MySQL
MariaDB 5.2 ist fertig
Monty Program hat die MySQL-Distribution MariaDB 5.2 in einer stabilen Version veröffentlicht. Die Software basiert auf MySQL 5.2, wurde aber durch Monty Program um einige Funktionen ergänzt.

MariaDB 5.2 wartet nicht mit spektakulären Neuerungen auf, vielmehr wurden Patches und Erweiterungen integriert, die bei einigen MySQL-Nutzern schon seit längerem im Einsatz sind. Unter anderem unterstützt die neue Version virtuelle Spalten. Dabei handelt es sich um Ausdrücke, die erst bei der Abfrage berechnet werden. Zudem gibt es erweiterte Nutzerstatistiken für Client, User, Index und Tabellen.
Ein segmentierter MyISAM-Cache soll für mehr Geschwindigkeit sorgen, wobei Monty Program Steigerungen von bis zu 70 Prozent beobachten konnte. Die Authentifizierung wird über ein Pluginsystem abgewickelt, so dass sich alternative Authentifizierungssysteme leichter einbinden lassen.
Der Ausdruck "CREATE TABLE" wurde erweitert, so dass sich für einzelne Storage-Engines spezifische Attribute angeben lassen. Die Storage-Engine Aria unterstützt zudem nun Group-Commits.
Zudem wurde mit OQGRAPH eine neue, noch experimentelle Storage-Engine integriert. Sie erlaubt die Handhabung von Hierarchien und komplexen Graphen. Mit Sphinx wurde zudem eine Volltextsuchmaschine in die MySQL-Distribution aufgenommen. Sie erlaubt es, dass MariaDB direkt mit searchd kommunizieren und Suchanfragen absetzen kann.
Darüber hinaus gibt es weitere kleine Verbesserungen, die sich auch auf die Geschwindigkeit des Systems positiv auswirken sollen.
MariaDB 5.2 steht unter askmonty.org ab sofort zum Download bereit. Die Arbeiten an MariaDB 5.3 laufen bereits. Die im Rahmen von MariaDB 5.3 entwickelten Funktionen sollen in die Codebasis von MySQL 5.5 integriert werden, wenn diese stabil genug ist. So soll MariaDB 5.5 später auf MySQL 5.5 basieren und die im Rahmen von MariaDB 5.3 entwickelten Funktionen mitbringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das sollte auch in MySql funktionieren: SET SESSION TRANSACTION ISOLATION LEVEL READ...
Ich bin mittlerweile nach postgres gewechselt, wenn ich unbedingt ne SQL Datenbank...