Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Stereoskopie

Rekonstruierte Ansicht einer Stadt durch die Reflexionsfähigkeit der Oberflächen (Bild: Austin Abrams/Universität Washington) (Austin Abrams/Universität Washington)

Zeitrafferfotos: 3D-Modelle mit der Sonne aufnehmen

3D-Oberflächenmodelle von Städten sollen sich automatisch mit Hilfe der Sonne und einer billigen Webcam erzeugen lassen. Die Technik dazu haben amerikanische Forscher entwickelt, die den Sonnenlauf und das daraus resultierende Farb- und Schattenspiel in Fotos über Monate hinweg analysiert haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Golem.de guckt: Navis und Na'vis

Die Radio- und TV-Woche vom 2. bis 8. April erfreut die Kinder mit Ostern und verschreckt unerwarteterweise die Erwachsenen nicht mit der üblichen Dichte historischer Bibelschinken. Und alle Eier sollten blau gefärbt werden.
Das transparente Display mit vielen 3D-Fenstern (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: 3D-Desktop zum Durchsehen und Anfassen

Die Forscher von Microsoft Research schlagen für die Bedienung von PCs ein neues Konzept vor. Mittels eines durchsichtigen OLED-Displays soll der Benutzer einen Desktop hinter der Anzeige bedienen. Objekte und Fenster lassen sich dabei anfassen - ähnlich wie im Film Minority Report.
DX2500 (Bild: LG) (LG)

LG: Großes 3D-Display ohne Brillenzwang

Das 25 Zoll große Display DX2500 des südkoreanische Elektronikherstellers LG kann stereoskopische 3D-Inhalte darstellen, die ohne Brille gesehen werden. Eine Kamera beobachtet die Benutzerposition und gleicht das Bild entsprechend ab.