940 SQL Artikel
  1. Florian Mueller: IBM-Patente bedrohen weitere FOSS-Projekte

    Florian Mueller: IBM-Patente bedrohen weitere FOSS-Projekte

    Florian Mueller sieht in einer ersten Einschätzung auch andere FOSS-Projekte durch IBM bedroht. Darunter befinden sich auch die Virtualisierungslösungen Xen oder Virtual Box sowie die Datenbanken MySQL, PostgreSQL und SQLite.

    12.04.20107 Kommentare
  2. Microsoft stellt Itanium-Unterstützung ein

    Microsoft will Intels Itanium nicht länger unterstützen. Windows Server 2008 R2 ist Microsofts letztes Betriebssystem, das auf Intels 64-Bit-Plattform ausgelegt ist.

    06.04.201031 Kommentare
  3. NoSQL-Datenbank MongoDB 1.4 erschienen

    NoSQL-Datenbank MongoDB 1.4 erschienen

    Mit der Version 1.4 der MongoDB haben die Entwickler der NoSQL-Datenbank erneut die Leistung der Software verbessert. Gleichzeitige Index-Abfragen und -Speicherungen sollen eine schnellere Suche ermöglichen, inaktive Slaves mit Replikation sollen einfacher gestartet werden können.

    26.03.201020 Kommentare
  4. Oracles Berkeley DB spricht jetzt SQLite

    Oracle hat seine freie Embedded-Datenbank Berkeley DB in der neuen Version 11g Release 2 veröffentlicht. Diese bietet eine SQL-Schnittstelle und steht auch für Android zur Verfügung.

    25.03.20105 Kommentare
  5. Skipfish: Security-Scanner für Webapplikationen

    Mit Skipfish hat Google einen Sicherheitsscanner für Webapplikationen als Open Source freigegeben. Skipfish überprüft Webapplikationen weitgehend automatisiert auf diverse Sicherheitslücken und soll dabei besonders schnell sein.

    23.03.20102 Kommentare
Stellenmarkt
  1. SAP PP-PI (Senior) Consultant (m/w/d)
    Nagorro, deutschlandweit, Freiburg im Breisgau, Home-Office
  2. Netzwerk-Systemadministrator- *in
    Hochschule Heilbronn, Schwäbisch Hall
  3. SAP FI/CO Consultant (m/w/d)
    Nagorro, deutschlandweit, Home-Office
  4. Mitarbeiter IT-Infrastruktur-Support (m/w/d)
    Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH, Neustadt

Detailsuche



  1. Drizzle lässt Oracle hinter sich

    Während einige Drizzle-Entwickler Oracle in den vergangenen Wochen in Richtung Rackspace verlassen haben, hat Projektleiter Brian Aker einen Ausblick auf die Zukunft des MySQL-Forks gegeben.

    09.03.20101 Kommentar
  2. Opera 10.50 für Windows: Fertige Version ist da

    Opera 10.50 für Windows: Fertige Version ist da

    Nachdem Opera von Sonntagfrüh bis Montagabend insgesamt fünf Release Candidates von Opera 10.50 für Windows veröffentlicht hatte, steht nun die finale Version als Download zur Verfügung. Mit einer beschleunigten Rendering Engine und einer optimierten Javascript-Engine will sich Opera 10.50 wieder den Titel schnellster Browser sichern.

    02.03.201086 Kommentare
  3. Lunascript soll fertige Webapplikationen bauen

    Mit Lunascript sollen sich Webapplikationen in 10 Prozent der sonst benötigten Zeit entwickeln lassen. Entwickler legen nur noch ein Datenmodell fest sowie eine Funktion, die es mit dem View beziehungsweise User-Interface verknüpft. Lunascript generiert daraus eine fertige Webapplikation samt Javascript für den Client und SQL für den Server.

    05.02.201027 Kommentare
  4. Unternehmen übersehen alte Sicherheitsprobleme

    Die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken wird erheblich durch alte und längst bekannte Schwachstellen gefährdet. Das ergaben Penetrationstests und Untersuchungen von Netzwerkeinbrüchen durch den US-Sicherheitsspezialisten Trustwave.

    04.02.20104 Kommentare
  5. InfiniDB 1.0.2: Analytische Datenbank Engine für Datamining

    InfiniDB 1.0.2: Analytische Datenbank Engine für Datamining

    Die analytische Datenbank Engine InfiniDB für Dataminig und Business Intelligence ist als Community Edition unter der GPL v2 erschienen. Die Datenbankengine soll vor allem bei Abfragen großer Datenbestände kurze Antwortzeiten liefern.

    03.02.20105 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSQL

Golem Karrierewelt
  1. AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500T00): virtueller Vier-Tage-Workshop
    27.-30.03.2023, virtuell
  2. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    18.-21.04.2023, virtuell
  3. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Erste stabile Version von MariaDB

    Die MySQL-Distribution MariaDB ist in einer ersten stabilen Version erschienen und soll MySQL in bestehenden Installation ersetzen. Dahinter steht Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Windenius.

    02.02.201013 Kommentare
  2. Windows Azure offiziell freigegeben

    Microsoft hat mit Windows Azure und SQL Azure seine ersten Cloud-Computing-Dienste in 21 Ländern gestartet. Ab sofort können Microsofts Partner Dienste auf Basis von Azure verkaufen.

    02.02.20106 Kommentare
  3. Oracle: Mehr Geld für Sparc, Solaris, Java und MySQL

    Oracle hat die Übernahme von Sun Microsystems abgeschlossen und einen Ausblick auf die Zukunft von Suns Produkten gegeben. Die Investitionen in Sparc, Solaris, Java und MySQL sollen erhöht werden.

    28.01.201012 Kommentare
  1. ISP beklagen DDoS-Angriffe und IP-Adressmangel

    Angriffe aus Clouds und der Einsatz neuer unzureichend erprobter Internettechniken sind die größten Sorgen der Netzwerkgesellschaften im kommenden Jahr. Vor allem die Kombination aus IPv4-Adressmangel sowie die Migration zu IPv6, DNSSEC und 4-Byte-ASN plagt die befragten Serviceprovider.

    27.01.20103 Kommentare
  2. Chrome 4 mit Erweiterungen und Bookmark-Synchronisation

    Chrome 4 mit Erweiterungen und Bookmark-Synchronisation

    Google hat seinen Webbrowser Chrome in der stabilen Version 4 veröffentlicht. Die Software unterstützt Erweiterungen, synchronisiert Bookmarks und ist schneller als der Vorgänger.

    25.01.201062 Kommentare
  3. EU genehmigt Übernahme von Sun ohne Auflagen (Update)

    EU genehmigt Übernahme von Sun ohne Auflagen (Update)

    EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sieht keine Probleme mehr bei der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle. Die Open-Source-Datenbank PostgreSQL werde von vielen Nutzern als echte Alternative zu MySQL betrachtet und könne diese als Wettbewerbskraft auf dem Datenbankmarkt ersetzen.

    21.01.201023 Kommentare
  1. JBoss-Gründer Fleury kritisiert MySQL-Rettungsaktion

    Der ehemalige JBoss-Chef Marc Fleury hält die gegenwärtige Kampagne von MySQL-Mitbegründer Monty Widenius zur Rettung der quelloffenen Datenbank für eine Schande. Sie schade Sun und dessen Mitarbeitern.

    21.01.201010 Kommentare
  2. MySQL-Streit: EU wird Übernahme Suns durchwinken

    MySQL-Streit: EU wird Übernahme Suns durchwinken

    In der nächsten Woche kommt von der EU höchstwahrscheinlich die Zustimmung für den Kauf von Sun Microsystems und deren Tochter MySQL durch Oracle. Das berichten das Wall Street Journal und die Gegner der Übernahme um den MySQL-Gründer Michael Widenius.

    20.01.201010 Kommentare
  3. PhpMyFAQ in der Version 2.6 erschienen

    Die FAQ-Verwaltung PhpMyFAQ ist in der Version 2.6 "Sir Edmund Hillary" freigegeben worden. Sämtliche Sprachdateien wurden in die UTF-8-Codierung übertragen. Als PDF-Klasse löst TCPDF FPDF ab, um den Export aus der neu eingeführten Codierung zu ermöglichen.

    19.01.20101 Kommentar
  1. MariaDB 5.1 RC - Alternative zur stabilen MySQL-Version

    MariaDB 5.1 RC - Alternative zur stabilen MySQL-Version

    Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Windenius, hat mit MariaDB 5.1.41 RC eine fast fertige Version seiner MySQL-Distribution veröffentlicht. Maria DB 5.1 soll bestehende Installationen von MySQL 5.1 ersetzen können.

    18.01.201021 Kommentare
  2. Microsoft hilft beim Wechsel weg von MySQL

    Microsoft will beim Wechsel weg von MySQL hin zum eigenen SQL-Server helfen und hat dazu den Microsoft SQL Server Migration Assistant (SSMA) um Unterstützung für MySQL erweitert.

    12.01.201061 Kommentare
  3. MySQL: Stallman warnt vor Lizenzänderung durch Oracle

    Der Präsident und Gründer der Free Software Foundation (FSF) und Initiator der GNU GPL Richard Stallman hat in seinem Blog Bedenken zur Vergabe von Ausnahmen bei freier Software geäußert. Die Lizenzbestimmungen der Datenbanksoftware MySQL sollten vom Käufer Oracle nicht verändert werden.

    11.01.201025 Kommentare
  1. Ruby on Rails 3 Beta voraussichtlich Ende Januar 2010

    Ruby on Rails 3 Beta voraussichtlich Ende Januar 2010

    Das Web-Applikationsframework Ruby on Rails (RoR) wird Ende Januar oder Anfang Februar 2010 erscheinen, so der Gründer David Heinemeier Hansson. In die kommende Version sind vor allem wesentliche Komponenten des Merb-Frameworks eingeflossen.

    06.01.201057 Kommentare
  2. Online-Unterschriftensammlung gegen Oracles Kauf von MySQL

    Online-Unterschriftensammlung gegen Oracles Kauf von MySQL

    MySQL-Gründer Michael Widenius hat eine mehrsprachige Kampagne gegen die Übernahme von MySQL durch Oracle gestartet. Viel Zeit bleibt ihm bei der Online-Unterschriftensammlung nicht.

    29.12.200946 Kommentare
  3. Google will Office-Web-Experten kaufen

    Google will Office-Web-Experten kaufen

    Eine Firma aus San Francisco, die Microsoft Office mit einem Plug-in in Google Docs verwandelt, steht auf dem Einkaufzettel von Google. Ehemalige Produktstrategen von Microsoft haben Docverse gegründet.

    20.12.200935 Kommentare
  4. Oracle erfreut über Umsatzwachstum und Einigung mit der EU

    Oracle hat seinen Quartalsgewinn um 12 Prozent gesteigert und sieht eine Erholung bei der Kundennachfrage. Nach zwei Quartalen mit Umsatzrückgang wuchs der Erlös wieder. Der Hersteller von Unternehmenssoftware erwartet zudem eine baldige Klärung des Konflikts mit der EU-Kommission um die Übernahme von Sun.

    18.12.20091 Kommentar
  5. Mono 2.6 und Monodevelop 2.2 erschienen

    Mono 2.6 und Monodevelop 2.2 erschienen

    Projektleiter Miguel de Icaza hat die neue Version der Entwicklungsumgebung Mono freigegeben. Dabei wurde das API an das proprietäre Vorbild .Net 3.5 angepasst.

    16.12.200939 Kommentare
  6. MySQL 5.5.0-M2 veröffentlicht

    MySQL hat sein gleichnamiges Datenbankmanagementsystem in der Version 5.5-M2 veröffentlicht. Das neue Milestone-Release bringt neue Funktionen mit. Dazu zählt unter anderem die von Google beigesteuerte semi-synchrone Replikation.

    15.12.200912 Kommentare
  7. Oracle macht Zugeständnisse bei MySQL

    Im Ringen um MySQL macht Oracle Zugeständnisse an Kunden, Entwickler und Nutzer des freien Datenbank-Management-Systems. Bislang blockiert die EU-Kommission die Übernahme von Sun durch Oracle.

    14.12.200933 Kommentare
  8. Microsoft plant Office 15

    Während sich Office 2010 alias Office 14 der Fertigstellung nähert, macht sich Microsoft bereits an die Planung von Office 15 und bittet um Mithilfe der Nutzer bei den ersten Überlegungen.

    09.12.2009119 Kommentare
  9. GreenSQL-FW 1.2.0 schottet Datenbanken ab

    GreenSQL-FW 1.2.0 schottet Datenbanken ab

    Die speziell für Datenbanken konzipierte GreenSQL Firewall ist in der Version 1.2.0 erschienen. In der neuen Ausgabe schützt GreenSQL neben MySQL auch PostgreSQL.

    04.12.200914 Kommentare
  10. Java-Entwicklungsumgebung XDEV 2 freigegeben

    Java-Entwicklungsumgebung XDEV 2 freigegeben

    Die kalifornische Firma XDEV hat ihre Entwicklungsumgebung für Java-basierte Datenbanken unter die Common Public License gestellt. Die IDE soll Programmierern mit 4GL-, Basic- oder Delphi-Kenntnissen den Einstieg in Java erleichtern.

    27.11.200910 Kommentare
  11. Amarok 2.2.1 bringt bessere Unterstützung für Podcasts

    Der Audioplayer Amarok ist in der Version 2.2.1 erschienen. Damit werden Podcasts besser unterstützt, die Playlist-Funktion wurde aktualisiert. Auch das Einlesen einer Musiksammlung haben die Entwickler beschleunigt.

    18.11.200929 Kommentare
  12. Cloud-Computing: Microsofts Windows Azure CTP verfügbar

    Microsoft hat seine Cloud-Computing-Plattform Windows Azure in Form einer Community Technology Preview veröffentlicht. Der Dienst soll ab Januar 2010 in der finalen Version zur Verfügung stehen.

    17.11.20097 Kommentare
  13. Persevere 1.0 - Javascript-Application-Server erschienen

    Persevere implementiert fortgeschrittene REST- und JSON-Schnittstellen für verschiedene Datenquellen und bietet ein Framework für serverseitige Javascript-Anwendungen. Es setzt dabei auf Java und Rhino auf, einem Javascript-Interpreter in Java.

    17.11.20096 Kommentare
  14. EU ist gegen eine Übernahme von Sun durch Oracle

    Die EU-Kommission hat Bedenken bezüglich der geplante Übernahme von Sun durch Oracle und diese in einem sogenannten Statement of Objections formuliert. Dabei geht es allein um MySQL, denn die EU-Kommission sieht den Wettbewerb gefährdet, sollte Oracle in Besitz der freien Datenbank kommen.

    10.11.200913 Kommentare
  15. Sicherheitspatch für Chrome 3

    Google hat ein Update für den Browser Chrome 3 veröffentlicht, um Sicherheitslücken zu beseitigen. Außerdem werden mit der neuen Version einige Programmfehler korrigiert, neue Funktionen gibt es nicht. Eine Sicherheitslücke kann im schlimmsten Fall zum Ausführen von Programmcode missbraucht werden.

    06.11.20095 Kommentare
  16. EU könnte Sun-Übernahme wegen MySQL untersagen

    EU könnte Sun-Übernahme wegen MySQL untersagen

    Oracle ist gegenüber der EU-Kommission zu keinen Zugeständnissen bei der Übernahme von Sun bereit. Da Oracles Wille, MySQL als Open-Source-Datenbank weiterzuentwickeln, angezweifelt wird, könnte die EU einen formellen Einwand gegen den Deal äußern, was zu einem Verbot der Übernahme führen könnte.

    04.11.20095 Kommentare
  17. MariaDB - Beta steht zum Download bereit

    Der von MySQL-Erfinder Michael 'Monty' Widenius initiierte MySQL-Fork MariaDB steht ab sofort in einer sogenannten Recommended Beta zum Download bereit. Eigentlich sei die Software bereits reif für einen Release Candidate, doch die Entwickler sind diesbezüglich eher zurückhaltend.

    01.11.200920 Kommentare
  18. Android 2.0 SDK veröffentlicht

    Google hat sein Android-SDK um Unterstützung für die nächste Android-Generation erweitert und gibt damit eine Vorschau auf die neuen Funktionen. Das SDK stellt Entwicklern dazu unter anderem neue APIs zur Synchronisation, Bluetooth und Exchange-Unterstützung bereit, die in Android 2.0 zur Verfügung stehen werden.

    28.10.200910 Kommentare
  19. Amazon RDS - MySQL mit 68 GByte Speicher als Webservice

    Mit dem Relational Database Service (RDS) bietet Amazon im Rahmen seiner Webservices nun auch relationale Datenbanken zur Miete an. Für die MySQL-Datenbanken stehen bis zu 68 GByte RAM zur Verfügung.

    27.10.200928 Kommentare
  20. Richard Stallman: Die GPL reicht nicht zum Schutz von MySQL

    Der Widerstand gegen eine Übernahme von MySQL durch Oracle im Zuge von Oracles Kauf von Sun wächst. Gemeinsam mit der Open Rights Group und mit Knowledge Ecology International hat sich GPL-Schöpfer Richard Stallman in einem Brief an die EU-Kommission gegen eine Übernahme von MySQL durch Oracle ausgesprochen.

    21.10.200957 Kommentare
  21. MySQL-Gründer: Oracle soll MySQL verkaufen

    Oracle solle die Sun-Tochter MySQL nach der Übernahme von Sun verkaufen und so die Kartellbedenken der EU-Kommission ausräumen. Dafür plädiert MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius.

    19.10.200921 Kommentare
  22. Microsofts Updatewelle: 13 Patches für 34 Sicherheitslücken

    Noch bevor Windows 7 in diesem Monat auf den Markt kommt, hat Microsoft fünf Patches dafür veröffentlicht. Insgesamt elf Sicherheitslücken muss Microsoft im Vista-Nachfolger noch vor der Auslieferung korrigieren. Der aktuelle Patchday ist der umfassendste in der Geschichte von Microsofts monatlichem Patchday.

    14.10.200992 Kommentare
  23. Erste Sicherheitspatches für Windows 7

    Noch steht Windows 7 nicht in den Regalen, da veröffentlicht Microsoft bereits die ersten Sicherheitspatches für den Vista-Nachfolger. Fünf der 13 für den 13. Oktober 2009 geplanten Sicherheitsupdates betreffen auch Windows 7 sowie Windows Server 2008 R2.

    08.10.200997 Kommentare
  24. Oracle aktualisiert Berkeley DB

    Oracle hat Berkeley DB 4.8 und Berkeley DB XML 2.5 angekündigt. Beide Datenbankversionen sollen mehr Geschwindigkeit bringen und flexibler skalieren.

    14.09.20098 Kommentare
  25. PostgreSQL erstmals als Alphaversion

    Die Entwickler des objektrelationalen Datenbankmanagementsystems PostgreSQL haben eine erste Alpha der kommenden Version 8.5 freigegeben. Damit geben sie frühzeitig Einblick in die Entwicklung.

    25.08.20092 Kommentare
  26. Drizzle - MySQL-Fork Ende 2009 reif für produktiven Einsatz

    Drizzle - MySQL-Fork Ende 2009 reif für produktiven Einsatz

    Mit Drizzle haben Sun-Mitarbeiter selbst einen MySQL-Fork gestartet, der große Fortschritte macht. Entwicklungsleiter Brian Aker geht derzeit davon aus, dass Drizzle mit dem für Ende 2009 geplanten Milestone Bell reif für den produktiven Einsatz ist.

    21.08.200914 Kommentare
  27. Testversion von Microsofts Cloud-Datenbank

    Microsoft hat eine Community Technology Preview (CTP) seiner SQL Azure Database veröffentlicht. Interessierte können die Datenbank-Cloud kostenlos ausprobieren. Zudem steht ein neuer PHP-Treiber für den SQL-Server und die SQL Azure Database zum Testen bereit.

    20.08.20093 Kommentare
  28. Open-Source-Projekte setzen häufiger auf Javascript und PHP

    Der Einsatz dynamischer Programmiersprachen wie Javascript und PHP bei Open-Source-Projekten nimmt zu. Unangefochten steht aber weiter C an erster Stelle. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des US-Unternehmens Black Duck.

    14.08.200994 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #