Suse
Novell veröffentlicht Appliance-Toolkit 1.1
Novell hat unter dem Namen Suse Appliance Toolkit 1.1 eine weitere Version seiner Werkzeugsammlung zur Erstellung von virtuellen und Cloud-basierten Applikationen veröffentlicht. Mit der aktuellen Version können Appliances auch für Amazons EC2-Clouds generiert werden.

Die aktuelle Version 1.1 von Suse-Appliance-Toolkit erstellt neben EC2-Images auch virtuelle Appliances im KVM-(Kernel-Virtual-Machine-) und OVF-(Open-Virtual-Format-)Format. Das OFV-Format wird von Vmware, Citrix mit seiner Xen-Variante und Microsoft sowie von IBM, HP und Dell unterstützt. Die KVM wird mit Suse Enterprise Linux 11 sowie Red Hat Enterprise Linux 5.5 und Ubuntu 10.04 ausgeliefert. Das VMDK-Format wurde mit dem ESX-Server in Version 3.5 und 4.0 getestet.
Suse-Appliance-Toolkit mitsamt der Kiwi-Applikation ermöglicht die Erstellung von virtuellen Appliances in der Suse-Studio-Umgebung und bringt das Verwaltungswerkzeug WebYaST mit. Aktualisierungen für die Appliances werden mit dem Suse-Lifecycle-Management-Server verwaltet. Erstellte Appliances können dann mit Novells neuem Cloud-Manager verteilt werden.
Die Nutzung der Onlineversion des Suse-Appliance-Toolkits ist kostenlos. Wer eine Instanz auf eigenen Servern betreiben will, zahlt pro Lizenz 100.000 US-Dollar, der Support kostet 25.000 US-Dollar jährlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre schön, wenn es in alln Linux Distris das so wäre. Laut artikel klinngt das auch gut...