Kabelnetz: Unitymedia-Kunden nutzen 90 GByte pro Monat

Bei besseren Internetzugängen nutzen die Kunden auch mehr Daten. Unitymedia will in diesem Jahr sein Netz um 150.000 Haushalte erweitern.

Artikel veröffentlicht am ,
Techniker von Unitymedia
Techniker von Unitymedia (Bild: Unitymedia)

Haushalte mit einem Internetzugang von Unitymedia nutzen monatlich ein Datenvolumen von 90 GByte. Das gab das Unternehmen am 16. Februar 2017 bekannt. Ende 2016 lag die Durchschnittsgeschwindigkeit der bei Unitymedia gebuchten Anschlüsse mit 78 MBit/s um 24 Prozent über dem Vorjahreswert.

Mit neuen Preisen und einer veränderten Produktpalette setzt Unitymedia seit Februar 2017 nach eigenen Angaben "stärkere Kaufanreize für 400 MBit/s" Dabei ist zum Beispiel bei den 2Play- und 3Play-Tarifen der 200-MBit/s-Tarif entfallen. Bei den 1Play-Tarifen ist der frühere Internet-Max-400-Tarif ebenso entfallen.

Durch Netzmodernisierungen und Ausbau hat Unitymedia im Geschäftsjahr 2016 rund 200.000 zuvor unterversorgte Haushalte besser mit Internet ausgerüstet. Im Rahmen der europaweiten Netzausbaukampagne GIGAWorld seiner Konzernmutter Liberty Global plant Unitymedia, sein Netz um rund 150.000 Haushalte zu erweitern. Da inzwischen 99 Prozent des Unitymedia-Netzes rückkanalfähig seien, werde der überwiegende Teil dieser Haushalte neu an das Unitymedia-Netz angeschlossen. Parallel dazu liefen die Vorbereitungen für die ersten Gigabit-Städte im Unitymedia-Verbreitungsgebiet.

Letzte Vorbereitungen für Analogabschaltung

Nachdem Unitymedia im September 2016 sein Kabelnetz im hessischen Hanau auf digitale TV-Übertragung umgestellt hat, liefen nun "die letzten Vorbereitungen für die zum 30. Juni 2017 geplante netzweite Abschaltung des analogen TV-Signals".

Der Umsatz pro Kunde wuchs im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf monatlich 24,31 Euro. Das Unternehmen gewann 2016 netto 320.000 Abonnenten hinzu, davon 98.000 im vierten Quartal.

Das Tochterunternehmen von Liberty Global steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum vierten Quartal 2015 um sieben Prozent auf 593 Millionen Euro. Angaben zu Gewinn oder Verlust wurden nicht gemacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DxC 17. Feb 2017

@chefin: Vielleicht solltest du mal nicht allen unterstellen keine Ahnung zu haben was...

DxC 17. Feb 2017

Mit VDSL 50/5 bei einem Lokalanbieter bei 450-600 im Monat. 4 Personen Haushalt, 2 Wenig...

neocron 17. Feb 2017

das muss dann aber am Peering deines Anbieters liegen. Bei mir ist das Cap bei 65 MB/s ...

Schnuecks 17. Feb 2017

Ich bin vor einem Jahr auch auf 2play runtergewechselt. Alles was ich brauche bieten die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /