Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Suse

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit Snapper wird die Systemsicherung sehr leicht. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test: Opensuse 12.1 bereit für Experimente

Mit Opensuse 12.1 bieten die Entwickler ein aktuelles und stabiles Betriebssystem samt Systemd und Gnome 3.2. Versierte Nutzer können Grub 2 oder das Dateisystem Btrfs verwenden. Mit Sax 3 hat Opensuse nun auch wieder eine GUI, um den X-Server zu konfigurieren.
Opensuse Beta 21.1 wird zwei Wochen später erscheinen. (Bild: Hans Bernhard/CC BY 3.0) (Hans Bernhard/CC BY 3.0)

Opensuse 12.1: Erste Beta um zwei Wochen verschoben

Das Opensuse-Team hat die Veröffentlichung der ersten Beta von Opensuse 12.1 um zwei Wochen verschoben. Dadurch sollen die Entwickler Zeit bekommen, Systemd in Opensuse zu stabilisieren. Der Erscheinungstermin der finalen Version soll aber nicht verschoben werden.
Xamarin bringt ein erstes Update für Monotouch. (Bild: Xamarin) (Xamarin)

Mono: Erstes Monotouch-Update von Xamarin

Die Mono-Firma Xamarin hat das erste Update für Monotouch seit seiner Gründung veröffentlicht. Neben einigen Bugfixes enthält Monotouch 4.0.4.1 eine neue Funktion, die Verwendung von Code für Windows Phone 7 vereinfachen soll.

Schnelles Booten: /run Linux, /run

Der Initialisierungsdämon Systemd legt ab sofort das Verzeichnis /run im Dateibaum an. Das ist zwar nur eine kleine technische Änderung, kommt jedoch einer politischen Revolution für Linux gleich.
undefined

Novell: Patentverkauf verzögert Übernahme

Das Department of Justice in den USA hat noch bis zum 12. April 2011 Zeit, den Verkauf von 882 Patenten durch Novell an das CPTN-Konsortium zu prüfen. Die endgültige Übernahme von Novell durch Attachmate könnte sich bis dahin verzögern.

Open Source 2010: Rosenkriege und Scheidungen

Die Angst um Unix-Patente, der Streit zwischen Google und den Kernel-Entwicklern um Android, der Verkauf und der Zwist zwischen Oracle und fast sämtlichen Open-Source-Projekten unter seiner Ägide hat die Open-Source-Gemeinde im Jahr 2010 beschäftigt. Ein Ende der Konflikte ist nicht in Sicht.
undefined

Novell-Übernahme: Suse wird nicht verkauft

In einem Interview mit Opensuse-Community-Manager Jos Poortvliet bekräftigt Attachmate-CEO Jeff Hawn, seine Firma wolle Suse als eigenständige Unternehmenssparte weiterführen und ausbauen. Einem Verkauf von Novells Linux-Sparte nach der Übernahme erteilte Hawn eine deutliche Absage.
undefined

Opensuse: Rolling Releases mit Tumbleweed

Opensuse soll künftig über das Repository Tumbleweed auf stets aktuelle Software zugreifen können. Ein einmal installiertes System wird auch mit großen Versionssprüngen neuer Software versorgt und erspart dem Anwender das große Update beim Erscheinen neuer Versionen alle acht Monate.
undefined

Opensuse: Michael Löffler verlässt Novell

Der Vorsitzende des Opensuse-Vorstands und Novell-Angestellte Michael Löffler wird im Dezember 2010 den Vorstand und die Firma verlassen. Er habe eine Stelle im Messemanagement gefunden, schreibt Löffler in seinem Blog. Gleichzeitig deutet er die bevorstehende Gründung einer Opensuse-Stiftung an.
undefined

Suse: Novell veröffentlicht Appliance-Toolkit 1.1

Novell hat unter dem Namen Suse Appliance Toolkit 1.1 eine weitere Version seiner Werkzeugsammlung zur Erstellung von virtuellen und Cloud-basierten Applikationen veröffentlicht. Mit der aktuellen Version können Appliances auch für Amazons EC2-Clouds generiert werden.