Konsortium
Microsoft kauft Teile von Novell
Novell hat ein Übernahmeangebot über 2,2 Milliarden US-Dollar von dem Softwareunternehmen Attachmate angenommen. Einen Teil der Urheberrechte Novells übernimmt zudem ein von Microsoft angeführtes Konsortium von Technologieunternehmen.

Novell wird für 2,2 Milliarden US-Dollar von Attachmate gekauft. Attachmate gehört den Buyout-Investoren Golden Gate Capital, Francisco Partners und Thoma Bravo. Das Unternehmen stellt Software für Terminalemulation, Managed-File-Transfer und Enterprise-Fraud-Management her.
Patente im Wert von 450 Millionen US-Dollar gehen an die CPTN Holdings, ein Konsortium, das von Microsoft angeführt wird, wie Novell heute in Waltham im US-Bundesstaat Massachusetts bekanntgab. Alle Vereinbarungen seien bereits verbindlich unterzeichnet worden, hieß es weiter.
Novell hatte im März 2010 ein Übernahmeangebot des Finanzinvestors Elliott Associates, der für 1,8 Milliarden US-Dollar das gesamte Unternehmen kaufen wollte, als unzureichend abgelehnt. Die Firma habe bessere Wachstumsaussichten, hieß es zur Begründung. Novell verfügte zu der Zeit über Barreserven in Höhe von fast einer Milliarde US-Dollar, verzeichnete aber seit langem sinkende Umsätze. In den ersten neun Monaten seines laufenden Finanzjahres verbuchte Novell einen Umsatz von 605 Millionen US-Dollar und einen Gewinn von 56 Millionen US-Dollar, wie es im März 2010 hieß.
"Nach einer Prüfung der Alternativen zur Steigerung des Aktionärsvermögen hat sich der Aufsichtsrat entschieden, dass eine Fusion mit Attachmate und ein Verkauf von geistigem Eigentum die beste verfügbare Alternative darstellt", sagte Novell-Chef Ron Hovsepian.
Attachmate werde Novell in zwei Konzernsparten betreiben, als Novell und als Suse, und diese mit seinen Holdings Attachmate und NetIQ zusammenbringen. Novell erwartet derzeit, dass die Transaktionen im ersten Quartal des Jahres 2011 abgeschlossen werden können.
Seit Microsoft und Novell im November 2006 ihre Zusammenarbeit beschlossen, bietet Microsoft den Suse Linux Enterprise Server (SLES) an. Bis zum Sommer 2009 konnten laut Microsoft Lizenzen im Wert von über 200 Millionen US-Dollar verkauft werden. Der Pakt gilt auch der besseren Zusammenarbeit zwischen Windows Server und SLES. Dabei nimmt Microsoft Novell auch SLES-Gutscheine ab, die dann weitervertrieben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wortwörtlich übersetzt lande ich bei "Unternehmensbetrug-Verwaltung". Entwickelt der...
nur kann MS nichts mit den UNIX/Linux Patenten in der Praxis anfangen. Dann kämen ganz...
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Patent Oder muss die USA erst noch den Krieg...
Du weisst schon das es Ziel ist openSUSE zu einer Community Distribution zu machen mit...