Samsung NX300: 3D-Videos und Fotos mit einem Objektiv aufnehmen

Für die Aufnahme von stereoskopischen Bildern sind normalerweise zwei Objektive notwendig. Bei Samsungs neuer Digitalkamera NX 300 gelingt das mit einem einzigen Objektiv.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung NX300
Samsung NX300 (Bild: Samsung)

Die Samsung NX300 ist auf den ersten Blick eine gewöhnliche Systemkamera mit Wechselobjektiv. Mit dem neuen Objektiv "45mm f/1.8" kann der Anwender jedoch stereoskopische Bilder aufnehmen. Ein kleiner Schalter am Objektivtubus aktiviert die 3D-Aufnahme, woraufhin im Objektiv per LCD eine Maske mit zwei Öffnungen aktiviert wird.

  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
  • Samsung NX300 (Bild: Samsung)
Samsung NX300 (Bild: Samsung)

Wenn Videos aufgenommen werden, blockieren diese Masken jeweils das linke oder rechte Bild mit einer Frequenz von 30 Hertz. Der 3D-Effekt bei der Wiedergabe geschieht durch die wechselseitige Wiedergabe des einen und des anderen Betrachtungswinkels. Beim Fotografieren ist ebenfalls ein 3D-Effekt erzielbar. Nach Samsungs Angaben funktioniert die Wiedergabe auf allen 3D-Fernsehern.

Die Kamera ist mit einem APS-C-Sensor mit 20,3 Megapixeln ausgerüstet und nimmt Videos mit voller HD-Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixeln und 60 Bildern pro Sekunde im 2D-Modus im Format H.264 auf. Die Lichtempfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 100 bis 25.600. Gegenüber den älteren NX-Modellen soll der Autofokus durch ein kombiniertes Scharfstellsystem aus Kontrast- und Phasenerkennung schneller geworden sein.

Die Bildkontrolle erfolgt bei der Samsung NX300 über einen 3,3 Zoll großen, klappbaren Amoled-Bildschirm mit 768.000 Bildpunkten. Wer will, kann per Fingerzeig auf den gewünschten Bildbereich scharf stellen.

Die Kamera ist mit WLAN (802.11b/g/n) ausgerüstet und kann mit einem Knopfdruck die gewählten Bilder zum Beispiel per E-Mail verschicken oder den Upload zu einem Fotodienst starten. Die NX300 misst 122 x 63,7 x 40,7 mm und wiegt leer ohne Akku rund 280 Gramm.

In den USA soll die Samsung NX300 ab März mit dem Standardobjektiv 20-50 mm für 750 US-Dollar in den Handel kommen. Die neue 3D-2D-Optik 45mm f/1.8 wird für knapp 600 US-Dollar angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hackCrack 09. Jan 2013

Das mag ja sein dass es noch hellere displays gibt, Frage ist ob es denn was bringt. In...

RitterRunkel 05. Jan 2013

Ich hab mich auch gefragt, wie's geht. Ich wähnte erst irgendwas Neues dahinter ... also...

wasabi 05. Jan 2013

Naja, also ich hab hier noch den Klassiker "Werkbuch für Jungen" von meinem Vater aus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Pay-TV und Streaming
ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
Artikel
  1. CD Projekt Red: Witcher-Entwickler steht nicht zum Verkauf, versichert CEO
    CD Projekt Red
    Witcher-Entwickler steht nicht zum Verkauf, versichert CEO

    Der polnische Entwickler CD Projekt will unabhängig bleiben, versicherte der CEO nach Übernahmegerüchten. Sony könnte interessiert sein.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /