3D Vision 2

Größere Gläser und hellere Bilder

Die nächste Generation von 3D Vision soll in vielen Punkten verbessert worden sein. Die Gläser der Brille seien größer, die Möglichkeiten für störenden Lichteinfall kleiner und das Bild heller, verspricht Nvidia. Außerdem habe sich die Akkulaufzeit verbessert.

Artikel veröffentlicht am ,
3D Vision in der ersten Generation hat noch recht kleine Gläser.
3D Vision in der ersten Generation hat noch recht kleine Gläser. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Nvidias zweite Generation des 3D-Systems wird 3D Vision 2 heißen. Mit dem überarbeiteten System wird eine neue aktive Shutterbrille ausgeliefert. Diese bietet um 20 Prozent vergrößerte Gläser und soll die Augen besser vor störendem Lichteinfall schützen. Dafür wird die neue Brille allerdings schwerer sein. Statt 50 Gramm sind es nun 56 Gramm.

Die Akkulaufzeit der schnurlosen Brille steigt von 40 auf 60 Stunden. Außerdem soll die neue Brille komfortabler beim Tragen und durch bessere Biegbarkeit kompatibler zu Headsets sein.

  • 3D Vision 2
3D Vision 2

Mit 3D Vision 2 sollen auch hellere Bilder dargestellt werden. Durch die Shuttertechnik verliert das Bild im 3D-Betrieb an Helligkeit. Mit neuen Bildschirmen, die ein Lightboost-Siegel tragen, soll sich die Helligkeit im 3D-Betrieb verdoppeln lassen. Außerdem sollen störende Geisterbilder (Ghosting) verringert worden sein.

Die neue Brille mit der Sendeeinheit soll im Laufe des Oktobers 2011 verfügbar sein. Einen Preis für Europa nannte Nvidia noch nicht. Weitere Informationen zu 3D Vision 2 gibt es auf Nvidias Produktseite.

Golem.de hatte die erste Generation von 3D Vision sowohl mit einem DLP-Projektor als auch mit einem LC-Display bereits getestet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 18. Okt 2011

Stimmt, da 120Hz...

Chatlog 17. Okt 2011

Zu Hause mus ich ja nixhts gegen korrigieren, da kommt dieser Schrott ja erst gar nicht...

bugmenot 16. Okt 2011

klar macht das viel aus. es geht mir nur darum was nVidia damit zu tun hat. also...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /