Datenbanken
Datenbrowser Mongs als Frontend für MongoDB
Für die NoSQL-Datenbank MongoDB haben die Entwickler eine Browserschnittstelle für Datenbankabfragen unter dem Namen Mongs vorgestellt. Datensätze können im Browser per JSON abgefragt werden.

Unter dem Namen Mongs haben die Entwickler der NoSQL-Datenbank MongoDB eine Browserschnittstelle für Datenbankabfragen bereitgestellt. In einem Browser können mit Mongs Inhalte einer MongoDB-Datenbank angezeigt werden. Dazu reicht die Eingabe regulärer Ausdrücke per JSON in der URL-Zeile. Standardmäßig greift Mongs über localhost auf lokale Datenbanken zu. Weitere Server können in der Konfigurationsdatei aspen.conf definiert werden.
Mongs wurde mit dem Python-Web-Framework Aspen entwickelt, das Ähnlichkeiten mit Django aufweist und auch Django-Anwendungen ausführen kann. Bei der Installation von Mongs über den entsprechenden Github-Server wird Aspen gleich mitinstalliert.
Weitere Informationen und eine Anleitung zur Verwendung von Mongs haben die Entwickler auf der entsprechenden Webseite zusammengetragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
I'm happy to answer any question about Mongs, though I'll have to use Google Translate...