Cloud Computing: Red Hat tritt Openstack bei
Das Openstack-Projekt erhält Zuwachs von Red Hat. Das Unternehmen will eventuell ein darauf aufbauendes Produkt anbieten sowie die noch zu gründende Openstack-Foundation finanziell unterstützen.

Red Hat und auch IBM werden die Openstack Foundation finanziell unterstützen. Das geht aus den Planungen hervor, die das Openstack-Projekt nun veröffentlicht hat. Beide Unternehmen werden noch nicht als Participating Companies des Projektes aufgeführt.
Aus einer Analyse der kürzlich veröffentlichten Version Essex von Openstack geht ebenfalls hervor, dass Red-Hat-Angestellte etwa 8 Prozent der Änderungen zu Openstack beitrugen. Eine gleichzeitig mit Openstack veröffentlichte Pressemitteilung von Red Hat spricht außerdem vage davon, dass eventuell ein auf Openstack basierendes Produkt veröffentlicht werden solle. Details nennt Red Hat dazu jedoch nicht.
Neben den beiden genannten Firmen verpflichteten sich auch AT&T, Canonical, HP, Nebula, Rackspace und Suse als Platinum Partner der Stiftung. Sowohl Suse HP als auch Nebula arbeiten derzeit an Openstack-Produkten.
Aus den Plänen zur Stiftungsgründung geht außerdem hervor, dass deren Arbeits- und Organisationsstrukturen bis zum dritten Quartal 2012 vollständig ausgearbeitet sein sollen. Zwei der wichtigsten Punkte dabei sind ein offener Entwicklungsprozess der Software sowie das Prinzip der Meritokratie zur Entscheidungsfindung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed