Beleuchtung: Audi mit dreidimensionalem OLED-Rücklicht

Einige Autohersteller setzen statt Glühlampen LED-Rücklichter ein, doch die Entwicklung geht weiter. Audi hat zusammen mit Partnern im Rahmen eines Forschungsprojekts jetzt OLEDs als Rückleuchten in geschwungener Form entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die 3D-Heckleuchten in einem Audi TT
Die 3D-Heckleuchten in einem Audi TT (Bild: Uni Köln)

Audi hat mit Philips, Automotive Lighting, Merck und der Uni Köln ein OLED als Rückleuchte für ein Auto entwickelt. Im Gegensatz zu früheren Lösungsansätzen mit kleinen flachen Leuchtkörpern ist das Projekt OLED-3D darauf angelegt gewesen, OLEDs zu entwickeln, die sich wie Bänder in die Hecklampen einschmiegen. Die Entwicklung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 5,7 Millionen Euro gefördert.

  • OLED-Rücklicht (Bild: Uni Köln)
  • OLED-Rücklicht (Bild: Uni Köln)
  • OLED-Rücklicht (Bild: Uni Köln)
OLED-Rücklicht (Bild: Uni Köln)

Im Rahmen des Projekts wurden dreidimensional geformte organische Leuchtdioden (OLEDs) hergestellt und in die Heckleuchten eines Audi TT integriert. Die geschwungenen und hauchdünnen OLEDs sind direkt auf dem Glas aufgetragen. Das geschieht nach Angaben der Unternehmen nasschemisch in mehreren Schichten.

Die Lebensdauer und Leistung der neuen Beleuchtungslösung hängt wesentlich von der Reinheit der Substanzen ab, mit denen die OLEDs gefertigt werden. Im Rahmen des Projekts wurde an der Reinheit der Materialien und deren chemischer Charakterisierung geforscht.

Die Projektpartner erwarten vom Einsatz der 3D-OLEDs in der Fahrzeugaußenbeleuchtung neue Spielräume für Designer. Die Lampengehäuse können beispielsweise viel flacher gebaut werden und größere Flächen bedecken. Wie hell das 3D-OLED aus dem Projekt wird und ob es derzeit schon zulassungsfähig ist, teilten die Projektpartner nicht mit.

Audi experimentiert schon seit einiger Zeit mit OLEDs für Fahrzeuge und stellte 2012 drei Designs vor. Sie basierten allerdings noch auf vielen kleinen, flachen OLEDs, die verwinkelt in den Heckleuchten untergebracht waren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 23. Jul 2013

Also sind Audis serienmäßig defekt, hmm?^^

SIDESTRE4M 18. Jul 2013

Entschuldige mal, es ist zwar Richtig, dass sich Firmen bewerben können und der...

Der Spatz 17. Jul 2013

Naja Audi war dabei aber die haben ja nicht alles bekommen. Eventuell hat Audi sogar...

EddiEdward 15. Jul 2013

Das Thema des Artikels ist zwar in den Diskussionen schon durch, aber vielleicht liest's...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /