Linux und Windows
Suse und Microsoft kooperieren weitere vier Jahre
Ein zwischen Novell und Microsoft vor fünf Jahren vereinbartes Abkommen wird um weitere vier Jahre verlängert. Darauf haben sich Suse und Microsoft verständigt. Microsoft verpflichtet sich dabei, weitere SLES-Zertifikate anzubieten.

Die Attachmate-Tochter Suse hat sich mit Microsoft darauf geeinigt, die mit Novell geschlossene Vereinbarung zur Zusammenarbeit um weitere vier Jahre zu verlängern. Vor fünf Jahren hatten der damalige Suse-Besitzer Novell und Microsoft eine Zusammenarbeit vereinbart, die unter anderem vorsah, Suse Linux Enterprise Server (SLES) für die Installation als Gastsystem auf Windows Servern zu optimieren. Zusätzlich hatte sich Microsoft verpflichtet, SLES-Zertifikate anzubieten.
Die neue Vereinbarung sieht vor, dass Microsoft sich erneut dazu verpflichtet, weitere SLES-Zertifikate in Höhe von 100 Millionen US-Dollar zu veräußern. Außerdem soll die Verwaltungssoftware Suse Manager in Microsofts System Center integriert werden, um unter anderem das Einspielen von Updates in SLES-Gastsysteme zu vereinfachen.
Erst kürzlich hatte Microsoft einen neuen Anlauf unternommen, seine Open-Source-Treiber für den Hyper-V-Hypervisor zu aktualisieren. Der Code liegt noch im Staging-Bereich des Kernels, in dem Treiber auf die Aufnahme in den Hauptzweig des Linux-Kernels warten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil Vista gefloppt ist und man den Kunden Zugeständnisse machen musste. Frag dich doch...