6.839 Streaming Artikel
  1. Studie: Multichannel-Werbekampagnen oft schlecht koordiniert

    Laut dem Marktforschungsunternehmen Forrester Research werden in Europa jährlich rund 100 Milliarden Euro in Onlinewerbung investiert. Die guten Absichten der Marketingverantwortlichen würden alleine jedoch nicht ausreichen, um eine erfolgreiche Kommunikation mit dem Kunden übers Web, Handy oder das interaktive digitale Fernsehen zu erzielen, so das Ergebnis der neuen Studie "Moving Consumers With Effective Touchpoints".

    24.06.20020 Kommentare
  2. Kabel-TV: Kunden nehmen neue Dienstleistungen nicht an

    Mit konkreten Vorschlägen eröffnete Dr. Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg auf dem medienforum.nrw, die Debatte um die Zukunft des Breitbandkabels in Deutschland. Nachdem der Verkauf von insgesamt sechs Regionalgesellschaften der Deutschen Telekom an Liberty Media gescheitert ist, stagniert der Ausbau zum digitalen Multimedianetz, während sich DSL und Satellitenübertragung weiterentwickeln.

    21.06.20020 Kommentare
  3. "Die Ärzte"-Geburtstagskonzert als Live-Videostream

    Wenn am kommenden Freitag, dem 21. Juni 2002, die bekannte deutsche Band "Die Ärzte" auf dem Mariannenplatz (unweit der Golem.de-Redaktion) in Berlin Kreuzberg ihren 20. Geburtstag unter dem Motto "Die Ärzte - 15 Jahre netto" feiert, können Fans auch per Internet teilhaben. Auf einer offiziellen Ärzte-Website, der Website des regionalen Radiosenders Fritz und dem T-Online-Portal sollen kostenlose Live-Videostreams geboten werden.

    19.06.20020 Kommentare
  4. Novelle der Preisangabenverordnung für mehr Preistransparenz

    Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller hat am 5. Juni 2002 den Entwurf zur vierten Änderung der Preisangabenverordnung (PAngV) gebilligt. Mit der Gesetzesänderung soll vor allem die Preistranzparenz für den Verbraucher, z.B. bei Bestellungen über das Internet, verbessert werden.

    12.06.20020 Kommentare
  5. Ericsson und Philips: Bluetooth für Unterhaltungselektronik

    Philips hat eine strategische Allianz und Kooperation mit Ericsson Technology Licensing (Ericsson) für die beschleunigte Lieferung neuer Bluetooth-Produkte im Bereich Audio/Video angekündigt. In dieser Kooperation - die in einer Vereinbarung vom 31. Mai 2002 formalisiert wurde - bringen diese beiden Unternehmen ihre jeweilige Expertise für Bluetooth (Ericsson) und Audio/Video (Philips) zusammen.

    12.06.20020 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Security Engineer (m/w/d)
    Griesemann Gruppe, Wesseling
  2. IT Inhouse Consultant (m/w/d) IBP/S&OP/BW
    Schwan Cosmetics International GmbH, Heroldsberg
  3. (Junior) SAP Basis Consultant (m/w/d)
    Sortimo International GmbH, Zusmarshausen
  4. Technical Consultant NAS / FILEOBJECT (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, Leinfelden-Echterdingen, München, Wolfsburg

Detailsuche



  1. Europäische Online-Vermarkter formen Organisation

    Die wichtigsten europäischen Online-Vermarkter - AdLINK Internet Media, AOL Europe, IP-WEB.NET, Lycos Europe, MSN Europe, Tiscali, T-Online International, Yahoo! Europe - haben sich in einem neuen europäischen Industrieverband zusammengeschlossen, der European Interactive Advertising Association (EIAA).

    11.06.20020 Kommentare
  2. TV-Verbot für Xbox-Werbespot (Update)

    Laut einem Bericht des Guardian Unlimited hat die Independent Television Commission in Großbritannien einen Werbespot für Microsofts Xbox-Konsole verboten. Grund für das Verbot seien Beschwerden von insgesamt 136 TV-Zuschauern gewesen.

    06.06.20020 Kommentare
  3. Real: Deutscher RealOne Player in den nächsten zwölf Monaten

    Mark Hall von Real Networks, als Vice President zuständig für den Bereich "Media Publishing and Programming", hat - nach einer von etwa einer Hand voll Zuhörern besuchten Keynote - auf der Internet World in Berlin gegenüber Golem.de erstmals grob angegeben, ab wann die deutsche Version des RealOne Player sowie entsprechende Inhalte fertig sein werden. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll es soweit sein, derzeit analysiere man noch, welche kostenpflichtigen Audio- und Video-Inhalte für welche Abonnementgebühren in Deutschland auf Interesse stoßen würden.

    06.06.20020 Kommentare
  4. Unit.Net AG und Tiscali Business: Partner beim Streaming

    Die Tiscali Business GmbH und Unit.Net AG gehen eine Partnerschaft im Bereich Streaming ein. Die bestehenden Kundenverträge des Geschäftsbereichs Media & Entertainment der Unit.Net werden ab sofort gemeinsam mit Tiscali Business erfüllt. Dadurch will Tiscali im Bereich Streaming seine Position in Europa weiter ausbauen, während sich Unit.Net auf seine Kernkompetenz, die Entwicklung streaming-basierter Kommunikationslösungen für Unternehmen konzentrieren will.

    28.05.20020 Kommentare
  5. Streaming Media Germany: B2B-Bereich wird interessant

    Die Frage, in welchen Bereichen Streaming heute und in Zukunft interessant sein könnte, versucht die zwischen dem 4. und 6. Juni 2002 zeitgleich zur Internet World stattfindende Fachmesse Streaming Media zu beantworten. Dort zeigen die Aussteller in Halle 6.2, welche Produkte und Lösungen in Zukunft angeboten werden. Die Palette reicht vom Content-Baustein im Unternehmen bis hin zum Entertainment.

    28.05.20020 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedStreaming

Golem Karrierewelt
  1. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, Virtuell
  2. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, virtuell
  3. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    27.-29.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Analysten prophezeien Preisschlacht bei Plasma-TVs

    Zwischen 5.000 und 19.000 Euro liegen Anfang Mai die Preise für ein 42-Zoll-Plasma-TV-Gerät in Europas Elektronikgeschäften, wie im Rahmen der Quartalsanalyse des europäischen Plasma-Marktes eine Untersuchung der InterConnection Consulting Group ergab. Die Preisdifferenzen sind den Analysten zufolge ein Ausdruck der momentanen Unsicherheit über das Verhalten der europäischen Konsumenten und zeigten die Möglichkeiten gezielter Marketingpolitik im Heimkino-Segment, welches bereits knapp 50 Prozent des gesamten Plasma-Marktes ausmachen soll.

    24.05.20020 Kommentare
  2. Hansenet startet mit Video-on-Demand

    Ein persönlich zusammenstellbares Fernseh-Wunschprogramm können sich Hansenet-Kunden ab Juni 2002 auf den heimischen Bildschirm holen. Mit Video-on-Demand (Videofilme auf Abruf) startet das Hamburger Telekommunikationsunternehmen ein neues Angebot.

    15.05.20020 Kommentare
  3. Der Kontakter: Insolvenz von Premiere wird im Juni erwartet

    Der Nachrichtendienst Der Kontakter zitierte nicht näher genannte Unternehmenskreise, demnach nach der Insolvenz der Mutter KirchPayTV damit gerechnet wird, dass auch der Pay-TV-Sender Premiere im Juni 2002 einen Antrag auf Insolvenz stellt.

    13.05.20020 Kommentare
  1. Ministerpräsident Beck: Extreme Gewaltfilme weg vom TV

    In der Diskussion um Gewalt im Fernsehen hat der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) sich dafür ausgesprochen, extreme Gewaltfilme künftig wenn notwendig auch "zwangsweise" in das späte Abendprogramm zu verlegen, schreibt der Spiegel.

    06.05.20020 Kommentare
  2. Videostreams: 48. Internationale Kurzfilmtage in Oberhausen

    Am 2. Mai 2002 beginnen die Kurzfilmtage in Oberhausen. Auch dieses Jahr ist der IP-Carrier mediaWays als Sponsor dabei. Nach ersten gemeinsamen Streamingprojekten und dem Relaunch der Internetplattform kurzfilmtage.de im Oktober letzten Jahres bauen die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen GmbH und der Provider ihre Zusammenarbeit aus.

    03.05.20020 Kommentare
  3. RealVideo 9 - Bis zu 30 Prozent kleinere Videostreams

    RealNetworks hat seine Audio- und Videokompression verbessert und verspricht, dass seine neue Kompressionstechnik RealVideo 9 bis zu 30 Prozent kleinere Videostreams als der Vorgänger RealVideo 8 ermöglicht. Ebenfalls neu ist, dass mit dem neuen "RealAudio Surround" Mehrkanal-Raumklang für Audiostreams (ab 44 Kbps) möglich wird.

    24.04.20020 Kommentare
  1. Deutsche Internetgesellschaft soll sich schneller entwickeln

    Rund 100 Experten aus Wissenschaft und Industrie diskutieren auf dem für die Industrie vom BDI und für die Wissenschaft von der Fraunhofer Gesellschaft ausgerichteten Symposium "Forschen für die Internetgesellschaft: Trends, Technologien Anwendungen" in Berlin, wie man gemeinsam die Internetgesellschaft in Deutschland schneller voranbringen könnte. Als Grundlage der Debatte dienen acht Trendaussagen zur künftigen Entwicklung des Internets, die von der Expertenrunde "Feldafinger Kreis" unter Leitung von Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), und Klaus Weyrich, Forschungsvorstand der Siemens AG, formuliert wurden.

    23.04.20020 Kommentare
  2. Phenomedia mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht überschuldet

    Nach ersten Ergebnissen der internen Prüfungen des Vorstandes der Phenomedia AG ist der Spieleentwickler nach gegenwärtigem Kenntnisstand mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht überschuldet. Mit den internen Prüfungen versucht der Vorstand der Phenomedia AG, sich einen Überblick über die Situation des Unternehmens zu verschaffen.

    22.04.20020 Kommentare
  3. Kirch-Pleite: Pay-TV in Deutschland chancenlos?

    Nachdem Leo Kirch seinen Pay-TV-Sender Premiere an den Rand der Zahlungsunfähigkeit geführt hat, gibt es nach Ansicht der Mummert und Partner Unternehmensberatung für Pay-TV in Deutschland keine Chance mehr. Die Zukunft soll vielmehr interaktives Fernsehen (iTV) heißen.

    19.04.20020 Kommentare
  1. Philips mit Hard- und Software-MHP-Lösung für Entwickler

    Philips will den Herstellern von Unterhaltungselektronikgeräten den Übergang vom analogen zum digitalen Fernsehen einfacher machen und bringt eine integrierte Silicon-and-Software-Lösung für interaktive digitale Fernsehgeräte auf den Markt, die auf dem offenen Multimedia Home Platform Standard basiert.

    19.04.20020 Kommentare
  2. OpenTV und Panasonic entwickeln Internet-fähige Set-Top-Box

    Im April 2002 wollen Panasonic und OpenTV eine Internet-fähige Set-Top-Box auf den Markt bringen. Die neue Box arbeitet mit dem Betriebssystem von OpenTV und wird vom Matsushita Konzern unter der Marke Panasonic produziert. Die Panasonic Universal Set-Top-Box TU-DSF41 wurde für die Satelliten-Plattform F.U.N. (Free Universe Network) entwickelt und basiert auf der OpenTV-Plattform-Technologie, dem Herzstück der interaktiven TV-Lösungen von OpenTV. Ebenfalls integriert wurde ein HTML-Browser.

    16.04.20020 Kommentare
  3. Die Deutschen stehen Multimediahandys skeptisch gegenüber

    Die schöne neue Welt des mobilen Internet soll unmittelbar bevorstehen und verspricht eine Medien-Ära, in der alles mit allem vernetzt ist und Handys alles können. Die dazu passende neue Gerätegeneration wartet nun auf eine neue Nutzergeneration. TV, PC und Internet, dazu noch E-Mail und Telefon oder gar Handy? Jeder vierte Bundesbürger wünscht sich solche neuen Vielzweckgeräte, geht aus einer neuen Repräsentativumfrage des B.A.T Freizeit-Forschungsinstituts hervor, in der 2.000 Personen ab 14 Jahren nach ihren Mediengewohnheiten und ihren Medienwünschen für die Zukunft gefragt wurden.

    11.04.20020 Kommentare
  1. Panasonic bringt MHP Application Developer Kit

    Multimediaentwicklern, Sendeanstalten, Content-Providern, Kabelnetz-Betreibern und Herstellern im Bereich Digitales Fernsehen stellt Panasonic jetzt ein MHP Application Developer Kit (ADK) zur Herstellung standardkonformer MHP-Anwendungen vor. Mit diesem Soft- und Hardware-Paket lassen sich Applikationen entwickeln, testen und überarbeiten.

    09.04.20020 Kommentare
  2. Reg TP gibt grünes Licht für digitales Fernsehen

    Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) veröffentlichte jetzt in ihrem Amtsblatt die Eckpunkte für das Frequenzzuteilungsverfahren zur Einführung des terrestrischen digitalen Fernsehens (DVB-T). Damit ist das grundsätzliche Frequenzvergabeverfahren als Ausschreibungsverfahren mit einem vorgeschalteten Antragsverfahren einschließlich der Ausschreibungsbedingungen abschließend geregelt.

    04.04.20020 Kommentare
  3. MPEG4 fürs Kabelfernsehen - Hersteller gründen Joint Venture

    Sieben Unterhaltungselektronik- und Technik-Unternehmen haben das japanische Joint-Venture-Unternehmen e-BOX gegründet, das amerikanischen und asiatischen Kabelfernsehanbietern in Zukunft eine komplette MPEG4-basierte Infrastruktur für Video-on-Demand- und interaktive Unterhaltungsdienste bringen soll. Geboten werden soll alles von der Set-Top-Box über die Server-Hardware bis zur Systemsoftware inklusive Kopierschutz.

    28.03.20020 Kommentare
  4. Anti-Cracker-Gesetz ab 23. März 2002 in Kraft

    Ab kommendem Samstag, dem 23. März 2002, tritt das auch als Zugangskontrolldiensteschutzgesetz bezeichnete "Gesetz zum Schutz von zugangskontrollierten Diensten und Zugangskontrolldiensten" (ZKDSG) in Kraft. Es soll die gewerbsmäßige Verbreitung von "Umgehungsvorrichtungen" verhindern, die dazu bestimmt sind, den geschützten Zugang von Fernseh- (PayTV) und Radiosendungen sowie von Tele- und Mediendiensten zu überwinden.

    22.03.20020 Kommentare
  5. DVD Tutorial zu Animationssoftware Cinema 4D erhältlich

    Auf Grund der Nachfrage nach erweitertem Schulungsmaterial hat Maxon eine umfangreiche Tutorial-DVD erstellt. Jens Bosse, 3D-Animator für Film und Fernsehen und offizieller CINEMA-4D-Trainer bei Maxon gibt in diesem mehrstündigen Workshop viele Einblicke in die Charakter-Modellierung und Charakter-Animation. Ein Tiger wird Stück für Stück modelliert und anschließend animiert.

    22.03.20020 Kommentare
  6. Studie: User sind kaum bereit, für Webseiten zu zahlen

    Online-Medien sind drauf und dran, sich zur vierten Kraft neben Fernsehen, Radio und Print zu etablieren. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Prognos Mediareports "Online-Medien - ein Medium schärft sein Profil". Die Schweizer Marktforscher von Prognos haben jetzt in ihrem zweiten Themenreport der Prognos-Mediareports-Reihe die Perspektiven der Online-Medien bis 2005 untersucht.

    22.03.20020 Kommentare
  7. Premiere ab Mai: Einstiegsangebot für fünf Euro

    Premiere gibt es ab 1. Mai 2002 bereits ab fünf Euro im Monat. Der neue Sender Premiere Start ist das Einstiegsangebot in die neue Programm- und Preisstruktur, die Premiere-Chef Dr. Georg Kofler dem Aufsichtsrat des Unternehmens vorgestellt hat. Der Aufsichtsrat hat den neuen Geschäftsplan einstimmig gebilligt und die Geschäftsführung beauftragt, die Neustrukturierung von Premiere unverzüglich in Angriff zu nehmen.

    21.03.20020 Kommentare
  8. Europa: Online-Shopping soll 97,8 Milliarden Euro bringen

    Laut einer Studie von GartnerG2 wird der Online-Handel in Europa im Jahr 2002 ein Volumen von 97,8 Milliarden Euro erreichen. Das entspricht einem Wachstum von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieses Wachstums warnt GartnerG2 die Einzelhändler davor, den Erfolg von Online-Strategien allein am Umsatz zu messen. Für Deutschland erwartet GartnerG2 einen Online-Umsatz von 23,2 Milliarden Euro im Jahr 2002.

    21.03.20020 Kommentare
  9. Fujitsu-Siemens präsentiert Activity Media Center

    Fujitsu Siemens Computers hat auf der CeBIT 2002 sein neues "Activity Media Center" vorgestellt. Der digitale Videorecorder empfängt digitales Fernsehen über Satellit und unterstützt Video-on-Demand-Angebote. Auch DVDs, CDs und MP3-Medien lassen sich auf dem Activity Media Center abspielen.

    18.03.20020 Kommentare
  10. Sprache, Internet und TV über eine Kupferdoppelader

    Die Übertragung von Sprache, Internet und Video über die vorhandene Telefonleitung demonstriert Alcatel auf der CeBIT. Dabei verknüpft Alcatel die klassischen Telekommunikationsnetze mit Anwendungen aus dem Entertainment-Bereich.

    15.03.20020 Kommentare
  11. MHP Competence Center für interaktives Fernsehen in Berlin

    Die Berliner Convergence GmbH hat das erste MHP Competence Center gegründet. Es soll Programm- und Netzbetreibern, der Software- und Geräteindustrie sowie medienpolitischen Entscheidern Informationen und Services rund um die Multimedia Home Plattform (MHP) anbieten und damit die deutschlandweite Markteinführung dieses neuen interaktiven Fernsehstandards im Sommer unterstützen.

    15.03.20020 Kommentare
  12. CeBIT: Die größten Tops und Flops der vergangenen Jahre

    Schneller, größer, besser - auch in diesem Jahr soll die CeBIT wieder alles zuvor da Gewesene im Computer- und Telekommunikationsbereich in den Schatten stellen. Doch die CeBIT verliert zunehmend ihre Stellung als Trendbarometer der Computerwelt - zu oft erwiesen sich die Topthemen der vergangenen Jahre als teure Flops, so die Einschätzung der Mummert und Partner Unternehmensberatung.

    12.03.20020 Kommentare
  13. Interview: Der erste "Boo" (Teil 2)

    Interview: Der erste "Boo" (Teil 2)

    Der schwedische Jungunternehmer Ernst Malmsten ist wohl der berühmteste europäische Internet-Pleitier. Mit "Boo.com", einst als globaler E-Commerce-Anbieter im Bekleidungssegment gestartet, setzte er bereits im Frühsommer 2000 knapp 200 Millionen Euro in den Sand. Im zweiten Teil eines ausführlichen Gespräches mit Golem.de berichtet Malmsten über den Umgang der Medien mit den Internet-Firmen, die Opfer der Boo.com-Expansionswut und die nachhaltigen Auswirkungen der "New Economy" auf unser Wirtschaftssystem.

    08.03.20020 Kommentare
  14. Premiere und Arcor Online planen Video-on-Demand-Angebot

    Der Pay-TV-Anbieter Premiere und Arcor Online planen die Einführung eines gemeinsamen Video-on-Demand-Angebotes. Für einen Testlauf im Rahmen des Pilotprojekts will Premiere ein "umfangreiches Spielfilmpaket" auf www.arcor.de anbieten.

    06.03.20020 Kommentare
  15. Fraunhofer: Hohe Datenraten dank Bandbreitenreservierung

    Informatiker und Ingenieure vom Kompetenzzentrum Global Networking "GloNe" am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS wollen mittels ihres Konzepts der "Value Added IP-Gateway Solution" Datenstaus in Netzen vermeiden. Aussetzer bei der Internettelefonie oder ruckende Videobilder sollen damit der Vergangenheit angehören.

    06.03.20020 Kommentare
  16. SCM Microsystems gliedert Marke Dazzle aus

    SCM Microsystems wird seine beiden Kernbereiche OEM (PC Security und Digital TV) und Consumer (Dazzle-Produkte) trennen und den Endkundenbereich in eine eigenständige Firma überführen. Dieser Vorgang soll noch im laufenden Geschäftsjahr abgeschlossen werden, heißt es von SCM.

    01.03.20020 Kommentare
  17. Update: JVC stellt weltweit ersten "Streamcorder" vor

    Die weltweit erste Videokamera, mit der man gleichzeitig Aufnahmen für das Fernsehen und das Internet machen kann, hat der Elektronikkonzern JVC vorgestellt. Der neue Streamcorder GY-DV300U zeichnet Szenen sowohl auf DV-Kassette (Digital Video) als auch im Internetformat MPEG4 auf.

    01.03.20020 Kommentare
  18. Blu-ray Disc - DVD-Nachfolger vorgestellt

    Blu-ray Disc - DVD-Nachfolger vorgestellt

    Neun Unternehmen, darunter Matsushita, Samsung, Philips und Sony, haben sich jetzt auf eine Basis-Spezifikation der nächsten Generation optischer Discs mit hoher Speicherkapazität geeinigt. Der auf den Namen "Blu-ray Disc" getaufte DVD-Nachfolger bringt auf einer Seite einer Single-Layer-Scheibe von der Größe einer CD bis zu 27 GByte unter.

    19.02.20020 Kommentare
  19. Erstmals mehr Mobilfunk- als Festnetzanschlüsse

    Wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) meldet, entwickelt sich die Informationsgesellschaft weiter mit großer Dynamik. Im Jahr 2001 sind weltweit 77 Millionen PCs, 41 Millionen Webserver, 12 Millionen DSL- und 17 Millionen Kabelanschlüsse, 23 Millionen ISDN-Kanäle und 231 Millionen Mobilfunkanschlüsse installiert worden - zusätzlich zur vorhandenen Basis.

    15.02.20020 Kommentare
  20. Berliner genießen bald digitales Fernsehen per Antenne

    Bis zum Sommer 2003 wird der klassische Weg der Fernsehversorgung über analoge terrestrische Sender im Großraum Berlin-Potsdam vollständig auf die digitale Übertragung umgestellt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt von ARD, ORB, SFB, ZDF, ProSiebenSat.1 Media AG, RTL Television und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) in Berlin unterzeichnet.

    14.02.20020 Kommentare
  21. Fraunhofer-Institut lizenziert DivX-Videokompression

    Das Unternehmen DivX Networks hat seine bisher vorrangig im Privatbereich eingesetzte Videokompressionstechnik DivX an das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) lizenziert. Das Fraunhofer IGD plant, die MPEG-4-kompatible DivX-Technik in Forschungsprojekten zur Entwicklung von virtuellen, dreidimensionalen Arbeitsumgebungen einzusetzen.

    05.02.20020 Kommentare
  22. Startet RTL Breitband-Offensive im Internet?

    RTL Newmedia, das Internet-Unternehmen des Fernsehsenders RTL, plant eine massive Ausweitung seines Online-Angebots. Das berichtet der Branchendienst "Der Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe 6/02.

    04.02.20020 Kommentare
  23. Studie: Profitmöglichkeiten für ADSL-Breitband-Anbieter

    Einer Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester zufolge können europäische Telekommunikationsanbieter mit Breitbandzugängen Gewinne erwirtschaften, sofern sie sich nicht nur auf das reine Angebot von Anschlüssen beschränken.

    31.01.20020 Kommentare
  24. Bundeskartellamt mahnt Liberty Media ab

    Das Bundeskartellamt hat jetzt offiziell bestätigt, der Übernahme des Telekom-Kabelnetzes durch Liberty Media eine Abmahnung zu erteilen. Nach der vorläufigen Einschätzung des Bundeskartellamtes führt das Zusammenschlussvorhaben Liberty Media/KDG (Breitbandkabelnetze der Deutsche Telekom AG u.a.) zur Verstärkung marktbeherrschender Stellungen auf dem Endkundenmarkt Kabelfernsehen, dem Einspeisemarkt sowie dem Signallieferungsmarkt.

    31.01.20020 Kommentare
  25. ARD-Strategie zum Übergang auf digitale Rundfunkverbreitung

    Die ARD-Intendanten haben bei ihrer Sitzung am 29. Januar 2002 in Bremen ein Strategie-Papier zum Übergang auf die digitale Rundfunkverbreitung verabschiedet, das im März beschlossen werden soll. Die Intendanten schlossen sich einem Konzept an, das vom ARD-Gremium für Rundfunk und Telekommunikation RUTE unter Vorsitz des SR-Intendanten Fritz Raff erarbeitet wurde.

    30.01.20020 Kommentare
  26. galaxis liefert neuen Premiere-Decoder

    Die Lübecker galaxis technology AG will ab März 2002 einen neu entwickelten Digitaldecoder ausliefern, der neben sämtlichen Free-TV-Programmen auch die Programmangebote des Abonnentensenders "Premiere World" empfangen kann.

    28.01.20020 Kommentare
  27. Vodafone-D2-Portal "Vizzavi" startet in Deutschland

    Das europäische Unterhaltungs-Portal Vizzavi, ein Joint Venture von Vodafone und Vivendi Universal, startet jetzt auch in Deutschland und ist nun in acht europäischen Ländern aktiv. Vizzavi richtet sich an Vodafone-D2-Kunden und dreht sich rund um die Themen Musik, Film, Sport, Spiele, Information, Community sowie Kommunikation - darunter auch zahlreiche Dienste für WAP und SMS.

    17.01.20020 Kommentare
  28. Innenministerium - Sicherheitspartnerschaft mit der Telekom

    Bundesinnenminister Otto Schily und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Dr. Ron Sommer, haben heute in Berlin die Vereinbarung einer Sicherheitspartnerschaft bekannt gegeben. Die Deutsche Telekom und das dem Bundesinnenministerium unterstehende Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wollen gemeinsam daran arbeiten, Sicherheitsstandards in den Übertragungsnetzen stetig zu erhöhen. Ziel der verabredeten Maßnahmen ist, einen höchstmöglichen Schutz der elektronischen Kommunikation vor Ausspähung und Hackerangriffen zu erreichen.

    16.01.20020 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #