Novell: Open Enterprise Server 11 basiert auf SLES 11
Der Open Enterprise Server (OES) 11 von Novell basiert jetzt auf SLES 11. Mit OES steht Kunden auch der Dateiaustauschservice Filr ab dem Jahr 2012 in einem Early-Adopter-Programm zur Verfügung.

Novell hat den Open Enterprise Server (OES) 11 veröffentlicht. Der Datei- und Druckserver basiert auf Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 SP1 und gleicht damit die Versionsnummer an SLES an. Die neue OES-Version soll die Verwaltung von Netzwerk-, Datei- und Druckservices vereinfachen und bietet darüber hinaus weitere Neuerungen.
Der Open Enterprise Server 11 enthält native Unterstützung für das Apple Filing Protocol und bietet Domain Services für Windows. Über Novells eDirectory sollen die Nutzerauthentifizierung und der Zugriff auf Daten ebenso funktionieren wie mit Microsofts Active Directory.
Über ein Early-Adopter-Programm erhalten Kunden, die OES nutzen, Novell Filr, sobald es im Jahr 2012 verfügbar ist. Mit Hilfe von Filr lassen sich auf dem Server gespeicherte Daten in das lokale Dateisystem der Anwender einbinden. Dies soll unabhängig vom eingesetzten Gerät möglich sein und neben Desktops sollen auch mobile Systeme wie iOS und Android unterstützt werden.
Der Server enthält den Xen-Hypervisor und ist zur Nutzung von VMware zertifiziert. Außerdem können alle Server-Upgrades jetzt zentral verwaltet werden. Der Open Enterprise Server 11 kann über Novell bestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol wenn novell höre denke ich an an die gute alt diskette, für die jüngeren ... das ist...