Sony
Playstation Vita Ende 2011 ab 250 Euro erhältlich
Mit Kampfpreisen will Sony sein Handheld PS Vita im Markt etablieren. Auch sonst gab es einige Überraschungen auf der Pressekonferenz des Unternehmens: So gibt es einen speziellen Playstation-3D-Monitor, Neuauflagen von God of War und Termine für die PS3-Ergänzung Dust 514 für Eve Online.

Ein paar Worte der Entschuldigung wegen der jüngsten Probleme rund um das Playstation Network musste Jack Tretton, Chef von Sony Computer Entertainment America, zu Beginn der E3-Pressekonferenz des Unternehmens sagen. Für die frohen Botschaften war dann sein Chef zuständig, Kazou Hirai, Leiter der Playstation-Sparte bei Sony. Er stellte den offiziellen Namen des Handhelds vor, das bislang den Arbeitsnamen NGP getragen hat, aber - wie erwartet - unter der Bezeichnung Vita in den Handel kommt. "Vita heißt Leben", begründete Hirai auf der Veranstaltung in Los Angeles die Wahl. Das Gerät soll Ende 2011 für rund 250 Euro in der Version mit WLAN-Unterstützung und für rund 300 Euro in der Fassung mit 3G-Datenverbindung auf den Markt kommen. In den USA liegen die Preise bei rund 250 und 300 US-Dollar, Kooperationspartner ist dort AT & T - was prompt für Grummel im Publikum gesorgt hat. Ob es hierzulande auch einen Partner geben wird, ist noch unklar.
- Sony: Playstation Vita Ende 2011 ab 250 Euro erhältlich
- Der Playstation Monitor
Die technischen Spezifikationen haben sich seit der ersten Ankündigung offenbar nicht geändert: Das Gerät erscheint unter anderem mit zwei Kameras und Touchscreen plus einem berührungsempfindlichen Eingabefeld auf der Rückseite. Anhand des Starttitels Uncharted: Golden Abyss war zu sehen, wie die Bedienung funktioniert. So konnte der Spieler ähnlich wie in Infinity Blade im Nahkampf über den Bildschirm streichen, damit die Hauptfigur Nathan Drake Angriffe ausführt. Beim Klettern reicht es, etwa an einer Wand eine Reihe von Vorsprüngen mit einer Wischbewegung zu markieren, schon klettert Drake. Alternativ soll der Spieler aber auch mit den beiden Analogsticks agieren können.
Vita bekommt eine Funktion namens Near spendiert, die wohl ähnlich wie Street Pass des Nintendo 3DS funktioniert und mit anderen Vitas in der Nähe kommunizieren kann. Details will Sony erst später verraten. Auch mit der Playstation 3 soll das neue Gerät eng zusammenarbeiten: Beispielsweise soll es in einem Actionrollenspiel, das derzeit unter dem Arbeitstitel Ruins entsteht, möglich sein, nahtlos zwischen Heimkonsole und Handheld zu wechseln - die Speicherstände sichert das Programm über das Playstation Network in der Cloud. Weitere neu vorgestellte Spiele sind eine von Grund auf frisch programmierte Version des Rennspielbaukastens Modnation Racers und das Prügelspiel Street Fighter X, in dem übrigens auch Cole, die Hauptfigur aus der Infamous-Reihe, auftritt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Playstation Monitor |
- 1
- 2
Fragt sich sonst keiner warum die Konsole in Europa 40% teurer sein soll als in den USA?^^
Bei der NGP war es doch geplant das man PS3 Games mit weniger Polygonen auf die PS vita...
Mich würde nicht wundern wenn das nicht auch noch irgendwie mit den PS3 hardware...
Saufen als Hobby? Wie schön...