Nvidia-Treiber

Geforce 280.26 integriert Treiber für 3D Vision

Nvidia hat seine WHQL-geprüften Grafiktreiber in Version 280.26 zum Download freigegeben. Ab sofort sind die Treiber für die 3D-Vision-Geräte zum stereoskopischen Sehen in den Paketen integriert, zudem gibt es Bugfixes für Crysis 2 und Dirt 3.

Artikel veröffentlicht am ,
Das 3D-Vision-Kit mit Infrarotsender
Das 3D-Vision-Kit mit Infrarotsender (Bild: Golem.de)

Wer sich ein 3D-Vision-Kit aus Shutterbrille und Infrarotsender zulegte, musste bisher die Treiber dafür nach den Grafiktreibern installieren - das ist nun nicht mehr nötig. Ab der aktuellen Version 280.26 der Geforce-Treiber integriert Nvidia die Stereoskopie-Treiber immer im Paket der Grafiktreiber.

Auch bei den sonstigen Neuerungen der neuen Treiber liegt der Schwerpunkt auf Nvidias Stereoskopie-Technik. So werden die für 3D Vision geeigneten Projektoren Acer X1111, BenQ W710ST, and NEC NP-V300W jetzt unterstützt. Ein Beamer stellte sich auch in unserem Test von 3D Vision für viele Anwendungen oft als einem Monitor überlegen heraus. Auch zahlreiche 3D-Vision-Notebooks können nun mit den Nvidia-eigenen Treibern betrieben werden, eine Liste findet sich in den Release Notes (PDF) auf Seite 8.

Das Flimmern von Crysis 2, das zuerst auf AMD-Grafikkarten auffiel, wenn mehr als eine GPU genutzt wurde, betrifft unter bestimmten Umständen auch PCs mit Nvidia-Grafikkarten. Nvidia will das mit den neuen Treibern behoben haben. Bei gleich drei GPUs (3-way SLI) war zudem die Grafik mit 3D Vision bisher sogar langsamer als bei der Verwendung von zwei GPUs.

Bei Dirt 3 konnte zudem unter den 32-Bit-Versionen von Windows 7 und Vista das Spiel auf SLI-Rechnern kurz ins Stocken geraten. Dieser Effekt traf auch für die Menüs außerhalb eines Rennens zu, Nvidia will beide Fehler behoben haben. Wer noch ein älteres System mit Nvidia-Chipsatz und Nvidia-Grafikkarte besitzt, kann ab der Version 280.26 die automatische Abschaltung der Grafikkarte nicht mehr nutzen: Hybrid Power wird von Nvidia nun nicht mehr unterstützt.

Leistungssteigerungen bei Spielen verzeichnen die Release Notes für die neuen Treiber diesmal nicht. Die Installationspakete stehen unter den folgenden Links für Windows 7 und Vista (32 Bit) und Windows 7 und Vista (64 Bit) sowie Windows XP (32 Bit) und Windows XP (64 Bit) zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /