Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Stereoskopie

Finepix Real 3D V3 (Bild: Fujifilm) (Fujifilm)

Fujifilm: Bilderrahmen als brillenloser 3D-Fernseher

Fujifilm hat mit dem Finepix Real 3D V3 einen neuen digitalen Bilderrahmen für seine 3D-Kameras vorgestellt. Damit lassen sich Fotos und Videos ohne Brille stereoskopisch betrachten. Dank eines HDMI-Eingangs kann der Bilderrahmen auch als 3D-Fernseher verwendet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
3D Vision in der ersten Generation hat noch recht kleine Gläser. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

3D Vision 2: Größere Gläser und hellere Bilder

Die nächste Generation von 3D Vision soll in vielen Punkten verbessert worden sein. Die Gläser der Brille seien größer, die Möglichkeiten für störenden Lichteinfall kleiner und das Bild heller, verspricht Nvidia. Außerdem habe sich die Akkulaufzeit verbessert.
Optoma Themescene HD83 (Bild: Optoma) (Optoma)

Optoma: 3D-Projektor mit Funk-Shutterbrillen

Optomas neuer Heimkinoprojektor Themescene HD83 mit DLP-Technik kann auch stereoskopische Bilder in Full-HD mit einer Auflösung von 1080p projizieren. Eine eigene Shutterbrille wird nicht über Infrarot, sondern über Funk synchronisiert. Für Enthusiasten gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten im Farbmanagementbereich.
Panasonic HDC-Z10000 (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Panasonic: 3D-Camcorder mit sechs CMOS-Sensoren

Panasonic bringt mit dem HDC-Z10000 einen Camcorder mit Doppelobjektiv auf den Markt, mit dem stereoskopische 3D-Aufnahmen gefilmt werden können. Insgesamt kommen sechs CMOS-Sensoren zum Einsatz, mit denen Full-HD-Aufnahmen im Format 1080/50p in AVCHD-Progressive aufgezeichnet werden.
3D-Display Cinema 3D D2000N (Bild: LG) (LG)

Toshiba und LG: 3D ohne Brille

Gamescom Toshiba und LG nutzen die Gamescom, um ihre kommenden 3D-Produkte zu präsentieren, für die keine Brille benötigt wird. Während Toshiba dem Publikum sein 3D-Notebook erst auf der Ifa vorstellen will, zeigt LG den 3D-Monitor D2000 den Gamescom-Besuchern. Es ist allerdings schwer, an ihn heranzukommen.
Cyclopital3D Stereobasis-Verbreiterung (Bild: Cyclopital3D) (Cyclopital3D)

Kameravorsatz: Bessere 3D-Makros und Landschaftsaufnahmen aufnehmen

Cyclopital3D hat drei Accessoires für die 3D-Kamera Finepix Real 3D W3 von Fujifilm vorgestellt. Damit sollen sich zusammen mit der zweiäugigen Kamera bessere stereoskopische Aufnahmen im Makrobereich und bei Landschaftsaufnahmen anfertigen lassen. Erstmals sind damit auch extreme Weitwinkelaufnahmen mit einem Fisheye-Aufsatz in 3D möglich.