Zoll-Gehäuse.
Vermutlich im Laufe des Jahres 2017 wird Windows 10 in der Lage sein, ohne zusätzliche Werkzeuge mit eSIMs umgehen zu können. Die Geräte brauchen dann keine SIM-Karten mehr und die Konfiguration dieser Embedded SIM übernimmt der Netzbetreiber.
Telefónica macht die Prepaid-Optionen bei dauerhafter Buchung teurer. Auf ein ganzes Jahr gerechnet, muss einmal mehr gebucht werden als bisher. Zudem gibt es bei den Konditionen des Datenvolumens Verschlechterungen und die Marke Loop wird nicht mehr verwendet.
Update Wer steckte hinter dem Telekom-Routerhack? In Großbritannien wurde jetzt ein Mann festgenommen, ihm drohen bis zu 10 Jahre Haft. Unklar ist, ob er nach Deutschland ausgeliefert wird.
In diesem Jahr kommen die ersten Giga-Kabelnetzzugänge. Eine Fritzbox von AVM soll bald Docsis 3.1 unterstützen. Bisher gibt es in Deutschland noch keine Endgeräte.
Erst kurz vor Ende der Frist haben sich noch viele in einer Gemeinde bei München entschlossen, bei der Deutschen Glasfaser einen Zugang zu buchen. Nun hat der FTTH-Netzbetreiber die Frist noch einmal verlängert.
Update Weitere Synologys NAS-Systeme bekommen mit dem Disk Station Manager (DSM) 6.1 eine Unterstützung für das Dateisystem Btrfs. Einfache Snapshots lassen sich so leicht erzeugen. Besitzer der leistungsfähigen 12er- bis 14er-Geräte können sich freuen. Allerdings werden auch Funktionen gestrichen.
Telefónica Deutschland verspricht in diesem Jahr eine bessere Performance im Mobilfunknetz. Doch die Investitionen in den Ausbau gehen leicht zurück, die Netzkonsolidierung soll die Verbesserungen bringen.
Beim Angebot WLAN to Go von der Deutschen Telekom und Fon konnten Angreifer die Anmeldung umgehen und so direkt über den Anschluss des eigentlichen Inhabers surfen. Die Telekom hat den Konfigurationsfehler mittlerweile behoben.
Noch läuft die Gratisphase für die verschlüsselten Inhalte des neuen Antennenfernsehens DVB-T2. Rubbelkarten für Freenet TV sollen dennoch schon verkauft werden. Sie werden fest mit der Gerätenummer verbunden.
Unitymedia führt seine Analogabschaltung nicht auf einmal, sondern in Stufen durch. In 100 Tagen beginnt für 640.000 Kunden das Ende des Analogfernsehens.
Update Seinen eigenen Kabelrouter im Netz von Vodafone anmelden? Was normalerweise kein Problem sein sollte, war in den vergangenen Tagen bei vielen Kunden nicht möglich.
Es ist ähnlich wie LTE, aber besser: das neue 5G-Air-Interface, das Qualcomm in der Praxis demonstriert hat. Das 5G New Radio (NR) hat einen Test bestanden und soll schnell auf den Markt.
MWC 2017 Etwas schneller und in einem moderneren Verfahren gefertigt: Das Snapdragon X20 ist Qualcomms erstes Modem mit über 1 GBit/s im Downstream und 10-nm-Technik. Die ersten dieser Basebands wurden bereits an Partner verschickt.
Das Bamf soll nach dem Willen der Regierung auf Handys von Asylbewerbern zurückgreifen dürfen, um ihre Identität festzustellen. Kritiker halten das für unverhältnismäßig.
47Kommentare/Ein Bericht von Till Schwarze
(Zeit Online),Katharina Schuler
(Zeit Online)
Vodafone Deutschland hat mit EEG messen lassen, ab wann den Nutzer eine Verzögerung im Netzwerk stört. Die Toleranz der Nutzer ist hier sehr gering, selbst wenn es nur um ein Selfie geht.
Wie hoch ist die Gefahr eines ausfallenden NAS-Systems durch Intels CPU-Fehler? Das bleibt weiter im Unklaren und auch unsere Anfragen bei den wichtigsten NAS-Herstellern ergeben nur teilweise beruhigende Fakten. Immerhin sind nicht alle Hersteller betroffen und Synology verlängert die Garantie.
Eine Entscheidung der Bundesnetzagentur könnte Smart-Home-Fans und Bastler zu Straftätern machen. Dabei ist die rechtliche Grundlage längst nicht so eindeutig, wie es die Bundesnetzagentur darstellt.
Im Norden Neuseelands, in Whangarei, haben Northpower Fibre und Calix erste Tests von NG-PON2 zum Endkunden erfolgreich abgeschlossen. In einem Live-Netzwerk wurden 10 GBit/s per Glasfaseranschluss erreicht.
In der Regel sind Smartphones mit einem UKW-Radio ausgestattet. Doch dieser Teil der Chips wird von den Herstellern kaum genutzt. Der neue FCC-Chef Ajit Pai fordert ein Umdenken. Die Technik ist nämlich nicht nur für Notfälle besser geeignet als das Internet.
Ein Netzbetreiber will erheblich in den Ausbau von FTTH investieren. Doch die Anschlüsse werden mit einem Profil auf das Niveau von Vectoring verstümmelt, eine Technik, deren Ausbau Ewe Tel bei der Telekom kritisiert.
Gigahome heißt das Home Gateway von Huawei, das hohe Datenraten im Haus unterstützen soll. Es bietet Unterstützung für Supervectoring, Docsis 3.1 oder Glasfaser und Repeater im Haus für ein gutes WLAN.
In den USA haben in der Computer-, Elektronik- und Telekommunikationsbranche viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. Entlassungen gab es wegen Übernahmen, aber auch der Druck im Konkurrenzkampf kostete IT-Jobs.
Seit 2010 hat die Bundesagentur für Arbeit an einer einheitlichen IT-Plattform gearbeitet - doch das Projekt scheiterte. Jetzt soll der Bundesrechnungshof den Fall prüfen.
Kleine Kreise über einem bestimmten Gebiet statt große Runden um die ganze Erde: Alphabet hat eine neue Steuerungssoftware für das Project Loon entwickelt. Die soll es vereinfachen, abgelegene Regionen mit Internet aus der Luft zu versorgen.
Update Smartes Spielzeug wird vor allem von Datenschützern immer wieder kritisiert. In einem Fall greift die Bundesnetzagentur zu einem drastischen Mittel: Die Puppe "My Friend Cayla" muss zerstört werden, der Besitz ist strafbar. Der Hersteller widerspricht vehement.
Mit dem autonomen Fahren wird es langsam ernst. Das zeigen die vielen Kooperationen, die in diesem Jahr zur CES bekanntwurden. Die Herausforderungen sind zu komplex, als dass ein Unternehmen sie alleine lösen könnte.